Erinnerung an eine Inszenierung. Der Blick zurück auf die Ausstattung – Bühne und Kostüme.
„Katja
Kabanova“ mit Musik von Leoš Janáček an der Staatsoper Stuttgart
Ein langer Zaun, mittendrin ein Tor, verläuft quer über die Bühne. Kudrjasch (Matthias Klink) springt darüber hinweg. Boris (Pavel Černoch) wird von seinem Onkel Dikoj (Johann Tilli) nach außen geprügelt. Warwara (Tina Hörhold) besorgt sich einen Schlüssel für das Tor. Katja (Mary Mills) hat es geschafft, nach draußen zu kommen, findet aber nicht mehr zurück. Dieser Zaun trennt, sperrt ein und schützt die Holzvilla reicher Kaufleute. Das Zimmer auf der linken Bühnenseite sieht aus wie eine überdimensionale Buchstütze. Senkrecht steht in Lebensgröße das gemalte Bild einer Wohnküche, wie sie wohl in einer russischen Datscha üblich war. Die Teppiche auf dem Bild verlängern sich real auf dem Boden. Vor dem großen Bild steht eine lange, grüne Bank, auf der sich Katja und Warwara unterhalten. Hier spielt sich das häusliche Leben ab; hier wird gearbeitet; hier beklagt sich Katja bei Warwara, dass sie in dieser Umgebung verkümmert.
Kostüme
Je traditioneller sie in ihren Gedanken verhaftet sind, umso althergebrachter die Kleidung. Der Despot Dikoj (Johann Tilli ) trägt den russischen Kosakenkittel. Die Kabanová kleidet sich mit einem weiten, langen Rock, über Kopf und Schultern ein großblumiges Dreieckstuch mit Fransen. Leandra Overmann mit ihrer röhrenden Stimme, gepaart mit Mimik und Gestik, verkörpert glaubhaft das Böse an sich. Für derartige Rollen scheint sie qualifiziert zu sein. Katja versucht, sich anzupassen und steckt auch in einem typischen Stilmix.
Warwara gibt sich modern in T-Shirt, Jeans und hohen Schuhen. Zum Rendezvous mit Kudrjasch trägt sie ein rotes Kleid – die Farbe von Liebe, Glut und Aktivität. Warwara hält nichts von Konventionen, ebenso wenig wie Kudrjasch, der in zeitlosem Anzug mit dunklem Hemd herumläuft, das er ab und an öffnet. Er springt sportlich über den Zaun und macht auf einem Blumenkübel davor Handstand.
Katja Kabanova mit Musik von Leoš Janáček
In Tschechisch mit deutschen Übertiteln
Staatsoper Stuttgart
Musikalische Leitung Michael Schønwandt
Regie und Dramaturgie Jossi Wieler und Sergio Morabito
Bühne Bert Neumann
Kostüme Nina von Mechow
Licht Lothar Baumgarte
Chor Johannes Knecht
Besetzung am 6.5.2010
Dikoj Johann Tilli
Boris Pavel Černoch
Kabanicha Leandra Overmann
Tichon Torsten Hofmann
Katja Mary Mills
Kudrjasch Matthias Klink
Warwara Tina Hörhold
Kuligin Heinz Göhrig
Glascha Diana Haller
Fekluscha Pinelopi Argyropoulou
Ein Passant Motti Kastón
Katja Kabanova
- Erinnerung an eine Inszenierung. Der Blick zurück auf die Ausstattung – Bühne und Kostüme. „Katja Kabanova“ mit Musik von Leoš Janáček an der Staatsoper Stuttgart […] ♫ Katja Kabanova: Quer über die Bühne verläuft der Zaun
- Katja Kabanova mit Musik von Leoš Janáček in der Stuttgarter Staatsoper Durch die ganze Oper ziehen sich rhythmische Sprachmelodien, häufig als Sprechgesang, der sich aus […] ♫ Katja Kabanova in der Stuttgarter Oper: Spitzenleistung in allen Partien
- Kátja Kabanová, Oper in drei Akten, handelt von einer allein gelassenen Frau, die lieber in die Wolga geht, als ihrer herrischen Schwiegermutter zu gehorchen. Jetzt lesen! ♫ Inhalt / Handlung: Katja Kabanova – Oper von Leoš Janáček
- Kátja Kabanová, Oper in drei Akten von Leoš Janáček mit einem Libretto nach Alexander Nikolajewitsch Ostrowskis Schauspiel „Gewitter“ Katja Kabanova verliebt sich in Boris Nur […] ♫ Inhalt / Handlung: Katja Kabanova – Oper von Leoš Janáček