Bildband/Fotobuch von Elke Heidenreich; Christian Schuller; Klaus Lefebvre
Wenn ich begeistert von einer Opernaufführung erzähle, von bunten, fantasievollen Kostümen schwärme, die Effekte (knallen, sich verwandeln) beschreibe, wendet sich Interesse in mitleidiges Lächeln um. Sobald ich erwähne, dass es sich um eine Aufführung der „Jungen Oper“ handelt, der Kinderoper des Stuttgarter Staatstheaters, erlischt das Interesse.
In dem Bildband Das geheime Königreich Oper für Kinder – von Elke Heidenreich und Christian Schuller, mit Fotos von Klaus Lefebvre – stehen genau die Argumente, die ich in solchen Fällen gern parat gehabt hätte.
20 Operninszenierungen in einem Buch
Zwanzig Opern, die in der Kölner Kinderoper in der Yakult-Halle aufgeführt wurden, werden in diesem aufwändigen Bildband vorgestellt. Bis auf zwei Opern sind es ursprünglich „normale“ Opern, die von Christian Schuller verkürzt wurden auf maximal 60 Minuten. Elke Heidenreich richtete den Text neu ein in einer Sprache, die die Kinder verstehen und sich dem Takt der Musik anpasst. Jede Operninszenierung wird mit zahlreichen Fotos von Klaus Lefebvre illustriert. Schon die Kostüme sind Kunstwerke für sich. Es erscheint zwar damit nur die halbe Oper, denn es fehlen Musik und Bewegung, aber die Fantasie arbeitet auf Hochtouren.
Szenenfotos der Opern – zum Liebhaben
Die bösen Stiefschwestern – im „Aschenputtel“ von Ermanno Wolf-Ferrari – mit ihren spitzen Nasen, den karierten Kleidern und ebensolchen Handtäschchen, grünen Strümpfen, passenden Schuhen und hochtoupierten Frisuren nerven nicht nur Kinder mit ihrer Arroganz.
Ein riesiger Wecker auf zwei Beinen, den Arm mit einem Zeiger verlängert, begegnet dem ungezogenen Kind in „L’Enfant et les Sortilèges“ von Maurice Ravel. Eine überdimensionale, hell erleuchtete Tasse mit Untertasse sitzt da, wo bei anderen Leuten Brust und Kopf mit Hut zu finden ist – ebenfalls merkwürdig.
Zum Repertoire gehört sogar eine Opera Buffa mit dem typischen Inhalt. Alter Mann möchte junge Frau heiraten, die wiederum einen viel besser zu ihr passenden jungen, wenn auch armen Mann liebt. Dieser Liebhaber versucht mit List und Pfiffigkeit, die Heirat zu verhindern. Diese Oper „Scanarell“ von Wilhelm Grosz wurde nach Entenhausen versetzt. Onkel Dagobert sieht mit seinem typisch breiten, sanft gebogenem Entenschnabel genau so aus wie im Comic – vom Kopffederbüschel unterm Zylinder bis zu den Gamaschen. Die junge Frau stellt Daisy dar, ihr geheimer Liebhaber Donald Duck. Auch die Panzerknackerbande und Daniel Düsentrieb kommen darin vor.
Fazit:
Zwanzig Operninszenierungen für Kinder, zwanzig Fantasiegebilde, zwanzig Gelegenheiten zum Weiterträumen – auch für Erwachsene. Schon von den Fotos und vom Text her ein Erlebnis.
…wenn Köln nur nicht so weit weg wäre.
P.S.
Aber mir bleibt ja die „Junge Oper“ in Stuttgart
Das geheime Königreich. Oper für Kinder von Elke Heidenreich; Christian Schuller; Klaus Lefebvre, 208 Seiten, Verlag: Kiepenheuer & Witsch Verlag (27. Juli 2007), ISBN-10: 3462039598
Unsere persönlichen Empfehlungen für Leseratten
- ♫ Die Kleine Zauberflöte als Trickfilm auf dem Festival
Animierte Filmversion von Wolfgang Amadeus Mozarts berühmter Oper – das Märchen von der Zauberflöte in einem Zug durcherzählt. Prachtvolle Ausstattung, fantasievolle Kostüme, genau in der Tradition de … - ♫ Tannhäuser für Kinder – Bayreuther Festspiele 2010
Premiere am 25. Juli 2010: Tannhäuser, Elisabeth und Venus bleiben als Hauptfiguren erhalten. Ihre Geschichte hat die Regisseurin Reyna Bruns geändert. Zum besseren Verständnis werden […] ♫ Tannhäus … - ☛ Das geheime Königreich – Oper für Kinder
Bildband/Fotobuch von Elke Heidenreich; Christian Schuller; Klaus Lefebvre Wenn ich begeistert von einer Opernaufführung erzähle, von bunten, fantasievollen Kostümen schwärme, die Effekte (knallen, si … - ♫ Pinocchios Abenteuer: Theater im Schuhkarton – überdimensional
Die Kutsche Richtung Spaßland besteht aus einer ausgesägten flachen Holzplatte mit aufgemaltem Wagen und Rädern. Mitten drin befindet sich eine Tür, durch die Pinocchio (Tina Hörhold) und Lampwick (Na … - ♫ Pinocchios Abenteuer: von ausgestopften Hasenschenkeln bis zu lebensgroßen Marionetten
Kostüme von Justina Klimczyk in „Pinocchios Abenteuer“ Stuttgarter StaatsoperGrüner Anzug mit seitlich ausgestopften Sprungbeinen und hinten Flügeln, auf dem Kopf eine Maske mit Augen, Nase, […] ♫ P …
.
.