20 Jahre besteht das Mendelsohn-Haus als Museum. In dem Hause lebte der Komponist Felix Mendelssohn Bartholdy bis zu seinem frühen Tod. Jeder Klassik-Fan kennt seine Musik. Weniger bekannt ist die Musik seiner Schwester Fanny. Sie gilt als eine der produktivsten Komponistinnen der Romantik.
Fanny Mendelssohn Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Fanny und der vier Jahre jüngere Felix wachsen in einer sowohl kunstsinnigen als auch begüterten Familie auf. Beide erhalten die gleiche musikalische Ausbildung bei den Koryphäen ihrer Zeit. Als Fanny sich als die Begabtere erweist, wird sie vom Vater nicht weiter gefördert. Fanny verschwendet ihre Energie nicht mit Kämpfen, sie nutzt andere Mittel. Wie weit die große Schwester den kleinen Bruder getriezt hat, lässt sich nicht belegen. Fest steht, dass Felix unter seinem Namen Kompositionen seiner Schwester in seiner Liedsammlung veröffentlicht. Der Trick mit dem Pseudonym des Bruders ist doch genial. Ihre Musik wird trotzdem gespielt und bewundert. Ihr gehört der Applaus – das Brot des Künstlers.
Zu dieser Zeit gilt es als unschicklich, dass Frauen komponieren. Vielleicht erklärt das die recht späte Heirat mit einem nicht unbedingt finanzstarkem Mann. 24 Jahre sind etwas überfällig für eine derart gute Partie. Ihr Ehemann, der Maler Wilhelm Hensel, ermutigt sie zu musikalischem Schaffen. Legendär bleiben ihre berliner „Sonntagsmusiken“ im Gedächtnis der Künstler ihrer Zeit, von Clara Schumann bis Franz Liszt
Herzlichen Dank für die Einladung zur Eröffnung der Ausstellung: „Und wo ist Fanny?“

Foto: Christian Kern
„Eine völlig neu gestaltete Abteilung widmet sich dem Leben und Werk von Fanny Hensel, der älteren Schwester Felix Mendelssohn Bartholdys. Unter dem Titel „Und wo ist Fanny?“ Wurde die Fragestellung vieler Besucher des Hauses aufgegriffen, die nach Zeugnissen der Musikerin fragten. Auf ihren Spuren begibt sich nun die neue Schau und präsentiert das Werk Fanny Hensels in Form von Hörstationen, Bildern und Briefen. Anhand des Klavierzyklus‘ „Das Jahr – 12 Charakterstücke“ erzählt die Ausstellung die Lebensstationen dieser bedeutenden Komponistin der deutschen Romantik. Der Schwerpunkt der Vermittlung liegt auf audiovisuellen und interaktiven Elementen.“
Museumsblog – Fotokunst, bildende Kunst, Kunstwerke alter Meister, moderne kunst, abstrakt oder konkret, Volkskunst, Kunsthandwerk, regionale Kunst, Sonderausstellungen, ständige Ausstellungen, Naturkundemuseum, Kunstmuseum
Mit diesem Feed versäumen sie keinen Museums-Beitrag
Die Eindrücke von dem hochmusikalischen Geschwisterpaar Fanny Mendelssohn Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy formten sich im Rahmen der Pressereise zum Mendelssohn-Haus in Leipzig. Ein neu eröffneter Museumsteil beschäftigt sich mit der Komponistin und Pianistin Fanny Hensel. Herzlichen Dank für die fachkundigen Informationen des Direktors Jürgen Ernst und der Kuratorinnen Cornelia Thierbach, Juliane Baumgart-Streibert Weitere Beiträge: Mendelssohn-Haus in Leipzig
Ein Museum zu Ehren Mendelssohns
- ❢ Demnächst: Swing auf der Messe Stuttgart Dance World heißt die neue Schöpfung, die am 26. 27. und 28. April die Frühlingsmesse 2019 in den Messehallen in Stuttgart bereichert. Durch 3000 Quadratmeter wird getanzt – durch die Flure, von Halle …
- ❢ Demnächst auf 8ung.info: Baumkronenpfad – wandeln in Baumwipfeln Einmal ein Vogel sein, unbeschwert in die Baumkronen fliegen, die Aussicht genießen. Für die meisten von uns dürfte das etwas beschwerlich sein – erst auf den Baum klettern, sich gut festhalten, und a …
- ❢ Demnächst auf 8ung.info: Japanischer Garten in Bad Langensalza Kurgärten versprühen einen besonderen Charme. Sie sind darauf angelegt, gründlich und immer wieder aufs Neue angeschaut zu werden. Kurgäste lieben es, jeden Tag etwas Nigelnagelneues zu entdecken. Vie …
- ❢ Demnächst auf 8ung.info: Carmen – Domstufenfestspiele in Erfurt Mit den faszinierenden Zigeunerinnen hat es das Theater Erfurt. Im letzten Jahr kam der Troubadour mit seiner Mutter und doch nicht richtigen Mutter auf die Bühne vor den Domstufen. In diesem Jahr ver …
- ❢ Demnächst auf 8ung.info: Mittelalterfest in Bad Langensalza In einem hübsch herausgeputzten Städtchen flanieren nicht nur die Kurgäste gern herum. Die historische Altstadt von Bad Langensalza bietet mit ihren Fachwerkhäusern eine attraktive Kulisse für Feste. …