Unser Apfelbaum trägt in diesem Jahr viele Früchte, die alle gegessen werden wollen. Glücklicherweise passen Äpfel zu vielen Gerichten. Da lasse ich mich nicht lumpen!
Zutaten für diese Frischkäsecreme, aktuell im Herbst:
250 Gramm Frischkäse
1 mittlere Wurzel Rote Bete
1 hart gekochtes Ei
1 großer Apfel
7 Schnitze Trockenäpfel
1 Esslöffel Senfkörner
6 Stängel Dill
Rote Bete reifen um diese Zeit auf den Feldern und werden frisch auf dem Markt angeboten. Eigentlich wollte ich damit noch warten, denn als Lagergemüse kommen sie den ganzen Winter über frisch aus der Miete – da werden sie noch öfters auf meinem Speiseplan stehen. Die Trockenäpfel nehmen die Feuchtigkeit von den Äpfeln auf und lassen den Brotaufstrich etwas fester werden.
Der Dill hat sich selbst ausgesät, nachdem die ersten Pflanzen Samen angesetzten. Wer weiß, wie lange er noch wächst – also gebrauche ich ihn, wo er gerade hinpasst.
Zubereitung dieser Frischkäsecreme:
Die Rote-Bete-Wurzel ist vom Mittagessen übrig geblieben. Sie wurde lediglich 20 Minuten im Kartoffeldämpfer gekocht und noch warm geschält – mit Gummihandschuhen. Ebenfalls mit Gummihandschuhen reibe ich sie sehr fein. Rote-Bete-Saft färbt schon in kleinen Dosen sehr nachhaltig, nicht nur Kleidung, sondern auch Hände, Schneidebretter, Handtücher und auch Papier. Dieses Rezept hinterlässt in meinen Notizbuch rote Spuren ;-).
Die Äpfel schäle ich, entferne das Kerngehäuse und raspel sie mit der Gemüsereibe in grobe Streifen, die Trockenäpfel zerschneide ich mit der Haushaltsschere. Für den frischen Dill benutze ich dagegen das Wiegemesser, denn ich mag die Kräuter sehr fein. Das Eiweiß zerkleinere ich und das Eigelb zerdrücke ich im Frischkäse, bis eine zartgelbe Farbe entsteht. Zusammen mit den Apfelstiften, Trockenäpfel, Rote-Bete-Raspeln, Eiweißwürfeln, Senfkörnern und gehacktem Dill vermischen, auf einer Scheibe Vollkornbrot verteilen, dekorieren, fotografieren – fertig.
Arbeitszeit:
Dieses Rezept dauert über zwanzig Minuten, was aber mit den Roten Beten (Handschuhe an, Handschuhe aus, usw.) zusammenhängt.
Nachtrag:
Der Brotaufstrich ist durch die aufgequollenen Senfkörner und getrockneten Apfelschnitze doch etwas zu fest geraten. Ein Teelöffel Schmand macht ihn wieder streichfähig.
- ☼ Wetterprognose November 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Wetterprognose November 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November 2022 sein. … mehr … - ☼ Wetterprognose Oktober 2022 mittels der 12 Rauhnächte
Wetterprognose Oktober 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 3. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Oktober 2022 sein. … mehr e … - ☼ Wetterprognose September 2022 mittels der 12 Raunächte
Wetterprognose September 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat September 2022 sein. … me … - ☺Versteckspiel – hinter Blättern ein Auge riskieren
Das Eichhörnchen ist schneller, als ich mein Smartphone zücken kann. Ein total kamerascheues Lebewesen, das partout nicht an die Öffentlichkeit gezerrt werden will. … mehr erfahren ☺Versteckspiel … - ✿ Erntemonat Oktober – Wein essen statt trinken
Sonnig, aber kalt ist der Oktober 2021. Nebel legt sich von abends bis in den späten Vormittag über Felder, Wiesen, Parks. Auf dem Wochenmarkt werden die regionalen Weintrauben angeboten. … mehr erf …