Haben Sie Lust auf Mitarbeit im Kulturmagazin 8ung.info?

❢ 12 Rauhnächte – Orakel, Sitten & Gebräuche in der Zeit zwischen den Jahren

Geister, Orakel und mysteriöse Bräuche – die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig bergen zahlreiche Traditionen und Aberglauben.
Erfahren Sie, warum Familien in dieser Zeit eng zusammenbleiben sollten und welche düsteren Vorahnungen die Zukunft voraussagen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse und entdecken Sie, was die Rauhnächte über das kommende Jahr und sogar über die Geburt von Kindern verraten.

12 Rauhnächte – woher kommt der Name Rauhnacht/Raunacht?

Von regional unterschiedlichen Sagen, Sitten und Bräuchen sind die 12 Tage und Nächte vom 25. Dezember❢ 12 Rauhnächte - Orakel, Sitten & Gebräuche in der Zeit zwischen den Jahren | Kulturmagazin 8ung.info bis 6. Januar geprägt. Böse Geister werden verjagt, gute Geister werden beschworen.

Bestimmte Kräuter wurden in den Tagen zwischen den Jahren großzügig verräuchert. Der Name Rauhnacht kommt wahrscheinlich vom Weihrauch. Damit hoffte man, das Böse, Unangenehme, Kranke des letzten Jahres zu beseitigen. Diese Tätigkeit kann mit Säubern oder Desinfizieren bezeichnet werden. Nach der Christianisierung konnte diese Zeit des Umbruchs nicht aus den Köpfen und Gemütern ausgerottet werden – also wurde sie umgewidmet. Am Anfang der Rauhnächte steht Weihnachten mit der Geburt Christi, am Ende die Heiligen Drei Könige. Die Bräuche, Wünsche, Vorahnungen in der Zeit zwischen den Jahren sind in vielen Gegenden erhalten geblieben.


Warum muss die Familie in den 12 Rauhnächten eng zusammen bleiben?

Die Faszination der Rauhnächte: Geister, Orakel und magische Kräfte

Geister der Nacht - Untote in Lederkleidung

Orakel, die die Zukunft voraussagen sollen, werden besonders gern an Silvester befragt – bis zum heutigen Tage. Wer sich nicht für abergläubisch hält, macht in den Rauhnächten gern eine Ausnahme. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte möglichst niemand mehr aus dem sicheren Haus gehen, denn an Silvester öffnet sich das Geisterreich – vorher und hinterher gibt es vereinzelte Ausreißer. Verstorbene, die keine Ruhe fanden, und allerlei regionale Dämonen sind unterwegs und/oder bedrohen in Gestalt des Werwolfs Mensch und Vieh.

Warum darf in den 12 Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?

12 Rauhnächte - Tücher über den Fluss gespannt

Einblick in die Zukunft und Schutz vor bösen Geistern.

In dieser Zeit darf nicht gewaschen werden, weil die großen, weißen Leintücher von den Untoten als Leichentuch oder Leichenhemd für ein Familienmitglied verwendet werden. Dieser Brauch wurde in der Vor-Waschmaschinen-Zeit streng eingehalten, zur Freude der „Waschweiber“. In der eiskalten Jahreszeit genießen sie ihren Jahresurlaub, den sie sich unter Todesandrohungen erkämpften.

12 Rauhnächte – welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?

Alte Bräuche und Orakel zwischen den Jahren.

Wer ganz neugierig ist, kann etwas über die Zukunft erfahren, ohne es selbst erleben zu dürfen. Um Mitternacht sprechen die Tiere die menschliche Sprache und verkünden – je nach Region – entweder Glück oder Unglück. Wer die Tiere sprechen hört, stirbt bald darauf, ohne sein Wissen weiter gegeben zu haben.

erleuchtetes Kruzifix im Dunkeln

Ebenfalls um Mitternacht hat eine ledige Frau die Gelegenheit, an einem Kreuzweg(!) ihren zukünftigen Ehemann vorüber gehen zu sehen. Spricht sie ihn allerdings an, stirbt er und sie bleibt allein bis an ihr Lebensende.

Was sagen die 12 Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?

Die 12 Tage und Nächte zwischen den Jahren sollen das Wetter für das kommende Jahr voraussagen.  Sie beginnen in der Nacht nach Heiligabend und enden in der Nacht vor Heilig Dreikönig. Dabei gilt jeder Tag wie ein Monat – also das Wetter am  25. Dezember ist, in Kurzformat, das Wetter im Januar.

Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?

