Die quietschegelben Pfannkuchen der farbenfreudigen Tamilen wecken meine Neugierde. Sie schmecken etwas säuerlich. Der Clou ist die orangerote krümelige Mischung drauf. Sie sieht nicht nur feurig aus, sie schmeckt auch so.
An jedem Stand erschnuppern die Feinschmecker andere Gewürze. Bei den Portugiesen werden Sardinen gegrillt. Dazu gibt es frittierte Teigbällchen, ebenfalls mit einer Fischfarce gefüllt.
Die Pelmeni – siehe Foto links – vom deutsch-russischen Kulturverein erinnern fast ein wenig an Maultaschen. Sie sind kleiner, kunstvoll gefaltet und enthalten eine Fleischmischung. Das Besondere: sobald sie aus dem kochenden Wasser geholt werden, wird gleich Schmand darüber verteilt, der zu einer wunderbaren Sauce verläuft.
Besonders stark sind in diesem Jahr die Türken vertreten mit Vorspeisen wie Zucchini und Peperoni, eingelegte Weinblätter und auch der bekannte Döner. Mir hat am besten der Fladen mit Käsefüllung geschmeckt. Der Teig wird im Hintergrund frisch zubereitet, auf einer heißen Metallplatte dünn verteilt – ähnlich wie Crêpes. Allerdings ist es kein süßer Teig, sondern eher ein Brotteig. Nach dem Wenden wird auf der einen Hälfte eine Schafskäse-Mischung verteilt, die andere Hälfte darüber geklappt und noch einmal kurz durchgebacken. Der Fladen wird noch einmal umgeklappt, in eine Serviette gewickelt und sofort gegessen. Beim Türkischen Volksverein ist der Schafskäse cremig-flüssig – es schmeckt perfekt.
Auf dem Kirchheimer Haft- ond Hokafescht kann man sein Herz durchaus los werden und sich in fremde Kochkünste verlieben. Eine Genussmeile mit Ständen der einheimischen Vereine und Organisationen, bestückt von Kirchheimern und Nei’gschmeckten. Für all diejenigen, die wie ich gern etwas neues probieren, aber nicht über die nötige Magengröße verfügen, habe ich einen Tipp parat. Ich nehme mir verschiedene Plastikdosen mit und lasse mir die Gaumenkitzel, die mich anlachen, darin einpacken. Zugegeben, es schmeckt aufgewärmt nicht mehr so gut wie frisch, aber der Genuss erstreckt sich dann immerhin noch auf einige Tage.
Regionalküche:
- In loser Reihenfolge sammeln wir hier kulinarische Einkaufstipps und Restaurant-Empfehlungen für gutes Speisen – ganz persönliche Tipps. Wenn es uns schmeckt, die Bedienung freundlich ist […] Wo schmeckt es? Einkaufstipps und Restaurant-Empfehlungen
- Public viewing – Oper auf dem Bayreuther Volksfestplatz – Tristan und Isolde – direkt aus dem Festspielhaus auf die Riesenleinwand. Sehr gut organisiert. 30.000 Zuschauer […] ♫ Tristan und Isolde – umsonst und draußen
- Mit der Herbsternte beginnt die große Zeit der Lagergemüse – Rote Bete gehören dazu. Obwohl wir heute fast jedes Lebensmittel zu fast jeder Jahreszeit bekommen, […] Herbstrezept mit Rote Bete, Apfel, Meerrettich, Sahne
- Sich inspirieren und verführen lassen von den Lieblingsgerichten der Kindheit, als unsere Großmütter noch ganz selbstverständlich mit frischen Zutaten kochten – das verspricht dieser aufwendige […] ✍ Kochbuchtipp: Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt
- Am Samstag Abend beginnt das Kirchheimer Stadtfest. Wie bei allen Bürgerfesten dieser Art richten es die Bewohner aus. Mich interessieren besonders die Kirchheimer mit ausländischen […] Kirchheimer Haft- ond Hokafescht – Genießer schlemmen von einem Stand zum anderen