Nach den Stürmen der vergangenen Tage im Februar
Die Temperatur bewegt sich tagsüber immer etwas über der Nullgradmarke. Nachts kann es empfindlich kalt werden. Es herrscht also richtiges Winterwetter. Im Gegensatz zu den vorigen, grauen Tagen scheint die Sonne. Der Himmel zeigt sich blau mit grauen bis weissen Wolken.
Den Schneeglöckchen macht die eisige Temperatur nichts aus.
Sie stellen ihr Wachstum ein, wenn es kalt wird. Sobald die Sonne scheint, wachsen sie weiter. An geschützten Stellen sind sie schon so zahlreich vorhanden, dass ein Strauß für das Arbeitszimmer abfällt, ohne eine Lücke im Blütenteppich zu hinterlassen.
- ☼ Wetter am 2. März 2021 – Vorfrühling mit Schneeglöckchen ☼ Wetter am 2. März 2021 – Vorfrühling mit Schneeglöckchen
- ☼ Wetterprognose Vollmond im Februar 2020 – Nachtfrost Der Februar-Vollmond erreicht am Sonntag, den 9. Februar 2020, seine volle Größe um 08:33:18 Uhr. Das Wetter um diesen Termin herum soll sich stabilisieren. Alte Wetterregeln weisen darauf hin, jetzt …
- ☼ Wetter im Februar 2018 – Schneeglöckchen in voller Blüte Nach einem nassen und milden Januar folgten ein paar trübe Tage mit vereinzelt Regen. Genau so, wie es Blutmond –> Blue Moon –> Supermondwetter vorausgesagt hat, siehe ☼ Wetterprognose Febru …
- ☼ Wetter im Februar 2017 – phänologischer Frühlingsanfang Nach dem phänologischen Kalender beginnt der Vorfrühling mit der Blüte von Schneeglöckchen, Krokussen, Winterlingen; die Baumblüte beginnt mit Haselnuss und Erle. Was bedeutet „Phänologischer Kalender …
- ☼ Wetter im Februar 2016 – Schneeglöckchen in der warmen Stube Nach den Stürmen der vergangenen Tage im Februar 2016 kühlt die Luft ab. Ein Gefühl der Frische macht sich breit, man kann wieder frei atmen. Die Feuchtigkeit der letzten Tage ließ die gefühlte Kälte …