Kunst am (Bienen)Bau im Kurpark von Bad Rappenau. Nur weil die die hölzernen Bienenkästen aussehen wie Raketen, heißt das noch lange nicht, dass man sie auf den Mond schießen will.
Kunst und Architektur für Bienenvölker.
Bienen fühlen sich ausgesprochen wohl im „Sozialen Wohnungsbau“. Die Holzbauweise entspricht genau ihren Grundbedürfnissen. Genug Nahrung finden sie bei den Blumen im nahegelegenen Kurpark. Von ihrem Vorrat für den Winter müssen sie nichts abgeben. Ihnen wird kein Honig vom Imker geklaut, der es im Anschluss mit Zuckerwasser austauscht.
Ein Paradies für Bienen.
- Bad Rappenau: Raketen für die Bienen Kunst am (Bienen)Bau im Kurpark von Bad Rappenau. Nur weil die die hölzernen Bienenkästen aussehen wie Raketen, heißt das noch lange nicht, dass man sie […] Bad Rappenau: Raketen für die Bienen
- ☛ Bad Rappenau: Rarität „Jüdischer Friedhof“ 1. + 2. Teil Der jüdische Friedhof nahe Bad Rappenau gehört zu den gut erhaltenen, seltenen Zeitzeugen. Besuch trotz Barrikaden (1. Teil). Was vermooste Grabsteine ausplaudern (2. Teil). Ein […] ☛ Bad Rappenau: …
- ✿ Bad Rappenau: Blühende Mitarbeiter ergänzen den Arzt Bunte Blumen bevölkern den Kurpark von Bad Rappenau. Feurige Herbstfarben geben Kranken Zuversicht und bringen Gesunde in Schwung. Eine Kuranlage erfüllt heute die gleiche heilende […] ✿ Bad Rappena …
- ♀ Frauenpower in Bad Rappenau Brauerei, Gaststätte, Hotel – das alles meistert Mutter Luise Häffner (85) mit den beiden Töchtern Hannelore (61) und Susanne (57). Mutter und Töchter bilden ein […] ♀ Frauenpower in Bad Rappenau …
Weiterführende Informationen erhalten Sie hier:
→ Bad Rappenau – Das Bad im Blütenmeer
Die Eindrücke von Bad Rappenau formten sich im Rahmen der Pressereise unter dem Motto „Gärten – Genuss – Lebensfreude“.
Herzlichen Dank für die fachkundigen Rundgänge und die hervorragende Organisation.