Gut eingespielt ist das Team dieser Oper. Die Inszenierung von Jan Philipp Gloger startete 2012 – Inszenierung, Bühne und Kostüme. Einige Umbesetzungen und damit weitere Blickrichtungen gab es 2013 – Senta und Erik, neu und überzeugend.
Neu ist in diesem Jahr Axel Kober als musikalischer Leiter des Bayreuther Festspielorchesters. Ansonsten ist die Besetzung ist die gleiche wie 2014 – Auge sendet an Ohr.
Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Der Fliegende Holländer
Neue Details
Benjamin Bruns gibt den Klassenclown in Form eines übereifrigen Handelsvertreters. Immer einen Tick überkandidelt, aber durchaus passend. Mit Blick auf den Chefposten versucht der Steuermann sich hochzubuckeln. Wenn Daland mit dem Holländer spricht und eine bestimmte Pose einnimmt, sortiert der Steuermann ebenfalls seine Kopfhaltung bis zur Fußposition. Ständig blättert er in Katalogen, versucht, einen Abschluss hinzubekommen. Bei seinen Mitarbeitern schmeichelt er sich mit sanfter Stimme ein, um dann wieder kräftig aufzudrehen.
Ein ruheloser, schlecht gelaunter Holländer (Samuel Youn) singt am Anfang seinen Frust heraus.
Inzwischen ist er mit Senta (Ricarda Merbeth) ein eingespieltes Team – harmonisch aufeinander abgestimmt. Wenn der Holländer sich betrogen fühlt und energisch seinen Aufbruch verkündet, lässt Senta alles stehen und liegen und läuft ihm genau so energisch hinterher. Erik (Tomislav Mužek) kann noch so sanft und liebevoll betteln. Sie hört nicht mehr auf ihn.
Daland (Kwangchul Youn) übt sich in vornehmer Zurückhaltung. Er spielt den edlen Herrn, der nur das Beste für seine Tochter und den Holländer möchte, während von ihm ganz andere Töne zu hören sind.
Und dann ist da noch der Chor (Chorleitung; Eberhard Friedrich), dieser wunderbare Matrosenchor – volle Lautstärke bei gleichzeitiger Klangvielfalt.
Bayreuther Festspiele 2015: Der fliegende Holländer
Oper von Richard Wagner
Besetzung
Musikalische Leitung: Axel Kober; Regie: Jan Philipp Gloger; Bühne: Christof Hetzer; Kostüm: Karin Jud; Licht: Urs Schönebaum: Video: Martin Eidenberger; Dramaturgie: Sophie Becker: Chorleitung; Eberhard Friedrich
Daland: Kwangchul Youn; Senta: Ricarda Merbeth; Erik: Tomislav Mužek; Mary: Christa Mayer; Steuermann: Benjamin Bruns; Holländer: Samuel Youn
Mehr Informationen zur Oper Der fliegende Holländer – folgen Sie unseren Shopping-Tipps – jetzt online bestellen:
☛ Holländer – Filme auf Musik-DVDs
☛ Holländer – Musiknoten
☛ Holländer für Kinder
☛ Holländer – Opernführer
Passende Garderobe für den Besuch von Festspielen – folgen Sie unseren Shopping-Tipps ☛ Dieser Link führt zur aktuellen Abendkleider-Auswahl Richard Wagner:
☛ Hier geht’s zur Riesenauswahl von edlen Abendtäschchen aus Seide
☛ Auswahl festlicher Kleidung für Herren
☛ Hier geht’s zur Riesenauswahl von schwarzen Herrenlackschuhen
☛ Versandkostenfrei erhalten Sie Ihre Kleider, CDs, DVDs, Noten und Bücher – testen Sie Amazon Prime 30 Tage lang.
[aartikel]B008ZGWG94:left[/aartikel] [aartikel]B0096U44AW:left[/aartikel] [aartikel]B008NURB3I:left[/aartikel]
- ❢ 4. März 2018, 19.30 Uhr im ZDF „Terra X – Superhelden: Parzival“
Parzival, die Geschichte vom „tumben Tor“, der ein Königssohn ist. Vor 800 Jahren schrieb Wolfram von Eschenbach die Geschichte auf. Richard Wagner verwendet die Erzählung für seine Oper P …
- Staatorchester Stuttgart feiert seinen 425. Geburtstag
425 Jahre alt wird das Staatsorchester Stuttgart am 1. Januar 2018. Dieses Jubiläum feiern die heutigen Orchestermitglieder mit einem Neujahrskonzert. Quer durch die Zeiten erklingen Werke der großen …
- „Verstummte Stimmen“ im Bayreuther Festspielpark
Viel Zeit verbringen die Opernbesucher der Bayreuther Festspiele im gepflegten Richard-Wagner-Park rund um das Festspielhaus. Sie nutzen die Pausen von jeweils einer Stunde auch zur Besichtigung der n …
- ♀ Biografie-Tipp -> Friedelind Wagner, rebellische Enkelin Richard Wagners
Eva Rieger zeichnet in ihrer Biografie über Richard Wagners Enkelin Friedelind ein farbiges Bild voller Gegensätze. Ihr Lebenslauf kreuzt sich im Wechselspiel mit der Bayreuther Familie. Die Welt des …
- ♫ Bayreuther Festspiele 2017: Tristan und Isolde – (unfreiwillig) komisch
Tristan und Isolde 2017: Neben aller Tragik dieser Liebesgeschichte gibt es Momente (unfreiwilliger) Komik, die das Drama abmildern. Tristan und Isolde fassen sich an den Händen wie Kinder zum Ringelr …