☕ Rezept: Hühnerbrühe einfach selber kochen

Hühnerbrühe durch ein Sieb gießen

Hühnerbrühe ist die Basis für viele Gerichte. Wenn man’s genau nimmt, ist die Hühnerbrühe ein Abfallprodukt, also eigentlich nebenher erledigt. Deshalb: nicht wegschütten, sondern konservieren.

☼ Wetter im Juli 2020 – 34 Grad Celsius am 27. Juli

Fliege auf der Doldenblüte

Das Wetter im Juli beschert uns den bisher heißesten Tag dieses Jahres. Mit 34 Grad Celsius kann man schon von Sommerhitze sprechen.

Wetter im Juli 2020 – eine Achterbahnfahrt

Wilde Möhre auf dem Grünstreifen
Voll aufgeblühte wilde Möhre

Endlich Sommer! Gestern noch unter 20 Grad, heute über 30 Grad. Der Grünstreifen vor dem Kirchheimer Freibad hat die Farbe gewechselt, statt grün blüht er weiß vor lauter wilder Möhre.

34 Grad Celsius am 27. Juli

Fliege auf einer Möhrenblüte
Fliege auf einer weißen Möhrenblüte

Trotz der Hitze bleibt noch Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Es summt und brummt auf, um, neben den Blüten, die gegen das Licht wie kleine Wolken aussehen. Hier hat sich eine Fliege nieder gelassen, um ein bißchen zu naschen.

Florale Klöppelspitzen

Fliege auf der Doldenblüte
Fliege auf der Doldenblüte der wilden Möhre

Wie weiße Klöppelspitzen sehen die kleinen Blüten aus. Auch wer – wie ich – keine besondere Fliegenfreundin ist, staunt über die Schönheit dieser (lästigen) Tiere. Das grüne Kleid leuchtet im Sonnenlicht. Die roten Augenbilden einen aparten Kontrast.

Mehr über Fliegen

Hitze am 24. Juli: Blüten-Eis-Wetter

Sonne am strahlend blauen Himmel, die richtige Zeit für ein Blüteneis.
Es schmeckt lecker und ist einfach und ruckzuck herzustellen, zumindest für diejenigen, die über einen Garten oder einen Blumenbalkon verfügen.

Man nehme für ein Blüteneis:

Voll aufgeblühte Blüten von Nachtkerze, Borretsch, Malve, Kapuzinerkresse, Pfefferkraut, Ysop, Dost, Salbei, Königskerze, Radieschen, Rose – also das, was gerade voll aufgeblüht ist und am nächsten Tag abfallen würde. Betrachten wir es als eine Rettungsaktion 😉

So wird das Blüteneis gemacht:

Diese Blütenblätter füllen wir in Eisförmchen und gießen Saft oder Tee oben drauf. Es ist völlig egal, welcher Tee. Für Erwachsene vielleicht Schwarztee oder Grüntee, für Kinder Pfefferminztee, Zitronenverbene oder Malventee. Wenn wir jetzt das Eis noch mit einem selbst gemachten Sirup abrunden, ist es perfekt. Es muss nicht Löwenzahnsirup sein. Rosensirup oder Veilchensirup, vielleicht auch Holundersirup, schmeckt ebenso lecker.
Einen Nachteil hat des selbst hergestellte Eis: Es muss für mehrere Stunden ins Tiefkühlfach, bevor es richtig durchgekühlt ist.

Vollmond im Juli 2020: Gefühlt wärmer als 28 Grad Celsius.

Vollmond erreicht am Sonntag, den 5. Juli 2020, um 06:44:30 Uhr seine volle Größe. Seit dem Morgen weht ein stärkerer Wind als die Tage vorher. Dieser Südwind bringt Wärme mit, aber auch Wolken, die sich auftürmen.

Vollmond Juli 2020 - Wolken werden von der Sonne angestrahlt
Untergehende Sonne strahlt die Wolken an

Der Vollmond versteckt sich hinter der Kiefer, während die Abendsonne die Wolkenberge anstrahlt. Durch die – teilweise heftigen – Windböen verändern sich die Wolken ständig. Die große helle Wolke ist weitaus schneller als die grauen Wolken im Vordergrund. Schnell ist dieses Ungetüm entzerrt, die kompakten Wolken zerrissen.

Vollmond im Juli 2020 – Tiefstand

Vollmond hinter dem Baum
Vollmond hinter einem Baum

So tief steht der Vollmond, dass er hinter den Häusern kaum zu sehen ist.

