Hawai’i im Lindenmuseum Stuttgart – Haifischzähne

Ausstellung: Hawai’i – Königliche Inseln im Pazifik

Menschen in Hawai’iHawai’i im Lindenmuseum Stuttgart - Haifischzähne | Kulturmagazin 8ung.info betrachten den Hai, der vor ihren Inseln herumschwimmt, als Delikatesse und Werkzeuglieferanten. Begehrt bei den Hawaiiern sind die Waffen des Hais, nämlich seine Zähne.

Haifischzähne dienen als Werkzeuge.

Spitz, scharf, hart. Hält Laugen, Säuren, Alkohol, Witterungseinflüssen stand. So ein Zahn fräst Rillen in Holz. Er eignet sich zum Sägen weitaus besser als Metall, das die Eroberer mitbrachten. Ein Zahn muss nicht nachgeschliffen werden. Das macht die scharfen, spitzen Haifischzähne unentbehrlich für Kerbwerkzeuge, Feilen, Sägen.

 

Multifunktionale Arbeitsgeräte

Ein Holzbrett mit Handgriff ist für sich genommen eine Patsche, mit der etwas flach geschlagen werden kann. Mit Hilfe dieses Brettes werden Rinden zu Baststoffen weich geschlagen. Mit scharfen Haifischzähnen um den Holzrand herum wird daraus ein Sägewerkzeug. Sollte es einmal brenzlig werden, kann so ein Haushaltsgerät schnell zu einer wirkungsvollen Waffe umfunktioniert werden.

Den Hai mit seinen eigenen Waffen schlagen.

Eines seiner Zähne steckt in der Spitze eines kinderarmgroßen Angelhakens, mit dem – na was wohl? Mit dem die Haie gefangen werden.

Weitere Beiträge: Hawai’i

Die Eindrücke von Hawai’i formten sich im Rahmen des Presserundgangs zur Ausstellung

Hawai’i – Königliche Inseln im Pazifik

Herzlichen Dank für die fachkundige Führung dem Kurator Dr. Ulrich Mentor, der sich immer wieder  bremsen musste. Gern hätte er mehr über die hawaiische Kultur und Lebensart erzählt.
… wenn, ja wenn er mehr Zeit zur Verfügung gehabt hätte.