Rauhnächte-Kinder haben entweder Glück oder Pech, je nachdem, in welchem Landstrich sie geboren werden. Im westlichen Europa gelten sie als Sonntagskinder, die selbst Glück im Leben haben und anderen ebenfalls Glück bringen. In Südeuropa sagt man diesen Kindern magische Kräfte nach. Im Osten Europas gelten diese Kinder als Kandidaten für Vampire, die irgendwann zu Untoten werden und der Familie schon vorher Pech bringen.

12 Rauhnächte – wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden sie?

Perchtenläufe

Feuerräder in der Nacht - Zuschauer

Die 12 Rauhnächte fangen nach dem Heiligen Abend um 0 Uhr an und  enden am 5. Januar um Mitternacht. Danach beginnen in manchen Gegenden die „Perchtenläufe“, mancherorts mit Fackeln oder Feuerrädern. Wer dabei wem Angst bereiten oder dieselbe vertreiben soll, ist nicht ganz geklärt. Ein keltischer Brauch,  bei denen mit viel Radau und Geschepper das neue Jahr anfängt.

Rummelpott

Schon von Weitem hörbar ist an Silvester der norddeutsche „Rummelpott“, der vorzugsweise im Dunkeln unterwegs ist. Die Dorfjugend kündigt mit schlagen (rummeln, rumoren) auf den Pott (Kochtopf) an, dass sie unterwegs ist. So bleibt den Hausfrauen genug Zeit, ihnen Äpfel, Nüsse und übrig gebliebenes Weihnachtsgebäck bereit zu legen. Nach dem Schlachtruf: „Lieschen, moog de Döör up, de Rummelpott will rin“ und allerhand Gedichten und Liedern wandern die Leckereien in die mitgebrachten Säckchen.

Dreikönigs-Umzüge

In katholischen Gegenden finden nach der letzten Rauhnacht die Dreikönigs-Umzüge statt – ebenfalls mit lautem Singen, aber etwas komfortabler mit Kerzenbeleuchtung.

Die Rauhnächte sind eine faszinierende Zeit voller Geheimnisse und Bräuche.

Sie bieten die Möglichkeit, sich in eine Welt einzufühlen, in der das Übernatürliche und das Alltägliche aufeinandertreffen. Ob man an diese Traditionen glaubt oder nicht, sie sind ein Teil unserer Kultur und Geschichte und verdienen es, erforscht und bewahrt zu werden. In den Rauhnächten können wir einen Einblick in vergangene Zeiten und die Vorstellungen und Ängste unserer Vorfahren gewinnen. Es ist eine Zeit, in der wir uns mit unseren Wurzeln verbinden und uns bewusst werden können, wie sich unsere Welt im Laufe der Jahrhunderte verändert hat.

Rauhnacht:

  • 12 Rauhnächte geben Aufschluss über die Wetterlage. Laut dieser Wetterregel ist der 30. Dezember 2023 für die Wetterprognose im Juni 2024 verantwortlich. Doch wie genau können wir uns das Wetter im Monat Juni 2024 vorstellen? ☼ Wetterprognose Juni 2024 mit den 12 Rauhnächten
  • März 2024 – Die Wetterprognose gründet sich auf der traditionellen Regel der 12 Rauhnächte. Gemäß dieser Regel wird das Wetter im März 2024 voraussichtlich dem Wetter am 27. Dezember 2023 entsprechen. ☼ Wetterprognose März 2024 mittels der 12 Rauhnächte
  • Das Wetter im Januar 2024: Sonnenschein, Wolken und kalter Wind? Eine Wetterprognose basierend auf den 12 Rauhnächten gibt erste Hinweise. Erfahren Sie, wie sich das Wetter im Januar entwickeln könnte und ob uns noch winterliche Temperaturen erwarten ☼ Wetterprognose Januar 2024 mittels der 12 Rauhnächte
  • Haben Sie sich jemals gefragt, wie wir das Wetter für das gesamte Jahr 2024 vorhersagen können? Nun, ich werde Ihnen heute das Geheimnis der 12 Raunächte enthüllen, die uns einen einzigartigen Einblick in die Wetterbedingungen des kommenden Jahres geben. ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
  • Geister, Orakel und mysteriöse Bräuche – die geheimnisvollen Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig bergen zahlreiche Traditionen und Aberglauben. Erfahren Sie, warum Familien in dieser Zeit eng zusammenbleiben sollten und welche Vorahnungen die Zukunft voraussagen. ❢ 12 Rauhnächte – Orakel, Sitten & Gebräuche in der Zeit zwischen den Jahren