Vollmond im Tiefstand
Vollmond im Tiefstand

Das macht sich bemerkbar, besser gesagt, nicht bemerkbar. Es ist weitaus weniger hell als in anderen Vollmondnächten, wenn der Mond dick und drall vom Himmel herunter scheint.

Vollmond im Juli 2020 – welches Wetter erwartet uns laut Wetterregel?

Vollmond im Juli 2020: Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine
Sonnenschein auf dem Apfelbaum, Wind für die Wäscheleine

Laut der alten Bauernregel wird es die nächsten 14 Tage stürmisch, aber warm. Wahrscheinlich bleibt es trocken, obwohl die Luftfeuchtigkeit am Vollmondtag sehr hoch ist. Diese feuchte Luft könnte sich in Gewittern oder kurzen Platzregen entladen.
Also: Kommt schnell – geht schnell.

Wetterregel Vollmond:

„So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
„Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.

Für das Wetter im Juli 2020 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2019 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Juli 2020 über sein, siehe unten -> Wetterprognose Juli 2020: Sonniger Sommermonat .

Wetterprognose Juli 2020: Sonniger Sommermonat

Wetterprognose Juli 2020: Blauer Himmel, kahler Baum

Wie es schon die Siebenschläfer im Juni vorausgesagt haben, siehe ☼ Wetterprognose Juni 2020 mittels der 12 Rauhnächte, scheint auch im Juli die Sonne. Badewetter ist angesagt bei sommerlicher Julihitze. Ab und an ein kleiner Gewitter-Schauer reinigt die Luft.

Aber auch hier gilt – wie für alle anderen Monate – nur selten zeigt sich immer die Sonne durchgehend. Zwischendrin regnet es immer wieder, schon durch ein Gewitter. Nach einer Trockenperiode folgt eine Regenperiode und umgekehrt.

Wetterprognose Juli 2020 – Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte – siehe unten – eventuell anders interpretieren:

Monatswetter im Juli 2020 = Tageswetter am 31. Dezember 2019:

Frost in der Nacht – Sonnenschein am Morgen

Wetterprognose Juli 2020: Spaziergänger in der tief stehenden Dezembersonne

In der Nacht hat es gefroren, jedoch nicht so stark wie die Nächte davor – so um 0 Grad herum. Das trockene Wetter und der klare Himmel bleiben, allerdings tauchen Schleierwolken auf. Im Laufe des Tages wandelt sich das Himmelblau in zartes Babyblau. Die Luft erwärmt sich auf 6 Grad Celsius, fühlt sich ab er bedeutend wärmer an. Es weht kaum ein Lüftchen.

Krähen auf Stromdrähten und Dächern

Am Abend besuchen uns die Krähen wieder auf ihrem Weg in den Süden. Hoffentlich erleiden sie keinen Herzkasper durch die Knallerei an Sylvester. Die Luft riecht nach Schwefel, es zischt und knallt. Obwohl deutlich weniger geknallt und geschossen wird wie in den letzten Jahren, kommt immer wieder ein ängstliches Gefühl auf.

Wetter im Juli

Wetter 2020

  • Wetterkapriolen im April 2024: Schlehenkälte oder vorgezogene Eisheilige? Ein plötzlicher Wechsel zwischen Hitze und Kälte lässt Wetterbeobachter rätseln. Skilifte öffnen wieder, während Tulpen unter Schnee verschwinden. Ist das der Beginn der Eisheiligen oder nur ein Stottern des Frühlings?
  • Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2020 bis einschließlich 5. Januar 2021 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2021 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“.
  • Was macht das Wetter am 16. Dezember 2020? Es sieht fast so aus, als würde es sich freuen. Ab heute steht das öffentliche Leben in ganz Deutschland still. Nicht etwa wegen Weihnachten und eines besinnlichen Festes, sondern wegen der Corona-Pandemie. Jetzt lesen!
  • Endlich ein Lichtblick nach Nieselregen und Kälte. Es weht kaum Wind und es regnet nicht. Am Vormittag schien sogar die Sonne. Die Temperatur bleibt unter 6 Grad Celsius, fühlt sich aber weitaus wärmer an, jetzt lesen
  • Noch kann sich der Schnee nicht entscheiden, ob er lieber als Regen herunter kommt. Mit 2 Grad Celsius ist es zu warm für eine weiße Decke. Ein Blick aus dem Fenster, ein bisschen frische Luft, und schon rattert ein Roller heran. Der Fahrer nimmt Kurs auf einen am Dach verschneiten, roten Blechhaufen.

