☛ Buchtipp: Aus Liebe zum Brot – 15 Backstuben, 15 Brotrezepte

Cover: Aus Liebe zum Brot (c) Callwey, Andreas Hagenkord

Brot – Nahrungsmittel No 1 in fast allen Kulturen, besonders in Deutschland, wo das Brot zum Weltkulturerbe gehört. Brote, wie sie südlich der Weißwurstgrenze beliebt sind. Bekannt sind sie unter den Namen Bauernbrot oder Landbrot.
Für mich als begeisterte Brotbäckerin und Brotgenießerin ein gefundenes Fressen

✍ Buchtipp: Die Gemüsebäckerei – meine persönliche Meinung

Cover: Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Schon seit Jahren verbacke ich Gemüse (Obst, Kräuter, Brühen, Reste …) In meinen Broten. Ähnlich geht es vielen kreativen Köchen und Bäckern. Endlich erscheint ein Backbuch darüber.
Ganz besonders möchte ich Lina Wallentinsons Rat weitergeben, dass ihre Rezepte nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen – im Gegenteil. Vieles lässt sich austauschen, wie die Mehle oder auch die Gemüse.

❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks

❢ Frühlingsmessen: Markt des guten Geschmacks | Kulturmagazin 8ung.info

Auf der Stuttgarter Frühlingsmesse vom 9. bis 12. April nimmt der Markt des guten Geschmacks eine ganze Halle für sich in Anspruch. In der Mitte steht eine lange Tafel, an der Feinschmecker immer einen Platz finden. Von beiden Seiten stehen Köche verschiedener Restaurants hinter ihren Küchenständen und bieten ihre Spezialitäten an. Trotz immer mehr werdender …

Weiterlesen …

✍ Kochbuch-Tipp: Selbst gemacht & mitgebracht – Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht & mitgebracht - Geschenke aus der Küche

Selbst gemacht: Immer ein Mitbringsel im Vorrat – zu jedem Besuch ein passendes, kleines Geschenk, das nicht nur Freude macht, sondern auch schmeckt. Einfaches Verpackungsmaterial findet Regine Stroner in jedem Haushalt. Selbst gemachte Marmeladen eignen sich besonders gut als Mitbringsel. Marmeladen können fast „nebenbei“ gekocht werden. Mein Tipp: Obst, das schon überreif und fast vor …

Weiterlesen …

✍ Backbuch-Tipp: Baguette, Bagels, Bauernbrot – wie Sie Ihre Brote selbst backen

✍ Backbuch-Tipp: Baguette, Bagels, Bauernbrot – wie Sie Ihre Brote selbst backen | Kulturmagazin 8ung.info

Backbuch-Tipp: Die besten Rezepte zum Brot backen verheißt dieses schwedische Brotbackbuch aus der Testküche der Zeitschrift „Allt om mat“. Zu diesem Buch gebe ich meine ganz persönliche Meinung ab, denn ich bin selbst eine begeisterte Brotbäckerin.

☕ Backrezept: Kaffee-Kekse gegen Schlechtwetter-Müdigkeit

☕ Backrezept: Kaffee-Kekse gegen Schlechtwetter-Müdigkeit | Kulturmagazin 8ung.info

Eigelb, Honig und Butter schaumig rühren. Danach die Sahne, Amaretto und den erkalteten Kaffee dazugeben und fleißig weiter rühren. Backpulver (ich nehme das Weinstein-Backpulver aus dem Reformhaus; bei anderen langt eine Messerspitze) mit dem Mehl mischen und Esslöffelweise in den Teig geben; ebenso die erkalteten Mandeln.

☼ Bild des Tages: März-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck

☼ Bild des Tages: März-Krämermarkt in Kirchheim unter Teck | Kulturmagazin 8ung.info

Zwei junge Ungarinnen – mit erfrischendem Piroschka-Akzent – backen Langosch und Kürtöskalács. Ein Bummel über den Kirchheimer Frühlingsmarkt macht hungrig. Zur Stärkung gehört nach altem Brauch „a Raude“ = „eine Rote“(Wurst) mit ins Programm. So eine Genuss-auf-dem-Markt-Tradition vererbt sich von den Großeltern auf die Enkel. Probieren mögen Marktbesucher aber mittlerweile auch andere Köstlichkeiten wie Crêpes …

Weiterlesen …

☕ Keksrezept: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln

☕ Keksrezept: Grünteepulver, Kürbis-Apfel-Gelee, Nüsse, Mandeln | Kulturmagazin 8ung.info

