♫ Parsifal – Oper Stuttgart, Teatro Massimo – gratis bis 16.4.2021

Parsifal in der Oper Stuttgart

Parsifal – die Opernvorstellung zu Hause genießen, vollkommen gratis. Opernfans erleben Parsifal-Inszenierungen bekannter Opernhäuser auf ihrem Sofa. Sich den Karfreitagszauber von berühmten Opernbühnen ins Wohnzimmer zu holen – das hat was!

♫ Fidelio gratis Vorstellungen – Deutsche Oper Berlin bis 4.3.2021

Fidelio: ©UNITEL

Fidelio, die Befreiungsoper, gibt es gratis im Internet. Für eine bestimmte Zeit haben Opernliebhaber die Gelegenheit, diese Oper mit der optimistischen Fidelio-Ouvertüre zu sehen und zu hören. Schon am Anfang ist das gute Ende der Geschichte zu hören.

Presse/Bloggertext: Rezepte mit Frischkäse – lecker und gesund zugleich

Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse, angerichtet auf einem Keramikteller

Brotaufstrich – schnell zubereitet mit allem, was der Körper braucht: Getreide, Milch, Obst, Gemüse, Eier, Fleisch, Fisch und natürlich frische Kräuter. Das klingt nach der eierlegenden Wollmilchsau.

Dabei ist es ganz einfach.

8ung.info – das Magazin für Nischenthemen, bringt über 50 Rezepte für Brotaufstriche mit Frischkäsevariationen – vegetarisch und mehr.

Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse
Khaki, Trockenobst, Kürbiskerne mit Frischkäse

Dekorative Fotos zeigen die die Zutaten vor dem Zubereiten. Zusammen mit Vollkornbrot beginnt der Tag mit einem ausgewogenen Frühstück. Frisches Obst und Gemüse in den Geschmacksrichtungen süß, herzhaft oder sauer gehören zu jedem Rezept. Sie gelten als Klassiker in puncto Schlanksein.

Keine Frau muss auf gewohnte Frühstücksvorlieben verzichten.

Auf die „Süssen“, die morgens gern Marmelade mögen, warten Rezepte mit Rosinen oder Backpflaumen. Wer es gern handfest mag, schwört auf Fleisch und Wurst zum Frühstück und entdeckt Frischkäse mit Rauchfleisch und Rinderzunge. Auf das Frühstücksei mögen „Tradtionalistinnen“ nicht verzichten. Sie finden Variationen sowohl für gebratene als auch gekochte Eier. Im Norden gehört Fisch schon morgens auf den Frühstückstisch. Im Süden mag man ihn eher am Abend. Wer Fisch mag, probiert es mit Flusskrebsen und Räucherforelle. Oder die „Fruchtigen“, die morgens einen Orangensaft auf nüchternen Magen trinken, testen stattdessen einmal Äpfel und Litschis im Brotaufstrich. Neutral – und somit für sämtliche Geschmacksrichtungen geeignet – ist Gemüse. Wie wär’s mit Bleichsellerie oder Kohlrabi?

Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf dem Vollkornbrot
Kresse, Ei, Bleichsellerie, Kürbiskerne mit Frischkäse auf einer Scheibe Vollkornbrot

Zu jedem Rezept Appetit anregende Fotos – kurz vorm Reinbeißen.

Alle Rezepte lassen Raum für eigene Experimente.

Variabel sind die Mengenangaben, die sich je nach Jahreszeit ändern können. So stehen im Winter Südfrüchte und Äpfel auf dem Speiseplan. Frische Kräuter finden Verwendung in den wärmeren Zeiten, in denen sie draußen wachsen.
Diese Frischkäse-Rezepte eignen sich sowohl als Brotaufstriche zum Frühstück oder zum Mittagessen als Dip zu Pellkartoffeln. Lecker schmecken sie zwischendurch als Snack

Ausführliche Beschreibung und Rezepte:

Fit und schlank mit Frischkäse zum Frühstück. Brotaufstrich für einen gesuen Start in den Tag.
https://www.8ung.info/essen-trinken/frischkaese


2361 Zeichen, 326 Wörter, 2 Fotos 600 px


Kostenlos für Presse & Blogger:

Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
presse.blogger(at)8ung.info

Noch mehr Presse/Bloggertexte

RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bloggertext/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

Presse/Bloggertext: Fürstlich durch das Lahntal reisen

(c) www.8ung.info |Historisches Kurhaus von Bad Ems

Von Marburg an der Lahn – über die Burg Runkel und das Grafenschloß Diez – bis nach Bad Ems führt die Reise durch Natur und Kultur von Rheinland-Pfalz.

(c) www.8ung.info| Kursaal in Bad Ems

Camera Obscura in Marburg an der Lahn

Marburg ist bekannt für ihre Altstadt, das Schloss und die – in früheren Zeiten – trinkfreudigen Studenten. Spannend ist der Besuch der Camera Obscura, die aus einem ganzen Pavillon besteht, einem begehbaren Apparat mit eingebauter Dunkelkammer. Der Name „Camera Obscura“ führt aufs Glatteis – es geht hier nicht um eine verrückte, verdächtige oder anrüchige Kamera. Genau übersetzt heißt „Camera Obscura“ einfach „Dunkle Kammer“.

