Sind Künstler heute Corona-Verlierer? Warten auf Publikum

2 Cellistinnen auf der Fußgängerzone

Zu den Corona-Verlierern gehören Musiker. Sie hatten mit zwei Jahren Berufsverbot zu kämpfen, aber Kreative und Künstler finden immer einen Weg!

Warten auf Publikum

2 Cellistinnen spielen auf der Fußgängerzone

Bei den Schnäppchen, die die Kunden in der Fußgängerzone von Trier mitnehmen, sind bestimmt ein paar Euro für die Musikerinnen übrig.

Corona-Verlierer – wie gehen Künstler und andere Solo-Selbstständige damit um?

Noch mehr Strassenmusik

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/strassenmusik/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

♫ Konzertpause: Spark – die klassische Band

Bratsche abgestellt

Die erste Hälfte des Konzerts ist vorbei. Das Ensemble „Spark“ brillierte mit Bearbeitungen zu drei unterschiedlichen Komponisten: Bach, Berio, Beatles.
Und wer meint, dass Blockflöten, Bratsche, Cello und Klavier in dieser Kombination doch wohl kaum etwas mit den Werken von den Beatles zu tun haben, sollte diese Musiker einmal hören – unbedingt live hören!

♫ Klassische Musik zwischen Damenblusen und Umkleidekabinen

w.cello .quartett.kaufhaus

Klassische Musik: Wo ein Publikum ist, kann auch ein Konzertsaal sein, sagte sich das Celloquartett und platzierte sich mitten in die neuste Damenmode. Multitasking – also verschiedene Dinge gleichzeitig erledigen – heißt das Zauberwort. So etwas ist in Lüchow möglich, nämlich Einkaufen und ins Konzert gehen. Klassische Musik zwischen Damenblusen und Umkleidekabinen In der langen …

Mehr erfahren

Ballett: 10 Jahre Gauthier Dance – BIG FAT TEN

Foto Regina Brocke

Die Ballett-Kompanie Gauthier Dance feiert in Stuttgart im Theaterhaus ihr 10-jähriges Bestehen mit Choreographien von sieben unterschiedlichen Choreographen. Ein humorvolles Bühnenstück steuert Eric Gautier  bei: „Ballet 102“ Die Tänzer Barbara Melo Freire und Theophilus Veselý setzen gekonnt die 102 Positionen des klassischen Pas de Deux um – nicht zum Mitschreiben, sondern im Sekundentakt. Eric Gauthiers …

Mehr erfahren