Stelzendorfer Backbücher: Kreatives Frühstück und Patisserie

Stelzendorfer Lieblingsfrühstück_Cover

Entdecken Sie die vielfältigen und kreativen Backrezepte von Doreen Bergmann in den einladenden Backbüchern „Stelzendorfer Tortenzauber“ und „Stelzendorfer Lieblingsfrühstück“, die mit praktischen Tipps und inspirierenden Ideen zum Nachbacken und Nachkochen begeistern.

☛ Buchtipp: Aus Liebe zum Brot – 15 Backstuben, 15 Brotrezepte

Cover: Aus Liebe zum Brot (c) Callwey, Andreas Hagenkord

Brot – Nahrungsmittel No 1 in fast allen Kulturen, besonders in Deutschland, wo das Brot zum Weltkulturerbe gehört. Brote, wie sie südlich der Weißwurstgrenze beliebt sind. Bekannt sind sie unter den Namen Bauernbrot oder Landbrot.
Für mich als begeisterte Brotbäckerin und Brotgenießerin ein gefundenes Fressen

Vorschau: Museum der Alltagskultur „Meine kleinen Schätze“

Muhterem Aras mit Brot und Honig

Kleine Schätze, die für Einwanderer eine große Bedeutung haben. Sie zeigen die alte Heimat und die neue Heimat. Start der Schausammlung im Museum der Alltagskultur – Schloss Waldenbuch am 29. Mai 2022.

✍ Buchtipp: Die Gemüsebäckerei – meine persönliche Meinung

Cover: Die Gemüsebäckerei von Lina Wallentinson

Schon seit Jahren verbacke ich Gemüse (Obst, Kräuter, Brühen, Reste …) In meinen Broten. Ähnlich geht es vielen kreativen Köchen und Bäckern. Endlich erscheint ein Backbuch darüber.
Ganz besonders möchte ich Lina Wallentinsons Rat weitergeben, dass ihre Rezepte nicht eins zu eins umgesetzt werden müssen – im Gegenteil. Vieles lässt sich austauschen, wie die Mehle oder auch die Gemüse.

✍ Buchtipp: HANDWERKSKUNST! – 16 verschiedene Handwerksberufe

(c) SWR Geigenbauer bei der Arbeit

Dieses Buch zur SWR-Serie Handwerkskunst vermittelt einen Eindruck vom Können 16 einzelner Handwerker, von Bognerei über Konditorei bis Zimmerei. Als ZEIT noch nicht unbedingt Geld bedeutete, war ZEIT der Garant für ein qualitätvolles Handwerksstück.

❢ Frühlingsmessen: Slow Food, kein Fast Food

Fachfrau für Getreide auf der Messe

Auf der von Slow-Food-Mitgliedern ausgerichteten Genießermesse dominiert die Individualität.  Produzenten – Köche, Bäcker, Bierbrauer, Eisbereiter, Metzger, Blütenveredler, Rosenzüchter, Whiskybrenner, Kaffeeröster, Senfmeister, Streuobstwiesenbesitzer, Ziegenwirte – sie geben ihr Herzblut, wie diese Zwiebelgärtnerin mit der einzigartigen Höri Bülle, die  bevorzugt auf der Bodenseehalbinsel Höri angebaut wird. Körner von Mais bis Weizen Für seine Polenta baut eine Schweizer …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Forelle, Gurke, Kürbiskerne im Frischkäse

Forelle Gurke Kürbiskern mit Frischkäse

Forelle-Gurke-Kürbiskerne-Frischkäsecreme – die Zutaten:

200 Gramm Frischkäse
Filetstück einer geräucherten Forelle
¾ Salatgurke
circa 50 Gramm Kürbiskerne

Forelle – mein Lieblingsfisch

Forelle, Gurke, Kürbiskerne im Frischkäse: ZutatenGeräucherte Forelle gehört mit zu meinen bevorzugten Fischen, besonders, wenn sie frisch aus dem Ofen aus meiner Lieblings-Fischräucherei kommt.

Weiterlesen …

✍ Kochbuch-Tipp: Restlos! Nachhaltig Kochen und dabei Zeit sparen

Was mache ich mit einem Püpschen Kartoffelbrei, der von gestern übrig geblieben ist, etwas zu scharf geratener Gulasch oder die schnell verderbenden Kirschen? Was gestern hervorragend schmeckte, mag meine Familie am nächsten Tag nicht schon wieder essen. Lieber verwenden als verschwenden, unter diesem Motto zeigt Hildegard Möller, wie auch Gemüseabfälle ohne großen Aufwand zu einem …

Weiterlesen …

✍ Backbuch-Tipp: Baguette, Bagels, Bauernbrot – wie Sie Ihre Brote selbst backen

Backbuch-Tipp: Die besten Rezepte zum Brot backen verheißt dieses schwedische Brotbackbuch aus der Testküche der Zeitschrift „Allt om mat“. Zu diesem Buch gebe ich meine ganz persönliche Meinung ab, denn ich bin selbst eine begeisterte Brotbäckerin.

✍ Kochbuch, Rezeptelexikon, Nachschlagewerk: La Cucina

Über 2.000(!) originale Rezepte aus 20 Regionen Italiens sind in diesem Kochbuch zusammengestellt – die ganze italienische Esskultur von Norden bis Süden in einem Kochbuch. Italien ist vom Meer umgeben – Feinschmecker stürzen sich zuerst auf Fischrezepte von Thunfisch bis Miesmuscheln, Glatthai, Schwertfisch, Oktopus … Wer meint, italienische Küche besteht hauptsächlich aus Fisch und Gemüse …

Weiterlesen …