Burg Runkel hoch über der Lahn

Die Burg Runkel bietet – außer der Audienz mit einem echten Prinzen und Burgherrn – demjenigen einen einzigartigen Ausblick auf das Lahntal, der den Burgfried erkraxelt. Was wird hier siegen: Der Ehrgeiz der Für-ein-gutes-Foto-tu-ich-alles-Schießerin oder die Bequemlichkeit der Unsportlichen?

Grafenschloss Diez – Witwensitz der Oranier

Genügend Fotomotive von oben herab gibt es im Grafenschloß Diez, hoch oben über der Lahn. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Westerwald und zum Taunus, ansonsten steht bei schlechtem Wetter ein längerer Aufenthalt im Schlossmuseum an.
Keinerlei Probleme mit der Rangfolge der Adelstitel hat Museumsdirektor Dr. Alfred Meurer. Er weiß genau, welche Amalie vor oder nach Wilhelmine, Eleonore, Sophie oder Isabella kommt. Es ist eine Lust, ihm zuzuhören.
Für die abendliche Stadtführung durch Diez bei Fackelgefunkel und Laternenschein ist gutes Wetter einfach Pflicht – das gehört sich so!

Bad Ems – Zeitreise für Geschichtsinteressierte

Den Höhepunkt am Schluss bildet die Kurstadt Bad Ems, die den Status eines Weltkulturerbes anstrebt. Schon allein das Kurtheater mit seinen Wandmalereien wird als ein architektonisches Schmuckstück gepriesen. Wo Kaiser und Könige die Opernpremieren von Jaques Offenbach genossen, ist nur ein kleiner, aber feiner Teil des Kurviertels. Das Gesamtensemble ist noch im Original erhalten, im Stil der Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts. Zu einer Zeit, als das Kuren in Mode kam und die feine Gesellschaft Zerstreuung suchte und fand.

Wohlfühl-Hotels in Marburg

Sich gleich vom ersten Augenblick an wohl fühlen. Als Gast willkommen zu sein – ein schönes Gefühl. Einen besonderen Service zeigen das Rosenpark-Hotel und das Waldschlösschen Dagobertshausen.

Schlemmen und Genießen im Lahntal

Neben dem Kulturgenuss bleibt noch genügend Zeit für Genuss der regionalen Küche. Von rustikalen Speisen und Getränken über kreative Küche mit exklusiven Gerichten bis hin zum stilvollen Mittagessen im Grandhotel. Genießen, was die Gegend hergibt – köstlich.

Ausführliche Informationen über diese persönliche Erlebnistour durch das Lahntal siehe https://www.8ung.info/tag/lahntal

https://www.8ung.info/10723/lahntal-camera-obscura-in-marburg
https://www.8ung.info/10855/lahntal-burg-runkel-wo-prinz-und-prinzessin-zuhause-sind
https://www.8ung.info/10806/lahntal-grafenschloss-diez-witwensitz-der-oranier
https://www.8ung.info/10986/lahntal-bad-ems-zeitreise-fuer-geschichtsinteressierte
https://www.8ung.info/10953/lahntal-wohlfuehl-hotels-in-marburg
https://www.8ung.info/10760/lahntal-schlemmen-und-geniessen

Kostenlos für Presse & Blogger:

Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
presse.blogger(at)8ung.info

Auf diesen Seiten finden Sie den Artikel „Fürstlich durch das Lahntal reisen“

Fasching im Landesmuseum: Im Ritterkostüm freier Eintritt

© Hendrik Zwietasch, Landesmuseum Württemberg): Gruppenbild vor dem Burggraben: Maskottchen Trixi und Hugo und (hintere Reihe v. l.) Ausstellungskurator Christoph Fricker, Erzieherin, Museumsdirektorin Cornelia Ewigleben, Erzieherinen Helga Wagner und Gabriele Stängel-Mannsperger sowie Projektleiterin Karin Birk

Noch bis zum 8. April 2018 ist die Mitmachausstellung „Die Ritter. Leben auf der Burg“ im Stuttgarter Alten Schloss zu sehen. Am Faschingsdienstag, den 13. Februar, erhalten alle Gäste in Ritter-Verkleidung freien Eintritt in die Ausstellung! Tipp Faschingsaktion: Für alle, die schon da waren, ein Grund zum Hingehen Für alle, die schon immer hingehen wollten, …

Weiterlesen …

✍ Wie Journalisten im Internet Geld verdienen

Zeitungsleser auf Treppe, vor Säulen

Die Medienlandschaft befindet sich im Umbruch. Journalisten schreiben viel, sorgen für Informationen, kämpfen um ihr berufliches Überleben. Journalismus im Internet Für einige Publizisten stellt das Internet die Notlösung dar, für andere die große Freiheit. Sie können ihr eigenes Profil entwickeln und schreiben über Themen, die sie interessieren. Wer jedoch von seiner Arbeit noch seinen Lebensunterhalt …

Weiterlesen …