Im alemannischen Raum hat sie Tradition, die Fasnet. Die Hochburgen ziehen sich am Rhein entlang und walzen Richtung Osten über Schwarzwald und Schwäbische Alb.
Selbst da, wo die Fasent, Fasnacht, Fasnet, Fasching nicht zu den Traditionen gehört, wird sie dazu gemacht. Immer mehr Fasnachtsvereine bilden sich mit eigenen Ritualen.
Dieser schmucke Schrat mit wallender Haarpracht und Glockengürtel gehört zur Zunft der Klosterdeifi.
Junge Leute kreieren ihre eigene Tracht, die mit dem traditionellen Hääs (noch) nichts zu tun hat. In 100 Jahren wird man sich vielleicht fragen, wo man die Original-Anoraks, verspiegelte Brillen und Laufschuhe mit Streifen herbekommt.
Fasent ist ein Grund zum Feiern!
Die närrische Zeit beginnt mit einem Klassentreffen der Narrenzünfte, hier auf dem Marktplatz in Kirchheim unter Teck
- 5. Jahreszeit – Allemannische Fasent in Haslach im Kinzigtal Wenn das Städtle frei von Touristen ist, besinnen sich die Schwarzwälder auf ihre Bräuche. Für die Haslacher beginnt ihre 5. Jahreszeit – die Kinzigtäler Fasent. Männer der Strassenmeisterei verbinden …
- ☼ Wetter im Januar 2023 – Grau im letzten Monatsdrittel Das Wetter im Januar zeigt sich in den letzten Tagen bedeckt, aber kalt. Die Temperatur Tag/Nacht dümpelt um +3/-3 Grad Celsius herum. Grauer Himmel ohne erkennbare Wolken. ☼ Wetter im Januar 2023 …
- ☛ Bild des Tages: Teufel, Hexen & Co feiern Fasnacht Im alemannischen Raum hat sie Tradition, die Fasnet. Die Hochburgen ziehen sich am Rhein entlang und walzen Richtung Osten über Schwarzwald und Schwäbische Alb. Selbst da, wo die Fasent, Fasnacht, Fa …
- ✍ Geschichtsbuch-Tipp: Wie der Schwarzwald erfunden wurde – Blick hinter die Kulissen Warum fasziniert der Schwarzwald so viele Menschen? Dem „Mythos Schwarzwald“ geht Silvia Huth in ihrem reich bebilderten Buch nach. Dabei interessieren sie die sozialen und kulturellen Zusammenhänge m …
- ✍ Ausflugsführer-Tipp: Baden-Württemberg herzig von Sabine Ries Insgesamt 33 mehr oder weniger passende Herzangelegenheiten aus Baden und Württemberg bringt Sabine Ries in diesem Reiseführer zusammen. Nur für Frauen, und vielleicht deshalb ungemein vergnügt geht e …