♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen – pilgern für Anfänger

Fünf unterschiedliche ♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen - pilgern für Anfänger | Kulturmagazin 8ung.infoFrauen unternehmen zusammen eine Pilgerreise nach Lourdes. Sie kommen zwar gemeinsam an ihr Ziel – aber ihre Beziehung zueinander hat sich geändert.
♀ Buchtipp: Die Dienstagsfrauen - pilgern für Anfänger | Kulturmagazin 8ung.infoNach einem Französischkurs beschließen fünf Teilnehmerinnen, den Abend in einem Lokal ausklingen zu lassen. Sie essen und trinken zusammen, amüsieren sich über dieses und jenes – immer dienstags nach dem Kurs. Selbst als der Kurs beendet ist, behalten sie den Dienstagstermin bei, allerdings monatlich – 15 Jahre lang.

Der harte Kern der  „Dienstagsfrauen“

Kiki, die lebenslustige und vergnügte Designerin, die immer noch an die große Liebe glaubt und an einen großen Entwurf, der sie in die Top-Liga der Designer katapultierten wird. Estelle liebt das Luxusleben, das ihr der Apothekenkettenbesitzer von Ehemann bieten kann. Ihre Prachtentfaltung trägt sie so gern zur Schau wie ihre Schlagfertigkeit auf der Zunge. Entwaffnend ist ihre Gabe, anfallende Probleme mit einer humorvollen Bemerkung zu entschärfen. Caroline lässt die Männer zittern, besonders die schweren Jungs. Als Star-Anwältin hat sie schon so manchen von ihnen vor dem Knast bewahrt oder hinein gebracht. Analytisch denken, alles hinterfragen, straff organisieren ist ihr in Fleisch und Blut über gegangen. Eva plant, ihr Medizinstudium in Paris abzuschließen, lernt aber Frido kennen und heiratet ihn. Während der 15 Jahre bekommt sie vier Kinder und einen Mann, der sich fast nur in Vorstandssitzungen aufhält, geht vollkommen im Haushalt auf und mit der Figur in die Breite. Judith zieht das Unglück geradezu an. Ihre erste Ehe beendet sie mit Hilfe der Freundinnen. Ihren zweiten Ehemann findet sie mit Hilfe der Freundinnen und seinen Tod versucht sie mit Hilfe der Freundinnen zu verwinden.

Warum ausgerechnet eine Pilgereise nach Lourde?

Judith beschließt, im Andenken ihres verstorbenen Mannes die letzte Etappe nach Lourdes zu pilgern – die Freundinnen begleiten sie auf ihrem Zehn-Tages-Marsch. Während der Tour stellt sich heraus, dass jede der Frauen ihr Päckchen zu tragen hat. Obwohl die fünf Frauen sich seit 15 Jahren kennen und zusammen halten, hat jede ihr Geheimnis. Fast wie in einem Krimi haben es Diejenigen, die am unauffälligsten sind, faustdick hinter den Ohren.

Ein spannender Roman, in dem Frauen die Hauptrolle spielen

Monika Peetz versteht es hervorragend, die einzelnen Charaktere zu zeichnen, plastisch darzustellen und folgerichtig agieren zu lassen. Unterschiedliche soziale Schichten und Weltanschauungen lässt sie aufeinander prallen. Komische Situationen wechseln sich ab mit dramatischen Szenen. Am Ende der Pilgerfahrt hat sich jede Frau verändert – sich selbst und die Beziehung zueinander.
Spannend, lustig, voller Wendungen, dramatisch, leicht. Die Leserinnen haben genügend Zeit, ihre Sympathien und Antipathien zu verteilen und nach der nächsten Wendung wieder zu wechseln.
Sie leben mit den Frauen mit, erkennen vielleicht sich selbst oder sind ganz froh, dass sie  auf keinen Fall sind – oder etwa doch?

Die Dienstagsfrauen: Roman von Monika Peetz |  EUR 8,95 |  320 Seiten |
Kiepenheuer & Witsch; Auflage: 1., Auflage (18. November 2010)

Freundinnen dieser Literatur finden hier ähnliche Geschichten

Mit 50 hat man noch Träume – Roman von Bärbel Böcker
und Lavendelblues – Kontrastprogramm
und Alle meine Schwestern, historischer Roman von Judith Lennox

Hauptsache Frau:

  • Die Schöne und das Biest: Die Liebe siegt. Wer wirklich liebt, wird reich belohnt. Dieses Märchen vom Sieg des Guten über die Raffgier kommt in fast allen Kulturen vor. Mit Videos, Buchbesprechung ✍ Inhalt / Handlung: Die Schöne und das Biest – La Belle et la Bête
  • Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen und Krokusse blühen. ☼ Wetter am Frühlingsanfang im März: 2013 bis 2023
  • Diese Erzählung reizte unzählige Wissenschaftler zu Interpretationen, Analysen, Charakterisierungen; sie wurde verfilmt, als Comic und Bilderbuch gezeichnet und als Theaterstück gespielt. „Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.“ ✒ „Die Verwandlung“ (Kafka): Inhalt / Handlung; Buch; Theaterstück
  • Maurice Ravel lässt ein Kind mit antiautoritären Verhaltensweisen in seiner Oper L’Enfant et les Sortilèges/Das Kind und die Zauberdinge von aufgebrachten Spielzeugen und gequälten Tieren in die Ecke treiben. Jetzt lesen! Eine lebende Spielwelt erweist sich als wirkungsvolle Erziehungsmaßnahme – und beschert uns fantasievolle Inszenierungen. ♫ Inhalt/Handlung: Das Kind und die Zauberdinge – Oper von […]
  • Grau bestimmt das Wetter in der 2. Märzwoche. Erst ist es grau und kalt. Dann ist es grau und warm. Beiden Perioden ist der Wind gemeinsam. Am Anfang der Woche kommt ein kalter Nordwind mit Polarluft – eisig. Danach dreht sich der Wind, und von Südwesten her kommt ein warmer Wind mit Regen im Gepäck. […]