Heute ist in der Oper Stuttgart der letzte Spieltag in dieser Spielzeit 2017/2018. Der Intendant Jossi Wieler verabschiedet sich mit Videoausschnitten aus Produktionen, die die letzten sieben Jahre noch einmal Revue passieren lassen.
Umsonst und draußen!
Heute Nachmittag findet auf der Liegewiese am Eckensee unter dem Motto ADDIO! eine Retrospektive mit vielen Überraschungsgästen statt. Höhepunkte in der Ära Wieler werden auf der Großleinwand gezeigt. Nichts wie hinnn…
Vergangene Höhepunkte des Festmonats
Fast jeden Nachmittag fanden Veranstaltungen statt – bei freiem Eintritt. Und das alles neben dem normalen Opernbetrieb.
Brass am Eckensee
Blechbläser der Oper Stuttgart spielen ein Promenadenkonzert für alle vorbeikommenden Passanten – umsonst und draußen. Bei schönem Wetter und eitlem Sonnenschein.
Wir singen Lebewohl!
Scheidende Ensemblemitglieder verabschieden sich im Schauspielhaus mit Opernmelodien. Als Zugabe zum Schluss sogar mit einer Tanzeinlage, dem „letzten Tango“.
Das kleine Ich-bin-Ich
Ein Open-Air-Sitzkissenkonzert mit Musikern des Opernorchesters nach dem Kinderbuchklassiker. Eingeladen waren kleine und große Ichs ab 2 Jahren.
La Serenata
Die Herren des Staatsopernchores singen Lieder von Paolo Tosti. Der italienische Komponist befasste sich mit den drei großen Themen: Liebe, love, Amore. Das sind genau die Lieder, die uns als „typisch italienisch“ im Ohr klingen.
1 Flügel, 2 Klaviere, 7 Pianisten
Musiktheater für 14 Hände der Solorepetitoren im überfüllten Schauspielhaus.
Von den vielbeschäftigten Pianisten fehlt beim Schlussapplaus Alan Hamilton. Vor diesem Konzert begleitet er die Sänger in „La Serenata“. Dann spielt er zusammen mit Stefan Schreiber Brazileira von D. Milhaus. Danach war er schnell verschwunden, um Mandy Fredrich bei ihrem Liedkonzert zu begleiten.
…so waren’s nur noch sechs 😉
Erfüllte Gegenwart
Sylvain Cambreling ist bekannt für seine Liebe zur zeitgenössischen Musik. Zu Ehren des Generalmusikdirektors der Oper Stuttgart versammelten sich fünf Komponisten – deren Werke Sylvain Cambreling aufführte – zu einem Gespräch im 1. Rang des Opernhauses. So viele gegenwärtige Komponisten auf einem Haufen zu erleben, das war selbst für das verwöhnte stuttgarter Publikum etwas Besonderes.
- ♫ Kurzinhalt / Handlung: Zauberflöte – Oper von Mozart
Ein entführtes Mädchen, ein mutiger Prinz und eine magische Flöte – die Zauberflöte entführt Sie in eine Welt voller Abenteuer und Intrigen. Kann Tamino seine geliebte Pamina retten und die Prüfungen … - ♫ Inhalt / Handlung: Norma – Oper von Vincenzo Bellini
Norma, die gallische Priesterin, liebt heimlich Pollione, den Feind ihres Volkes und Vater ihrer Kinder, von denen niemand etwas weiß. Pollione möchte nach Rom zurückkehren, aber mit einer andern Frau … - ♫ Inhalt / Handlung: Die Fledermaus – Oper von Johann Strauss
Beim Maskenball verkleiden sie sich als Marquis, Gräfin, Künstlerin oder Chevalier und landen schließlich im Gefängnis, wo der Wärter "Frosch" die Hauptrolle übernimmt. Jetzt lesen! ♫ Inhalt … - ♫ Inhalt / Handlung: Wozzeck – Oper mit Musik von Alban Berg
Die Oper spielt an aufeinander folgenden Tagen zu verschiedenen Zeiten in unterschiedlichen Räumen – draußen wie drinnen. Inhalt, Häufiger Szenenwechsel in der Oper verführt Regisseure und Bühnenbildn … - ♫ Inhalt / Handlung: Orpheus und Eurydike – Oper von Christoph Willibald Gluck
Orpheus und Eurydike: Die Oper erzählt, welche Gefahren Orpheus auf sich nimmt, um seine tote Eurydike ins Leben zurückzuholen. Die will nicht zurück, sondern genießt die friedliche Unterwelt. Jetzt l …