Ein Film, der von der Sprache auf Kinder und Jugendliche zugeschnitten ist. Wenig Handlung, viele Kämpfe, böse Kreaturen, die besiegt werden müssen.
Ein Junge liest ein verbotenes Buch und wird in die Fantasie-Welt hineingezogen.
Sie besteht aus einer eisigen Landschaft, in der er den unterschiedlichsten Lebewesen begegnet, die ihm feindlich gesinnt sind. Mit einem Ungeheuer freundet er sich an. Ein Mittelding zwischen Drachen und Krake, mit Schlitzaugen, die gefährlich funkeln. Ansonsten begegnen ihm auf seinem Weg Kreaturen, die Alpträume verursachen. Er besiegt sie und findet wieder in sein Bett zurück.
Was am Ende des Films Hängen geblieben ist, sind die vielen Gewaltszenen.
Howard trifft ständig auf irgendwelche Feinde, die er besiegen muss. Überall werden sofort die Waffen gezückt. Mit Speeren bewaffnet, in militärischen Kolonnen, ein Monster, dessen Mund aus Widerhaken besteht.
Der junge Howard zeigt keinerlei emotionale Regungen. Weder Freude, noch Erstaunen, noch Schmerz noch Mitleid mit den Geschöpfen um ihn herum sind auf seinem Gesicht, Körpersprache oder Worten zu erkennen. Nicht nur die Umgebung ist kalt. Kalt ist auch die soziale Kompetenz des Hauptdarstellers.
Dieser Film lässt mich mit Fragen zurück, für die ich keine Antwort gefunden habe.
Wie viel Gewalt vertragen Kinder und Jugendliche?
Gibt es keinen Ausweg mit Köpfchen, List und Tücke?
Lassen sich friedfertige Szenen nicht effektvoll darstellen?
Warum wird den Kindern kein anderer Weg angeboten als Gewalt?
Warum, warum, warum?
Howard Lovecraft & The Frozen Kingdom
Regie: Sean Patrick O’Reilly / Kanada / 2016 / 01:23:00 min. / Produktion: Arcana Studio / Verleih: / Weltvertrieb: Arcana Studio
Internationales Trickfilm-Festival:
- ☛ Trickfilmfestival 2022: Konflikte, Sorgen und Nöte im Film
Grau mit Regen, der über dem Schlossplatz hängt, zeigt sich das Trickfilmfestival 2022 in Stuttgart. Grau und düster ist der Inhalt der Filme. Kein Wunder – nach zwei Jahren Pandemie mit diversen Lock … - ☛ Stadt der verlorenen Dinge – Trickfilm mit asiatischer Ästhetik
Trickfilm mit übersichtlicher Story: Unmengen von Plastiktüten befinden sich in der Stadt der verlorenen Dinge. Sie fühlen sich zu gut, um verbrannt zu werden. Darum kämpfen sie darum, noch einmal in … - Tomte und der Fuchs – Trickfilm sorgt für glänzende Augen
Beim Film „Tomte und der Fuchs“ schlägt mein Omaherz Purzelbäume. Tiere, die mit den Augen rollen, sich freuen, mit ihrem Körper Freude oder Angst ausdrücken – mit ihrem kuscheligen Fell und den aufge … - Die Prinzessin und der Bandit: Trickfilm-Tipp für Kinder ab 6
Mit lustigen Bildern und klarer Handlung vermittelt der Film, dass Gold und Reichtum nicht alles im Leben ist, was zählt. Mit Geld kann mensch sich keine Freunde kaufen. Nur Schätze anzuhäufeln, macht … - Benztown – der Stuttgart-Trickfilm im 28. ITFS-Festival
Stuttgart, auch bekannt unter dem Namen Benztown, ist berühmt für Autos einer bestimmten Marke. In Stuttgart haben Benzinkutschen immer Vorfahrt – seit Bertha Benz. Dementsprechend verstopft sind die …