Nach den Stürmen der vergangenen Tage im Februar
Die Temperatur bewegt sich tagsüber immer etwas über der Nullgradmarke. Nachts kann es empfindlich kalt werden. Es herrscht also richtiges Winterwetter. Im Gegensatz zu den vorigen, grauen Tagen scheint die Sonne. Der Himmel zeigt sich blau mit grauen bis weissen Wolken.
Den Schneeglöckchen macht die eisige Temperatur nichts aus.

Sie stellen ihr Wachstum ein, wenn es kalt wird. Sobald die Sonne scheint, wachsen sie weiter. An geschützten Stellen sind sie schon vorhanden. Nochsind sie nicht so zahlreich, dass ein Strauß für das Arbeitszimmer abfällt, ohne eine Lücke im Blütenteppich zu hinterlassen. In anderen Jahren blühen um diese Zeit weitaus mehr Blumen.
- ✿ Wetterbilder im Februar: jetzt blühen Schneeglöckchen Schneeglöckchen blühen als Erste – neben Winterlingen und Krokussen. Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, je nach Witterung. Es kann sogar vorkommen, dass sie schon im Januar blühen; sogar im Mär …
- ☼ Wetter am 2. März 2021 – Vorfrühling mit Schneeglöckchen Wetter am 2. März 2021 – Eisdielen haben geöffnet als zuverlässige Vorfrühlingsboten. Gartenkratzern kribbelt es in den Fingern und der grüne Daumen juckt. Erfahrene Gärtner warten – Neulinge zücken d …
- ☼ Wetterprognose Vollmond im Februar 2020 – Nachtfrost Wo die Sonne hinscheint, fangen Winterlinge, Krokusse und Schneeglöckchen an zu blühen. Im Schatten liegt der Raureif manchmal den ganzen Tag. Das Auftauen lohnt anscheinend nicht, denn die Nächte sin …
- ☼ Wetter im Februar 2018 – Schneeglöckchen in voller Blüte Nach einem nassen und milden Januar folgten ein paar trübe Tage mit vereinzelt Regen. Genau so, wie es Blutmond –> Blue Moon –> Supermondwetter vorausgesagt […] ☼ Wetter im Februar 2018 …
- ☼ Wetter im Februar – phänologischer Frühlingsanfang Die Moosschicht unter dem alten Apfelbaum bricht langsam auf. Noch sind die Schneeglöckchen nicht vollständig aus der Erde gewachsen und die Winterlinge zeigen mehr gelbe Punkte als gelbe Sterne, aaa …