✍ Buchtipp: Blaubart – Roman von Amélie Nothomb

Herzog Blaubart, der Frauen verschleißende Serienmörder, reizt über Jahrhunderte Maler, Komponisten und Schriftsteller zum weiter fabulieren, weitere Variationen zu erfinden oder weitere Facetten dieses Schwerenöters herauszukitzeln, siehe > Inhalt / Handlung: Herzog Blaubarts Burg Blaubart verfallen die Frauen reihenweise. Frauen, verlassen Familie, Verlobte, Heimat, nur um seine nächste Ehefrau zu werden. Saturine geht es hauptsächlich …

Weiterlesen …

✍ Hörbuch-Tipp: Die Analphabetin, die rechnen konnte – und eine Atombombe baut und beseitigt

Die Analphabetin, die rechnen konnte: Jonas Jonassons zweiter Roman geht diesmal nicht über ein Jahrhundert, sondern beginnt Mitte der Siebziger Jahre in Südafrika und endet 2009 in Schweden.

✍ Hörbuchtipp: Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln

Wer hätte gedacht, dass Physik so vergnüglich sein kann? Wäre der Schulunterricht so anschaulich verlaufen wie diese humorvollen Kurzgeschichten von Puntigam, Gruber, Oberhummer – wer weiß, ob manche Berufswege nicht woanders hingeführt hätten.  An Beispielen von Tieren erklären die Sience Busters und Harry Rowohlt physikalische Gesetzmäßigkeiten, die in der Praxis häufig nur bis zur nächsten …

Weiterlesen …

✍ Sachbuch-Tipp: Morgen ist heute gestern von Mark Stevenson

Dieser Satz von Mascha Kaleko macht neugierig. Mark Stevenson beschäftigt sich mit Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz oder dem menschlichen Genom. Nach Recherchen und Besuchen bei Wissenschaftlern in aller Welt wagt er einen Blick in die Zukunft. Es soll ein Gen geben, das für das Altern zuständig ist. Sobald es umcodiert wird, könnten Menschen unsterblich werden …

Weiterlesen …

Hörbuchtipp: Die Träumerin von Ostende – 3 Geschichten von Eric-Emmanuel Schmitt

Eines haben sie gemeinsam – ein überraschendes Ende. Ansonsten sind die drei Geschichten – gelesen von Matthias Ponnier – vollkommen unterschiedlich. Ein Schriftsteller flieht aus Liebeskummer von Paris nach Ostende, wo er sich per Katalog eine Wohnung gemietet hat. Seine Vermieterin stellt sich als eine gebrechliche alte Dame im Rollstuhl heraus, die von ihrer unkultivierten …

Weiterlesen …

☛ Wie sich das Telefon nach Alexander Graham Bell weiter entwickelt

Alles hat im Jahr 1876 begonnen, Alexander Graham Bell entwickelte das erste elektromagnetische Telefon und wandte es auf einer 8,5 Kilometer langen Versuchsstrecke an. Es gab zwar schon im Jahr 1860 eine Möglichkeit, Sprache über elektrische Signale zu übertragen, aber das System, welches von Philipp Reiss entwickelt wurde, konnte sich nicht durchsetzen. Bell war es …

Weiterlesen …