Animierte Filmversion von Wolfgang Amadeus Mozarts berühmter Oper – das Märchen von der Zauberflöte in einem Zug durcherzählt. Prachtvolle Ausstattung, fantasievolle Kostüme, genau in der Tradition der Oper Zauberflöte.

Die Kleine Zauberflöte – Figuren mit Pfiff

Dramatisch beginnt der Film. Eine Schlange windet sich um Taminos Hals, der länger und länger und länger wird. Tamino fällt in Ohnmacht.
Am Sternenhimmel regiert eine ausgesprochen reizbare Königin der Nacht, der keiner so schnell begegnen möchte. Ihre drei Damen wirken echt damenhaft, können aber auch richtig rabiat werden, wenn Papageno mal wieder nicht spurt.

Papageno, der Vogelfänger, sympathische Figur als Mittelding zwischen Vogel und Mensch mit zerzaustem Haar, fantasievollem Federkleid und einer frechen Klappe. Einfallsreich in seinen Erläuterungen zum Fortgang der Geschichte.

Die drei Knaben Genius, Logikus und Einfalt schwirren um Tamino und Papageno herum. Sie kommentieren und greifen ein, wenn es nötig ist.

Wie ein altägyptischer Sonnentempel sieht der Palast des Sarastro aus, mit einem sehr jungen und sympathischen Herrscher – das Gegenteil der Königin der Nacht.
Die kleine Zauberflöte – weichgespülte Filmmusik, die sich dezent im Hintergrund hält.
Teilweise sind Motive aus der Zauberflöte zu erkennen wie „dies Bildnis ist bezaubernd schön“. Eine heitere Form von Filmmusik, die sich nicht vordrängt. Bei diesem Film zählt der starke visuelle Eindruck. Erzählt wird die Geschichte der Zauberflöte – nein, es ist die Geschichte des Vogelfängers Papageno. Er ist die Identifikationsfigur, die bei den Kindern wohl am besten ankommt. Die Königin der Nacht als Böse gegen den guten Herrscher des Tages haben auf der Beliebtheitsskala ebenso wenig Chancen wie der brave Tamino und die schöne Pamina.

Mit Papageno bibbern die Kinder mit. Je jünger die Zuschauer sind, umso treffender wissen sie, was er besser machen, tun und lassen sollte. Die Lautstärke im Publikum gilt als Barometer eines Kinderfilms.
Die Kleine Zauberflöte – in einem Zug durcherzählt
Bilder, die hängen bleiben und zum Nachspielen verführen. Wie das Glockenspiel – die Glocken kommen geflogen, jede mit einem eigenen Ton. Sie setzen sich mit der Melodie im Rhythmus übereinander, platzsparend bereit für das große Abenteuer.

Der Film ist eine gute Vorbereitung für einen Opernbesuch, denn der Ablauf der Geschichte steckt schon im Kopf, und der ist dann frei, um die Musik zu hören und aufzunehmen.
DIE KLEINE ZAUBERFLÖTE
Regie Curt Linda, Deutschland, 1997, 60 Minuten.
Online beim Trickfilmfestival in Stuttgart am 4. Mai 2021
Bestellen als DVD oder Download im Filmsortiment für Schulen und kulturellen Institutionen.
ITFS – Internationales Trickfilmfestival Stuttgart
- Der Titel das Films lautet „Humane Ressourcen“, also menschliche Rohstoffe. Das ist durchaus wörtlich zu nehmen. Ein Film für Freunde des schwarzen Humors und der makabren Schlüsse. Trickfilm-Tipp: RESSOURCES HUMAINES – schwarzer Humor
- Ein besonderer Teil beim Internationalen Trickfilmfestival ist "Opern Air", also umsonst und draußen auf dem Schlossplatz. Auf einer Riesenleinwand werden 5 Tage lang Trickfilme für die ganze Familie gezeigt. ☛ Open Air in Stuttgart: Khumba – Trickfilm aus Südafrika
- "Giovannis Insel", ein Film, (leider) so aktuell wie eh und je. Das gilt für syrische, ukrainische, afghanische, vietnamesische Kinder genau so wie für alle übrigen Kinder, die in einen Krieg hineingezogen werden. Wann hören Kriege endlich auf??? Es gibt keine Gewinner, nur Verlierer!!! ☛ Filmtipp: Giovannis Insel – Kinder von Soldaten im Krieg
- Grau mit Regen, der über dem Schlossplatz hängt, zeigt sich das Trickfilmfestival 2022 in Stuttgart. Grau und düster ist der Inhalt der Filme. Kein Wunder – nach zwei Jahren Pandemie mit diversen Lockdowns. ☛ Trickfilmfestival 2022: Konflikte, Sorgen und Nöte im Film
- Trickfilm mit übersichtlicher Story: Unmengen von Plastiktüten befinden sich in der Stadt der verlorenen Dinge. Sie fühlen sich zu gut, um verbrannt zu werden. Darum kämpfen sie darum, noch einmal in anderer Form ein neues Leben zu beginnen. Dabei soll ihnen ein Junge helfen, der von den automatischen Müllautos für Abfall gehalten und zur Müllkippe […]