Schausteller: Es gibt Berufe, die man in einer dreijährigen Lehrzeit lernen kann. Für andere Berufe braucht man ein Studium. Manchmal langt schon eine kurze Anlernzeit, nach der die Berufsanfänger selbstständig üben, üben, üben müssen.
Schausteller kann man nicht lernen, Schausteller ist man.
In diesen Beruf wird man hineingeboren. Das behaupten zumindest die Schausteller.
Schießbuden gibt es, solange es Jahrmärkte gibt. Dieses Fahrgeschäft existiert schon in der 6. Generation. Und da die Besitzerin eine Schar Kinder und Enkel vorweisen kann, ist ihr um die Fortführung in der nächsten Generation nicht bange.
Ein Beruf voller Leckereien.
Was wäre ein Rummel ohne gebrannte Mandeln, individuelle Lebkuchenherzen, rot glasierte Äpfel und Schokoladenbananen? Jung und Alt arbeiten in diesem Verkaufswagen zusammen. Der Anteil von Zucker zu Mandeln wird genau abgewogen, und schon weht der unnachahmliche Duft über den Markt, der Generationen von Schleckermäulern anlockt.
Schausteller: höher – schneller – Nervenkick
Einmal im Jahr seinen Geschwindigkeitsrausch ausleben, ohne am nächsten Morgen verkatert aufzustehen – so was geht auf dem Rummel.
- ✍ Fotobuch-Tipp: Schwäbisch-Alemannische Fastnacht
Im alemannischen Raum ist die Tradition der Fastnacht wohl bekannt, ansonsten eher unbekannt. Seit den Anfangsjahren des Fernsehens verbinden Norddeutsche mit der „Närrischen Zeit“ den […] ✍ F … - ☛ Schausteller auf dem Ziegelwasen | Bild des Tages
Schausteller: Es gibt Berufe, die man in einer dreijährigen Lehrzeit lernen kann. Für andere Berufe braucht man ein Studium. Manchmal langt schon eine kurze Anlernzeit, […] ☛ Schausteller auf dem Zi … - ☼ Bild des Tages: Eiermann auf dem Afrika-Festival
Strahlend blauer Himmel, strahlend gute Laune – das Afrika-Karibik-Festival in Bayreuth hat Glück mit dem Wetter. Deutlich sichtbar mit seinem Hut aus Eiern, Fasanen an […] ☼ Bild des Tages: E … - ☛ Ballettküken und Mini/Maxigeiger auf dem Bayreuther Bürgerfest
Ballettküken: Bei Vorführungen von Kindern strömen Geschwister, Eltern, Großeltern, Onkel, Tanten, Neffen, Nichten und sämtliche Nachbarn zu den Veranstaltungen. Mit Tränen der Rührung in den […] ☛ … - ♀ Wollmarkt in Kirchheim – die Frau spinnt doch wohl!
Und ob sie spinnt, und zwar Wolle. Sie spinnt auf dem Kirchheimer Wollmarkt zur Freude aller, die gern anderen bei der Arbeit zusehen. Früher war […] ♀ Wollmarkt in Kirchheim – die Frau spinnt doch …