✿ Foto: frisch & knackig – Wintermöhre mit Sex-Appeal

Frisch & knackig: Gemüse verbindet man immer mit gesund, reich an Vitaminen und Vitalstoffen. Stimmt! Wintermöhre mit Sex-Appeal Dass Gemüse auch einen eigenen Charakter hat, wissen die wenigsten. Wenn Möhren, Karotten und anderes Wurzelgemüse wachsen können, wie sie wollen, zeigen sie ihre Gefühle sehr deutlich. Der Schock kommt erst, sobald sie das Licht der Welt …

Weiterlesen …

✍ Kochbuchtipp: Lieblingsrezepte – Landküche neu entdeckt

Sich inspirieren und verführen lassen von den Lieblingsgerichten der Kindheit, als unsere Großmütter noch ganz selbstverständlich mit frischen Zutaten kochten – das verspricht dieser aufwendige Bildband. Eine Doppelseite zeigt den Blick über einen Bauerngarten bis ins Tal hinein. Und was für ein Garten – nicht nur Kohl, Rote Bete und Zucchini wachsen dort, sondern dazwischen …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Kürbissuppe mit Würstchen und Resten der vergangenen Tage

Zutaten für die Kürbissuppe:

1 Mini-Kürbis (fertig geputzt circa 300 Gramm)
1 kleine Zwiebel
circa ¼ Liter Zungenbrühe
4 gekochte Pellkartoffeln
¼ Liter Milch
1 Tasse Möhren/Karotten/Wurzeln/Gelbe Rüben-Gemüse
2 Würstchen
Kürbiskerne

.

Entweder es muss einmal besonders schnell gehen, oder im Kühlschrank sammeln sich Gläser und Töpfchen mit allerhand Essensresten der vergangenen Tage an, oder „das da muss zuerst weg, bevor es verdirbt“.
Gerade Reste eignen sich besonders gut für eine schnelle Suppe oder einen Eintopf, je nach Angebot. Das Schöne daran, sie sind immer einzigartig.

Weiterlesen …

☕ Rezept: Fisch-Gemüse-Pfanne mit Béchamel-Sauce und Bamberger Hörnchen

Fisch, Kartoffel mit Sauce

Rezept für diese Fisch-Gemüse-Pfanne mit Béchamel-Sauce und Bamberger Hörnchen: ½ kleine Sellerie1 Möhre¼ Petersilienwurzel 5 cm LauchstangeFischfilet – Rotbarsch, Tilapia, Schellfisch1/2 Bund PetersilieButter und Butterfett1 Esslöffel Mehl100 ml Milch1 Teelöffel Kapern3 SardellenSaft einer halben ZitroneKartoffeln „Bamberger Hörnchen“ (Dieses Rezept ist für zwei Personen berechnet) Zubereitung: Zuerst setze ich den Kartoffeldämpfer mit meiner Lieblingssorte „Bamberger Hörnchen“ …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Forelle mit Kartoffeln und geschmolzener Butter

Forellen mit Gemüse im Topf

Rezept für Forelle mit Kartoffeln und geschmolzener Butter: 500 Gramm kleine Kartoffeln2 ausgenommene Forellendas Grüne vom Lauch2 Möhren1 Stückchen Sellerie1 Stückchen PetersilienwurzelMuskatblüte, Salz, Pfeffer 2 Lorbeerblätter 6 WacholderbeerenZitronenscheibenButter (das Rezept ist für zwei Personen berechnet) Zubereitung: Zuerst stelle ich, wie so oft, die Pellkartoffeln im Dämpfer auf. Heute nehme ich kleine Kartoffeln, die circa nach …

Weiterlesen …

☕ Rezept: Kürbissuppe mit Würstchen und Resten der vergangenen Tage

Entweder es muss einmal besonders schnell gehen, oder im Kühlschrank sammeln sich Gläser und Töpfchen mit allerhand Essensresten der vergangenen Tage an, oder „das da muss zuerst weg, bevor es verdirbt“.
Gerade Reste eignen sich besonders gut für eine schnelle Suppe oder einen Eintopf, je nach Angebot. Das Schöne daran, sie sind immer einzigartig.