Die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner entstaubt die Nürnberg-Handwerksmeister-Sänger-Wettbewerb-Oper.
Bunt geht es zu bei den Meistersingern. Katharina Wagner, die Urenkelin von Richard Wagner, wuchs in der unmittelbaren Umgebung des Bayreuther Festspielhauses auf. In der Festspielzeit spielte sie mit den Kindern der Mitwirkenden, lief mit ihrem Vater bei seinen Kontrollgängen durchs Haus und stand mit ihren Eltern vor dem Portal, um die Premierengäste zu begrüßen.
Viele Inszenierungen hat sie in ihrem 3ojährigen Leben schon gesehen. Bei den letzten beiden „Meistersingern“ – inszeniert von ihrem Vater Wolfgang Wagner– assistierte sie. Im vorigen Jahr führte sie in einer eigenen Meistersinger-Produktion selbst Regie. Wie mag ihre Interpretation aussehen?
Katharina Wagner sprüht vor Fantasie.
… fast zu viel Fantasie. Es ist schier unmöglich, all die vielen Details aufzuzählen. Glücklicherweise hat sie in diesem Jahr aufgeräumt und einige überflüssige Handlungsabläufe gestrafft. Vieles ist spannender und übersichtlicher geworden.
Leider, leider, leider ist dem aber auch die Prügelszene zum Opfer gefallen, in der die streitenden Sänger von oben zwar nicht mit Nachttöpfen, aber mit Farbe aus Eimern beschüttet werden. Vielleicht war ja für die Säuberungsaktion die einstündige Pause zu kurz.
Meistersinger – in diesem Jahr mit neuen Sängern.
Alan Titus als Hans Sachs überragt Franz Hawlata (den vorigen Sachs) zwar musikalisch um Längen, von dessen Ausstrahlung ist aber nichts zu ihm übergesprungen. Sein Sachs unterschied sich kaum von den übrigen superkorrekten Meistern, im Gegensatz zu Franz Hawlata, auf den die Figur zugeschnitten war. Alan Titus hingegen ist kein Typ, der barfuß herumläuft mit einer Fluppe im Mundwinkel.
Hier hätte Katharina Wagners Fantasie anspringen und ihm eine vollkommen neue Identität geben können, die einerseits zu seiner Persönlichkeit passt, sich andererseits aber auch von den übrigen Meistersingern absetzt. Vielleicht würde er sich besser fühlen als Dandy wie Oskar Wilde, mit Hut und Schal von Johannes Heesters.
Auf Grund der letzten beiden Punkte kommen die „Meistersinger“ bei mir auf den zweiten Platz meiner Oper-Beliebtheitsskala – nach dem Gold für Rheingold.
Inhalt / Handlung: Die Meistersinger von Nürnberg – Oper von Richard Wagner
Meistersinger in Bayreuth 2009 – „Jung“ dank Katharina Wagners sprühender Fantasie
Meistersinger in Bayreuth 2010 – was ist neu?
Meistersinger in Bayreuth 2011 – was ist neu?
Die Meistersinger von Nürnberg | Bayreuther Festspiele |Besetzung
Leitung: Sebastian Weigle
Regie: Katharina Wagner
Bühnenbild: Tilo Steffens
Kostüme: Michaela Barth; Tilo Steffens
Chorleitung : Eberhard Friedrich
Licht: Andreas Grüter
Hans Sachs, Schuster Alan Titus
Veit Pogner, Goldschmied Artur Korn
Kunz Vogelgesang, Kürschner Charles Reid
Konrad Nachtigall, Spengler Rainer Zaun
Sixtus Beckmesser, Stadtschreiber Adrian Eröd
Fritz Kothner, Bäcker Markus Eiche
Balthasar Zorn, Zinngießer Edward Randall
Ulrich Eisslinger, Würzkrämer Timothy Oliver
Augustin Moser, Schneider Florian Hoffmann
Hermann Ortel, Seifensieder Martin Snell
Hans Schwarz, Strumpfwirker Mario Klein
Hans Foltz, Kupferschmied Diógenes Randes
Walther von Stolzing Klaus Florian Vogt
David, Sachsens Lehrbube Norbert Ernst
Eva, Pogners Tochter Michaela Kaune
Magdalene, Evas Amme Carola Guber
Ein Nachtwächter Friedemann Röhlig
.
Werkstatt Bayreuth:
In der von Wolfgang Wagner eingeführten “Werkstatt Bayreuth” nutzen die meisten Regisseure, so auch Katharina Wagner, die folgenden Spielzeiten, um ihre Inszenierung weiter zu entwickeln. Wie ändert sich in diesem “Meistersinger” die Inszenierung von 2008 im Laufe der Jahre nach 2010 bis schließlich und endlich 2011?
Die Meistersinger von Nürnberg:
- ♫ Meistersinger in Bayreuth 2010 – was ist neu?
In der Inszenierung hat Katharina Wagner wieder einmal den Hans Sachs ausgetauscht, andere Akzente gesetzt, einige Szenen gekürzt, die Prügelszene immer sparsamer gestaltet. Gleich geblieben […] ♫ M … - ♫ Bayreuth 2017: Meistersinger im Salon der Villa Wahnfried
Spielfreudige Sänger, glänzend bei Stimme, in Verbindung mit einem herausragenden Orchester. Ein romantisches Bühnenbild, Kostüme wie aus den Gemälden alter Künstler – das bieten die […] ♫ Bayreuth … - ♫ Bild des Tages: Staatskapelle Weimar spielt Wagner in Bayreuth
Zur Feier des 200. Geburtstags von Richard Wagner hat die Stadt Bayreuth sich einiges einfallen lassen. Richard Wagners Jugendwerke werden von der Leipziger Oper in […] ♫ Bild des Tages: Staatskapel … - ♫ Inhalt / Handlung: Die Meistersinger von Nürnberg – Oper von Richard Wagner
In den Meistersingern von Nürnberg rechnet Wagner mit denjenigen ab, die sich in der Kunst an verkrustete Regeln halten wie der pedantische Beckmesser. Jetzt lesen! ♫ Inhalt / Handlung: Die Meistersin … - ♫ Meistersinger in Bayreuth 2011 – was ist neu?
Beckmesser im Solorausch. Adrian Eröd hat seine Rolle in dieser Meistersinger-Inszenierung kontinuierlich ausgebaut. Nicht nur als Darsteller, sondern auch als strahlender Sänger ragt er heraus. […] …