Zutaten für Grünteepulver-Gebäck: 225 Gramm Vollkornmehl mit Kleie-Anteilen1 Teelöffel Backpulver100 Gramm Butter1 Ei1 Eiweiß2 Esslöffel Grünteepulver4 Esslöffel Kürbis-Apfel-Gelee30 Gramm gehackte Walnüsse70 Gramm gehackte Mandeln Grünteepulver, genannt Matcha Feinst gemahlener grüner Tee in Pulverform ist etwas gewöhnungsbedürftig. Die grasgrüne Farbe wirkt auf den ersten Blick künstlich, denn unsere grünen Kräuter weisen in getrocknetem Zustand einen leicht …

Weiterlesen …

Backbuchtipp: Verrückt nach Sauerteig

Cover Sauerteig

Ein Backbuch von Anita Sumer, das zum Bestseller wurde. Sauerteigbrote im Selbstversuch.
Sauerteig gilt immer noch als besonders heikel. Das wissen alle, sie sich je mit Brotbacken beschäftigt haben. Mal kommt der Teig nicht hoch, mal läuft er über das Gefäß hinaus.

Cover Sauerteig
Backbuchtipp: Verrückt nach Sauerteig 1

Anita Sumer widmet die Hälfte des Buches der Vorbereitung – erst danach kommen die Rezepte.

Anhand von Fotos der Getreidekörner und des gemahlenen Mehls erkennen auch Laien die einzelnen Sorten. Das Brot beginnt bekanntlich mit dem Mehl.

Sauerteig im Wachsen
Backbuchtipp: Verrückt nach Sauerteig 2


Sauerteig besteht lediglich aus einem Gemisch von Mehl und Wasser, das sich innerhalb einer Woche fast verzehnfacht. Sobald der Sauerteig mit den übrigen Brotzutaten vemischt ist, wird er verknetet. Der Teig muss so beschaffen sein, dass er fast durchsichtig ist. In jedem neuen Stadium – dehnen, falten, wirken – werden die einzelnen Handgriffe mit Fotos anschaulich dargestellt, und zwar aus dem Blickwinkel der Bäckerin, die den Teig vor sich hat.

Brote verzieren, Anleitung im Backbuch
Backbuchtipp: Verrückt nach Sauerteig 3

Brot ist etwas Individuelles und auch Kunstvolles. Jede Bäckerin kann ihr Werk vor dem Backen mit einer ganz persönlichen Note signieren.

Von Baguettes bis Blätterteig

Wer schon immer einen eigenen Blätterteig machen wollte, findet hier über drei Seiten eine Fotoanleitung zu sämtlichen Arbeitsschritten. Auch frische Croissants für den Frühstückstisch oder dänisches Plundergebäck in Windmühlenform sind keine Hexerei.

Und dann kann das Backen losgehen.

Sauerteig Fotoanleitung im Buch
Backbuchtipp: Verrückt nach Sauerteig 4

Für die unterschiedlichen Mehlsorten – Dinkel, Weizen, Roggen, Mais, Emmer – gibt es Rezepte zum Nachbacken. Nicht nur die Schwarzbrote, die wir hauptsächlich mit dem Sauerteig in Verbindung bringen. Anita Sumer backt auch Kuchen und Gebäck mit süßem Sauerteig. Die Alternative für diejenigen, die keine Hefe vertragen.


Die Rezepte sieht die Bäckerin als Anregung.

Nach jedem Kapitel gibt es Leerseiten für eigene Notizen oder Rezepte. Vielleicht wird es ja bei dem einen oder anderen zur Sucht. Wer einmal mit dem Brotbacken angefangen hat, hört so leicht nicht mehr damit auf – das sage ich aus eigener Erfahrung!

Gleich online bestellen!

Verrückt nach Sauerteig: Rezepte für sinnliche Back- und BrotgenüsseBackbuchtipp: Verrückt nach Sauerteig | Kulturmagazin 8ung.info

Backbuch-Tipps

Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.

☕ Rezept: Hühnerleber in Portweinsauce mit Kürbis-Quiche

Rezept: Hühnerleber in Portweinsauce mit Kürbis-Quiche

Frei laufende Hühner verfügen über eine gesunde Leber. Leber und andere Innereien sind nicht unbedingt jedermanns oder jederfraus Sache. Sie sind auch etwas in Verruf geraten, weil sich in Leber, Niere & Co häufig die Schadstoffe aus dem Futter sammeln. Deshalb ist es gerade hier wichtig, beim Kauf auf frei laufende Hühner zu achten, zum …

Weiterlesen …