Unter dem Motto: „Quo vadis, Europa?” steht 2012 das Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT). „Tür auf Tür zu“ von Ingrid Lausund behandelt das Problem einer Frau um die Fünfzig, von mitten-im-Berufsleben bis zur Dauerarbeitslosigkeit. Trotz des ernsten Themas versauern die Zuschauer nicht, denn Situationskomik sorgt immer wieder für Lacher.
Heiterkeitserfolge am laufenden Band erzielt Robert Glatzeder, der sogar einen ganzen Chor darstellt – notgedrungen, denn als einziger ist er als 400-Euro-Jobber übrig geblieben. Engagiert wurde er, um ein bisschen Gitarre zu spielen und jetzt muss er hier fast alles alleine machen!
Sie kommen ohne Requisiten aus. Eine muffige, erblondete Spaßbremse (Hildegard Schroedter) auf einem Stuhl außerhalb des Bühnenkreises. Die Tür (Matthias Matz, bebrillter Beamtentyp, emotionslos wie ein Wagenschlag – bis auf einige amüsante Ausnahmen) wird bald eine Hauptrolle spielen; steht die meiste Zeit stoisch da und verkündet: „Tür auf“ oder „Tür zu“. Angeregt wird die Fantasie der Zuschauer durch den gut gelaunten Erzähler Robert Glatzeder, der genau beschreibt, wer die Tür passiert. Dicke und dünne Männer in Anzügen oder leger mit tätowiertem Totenkopf. Frauen mit besonderem Outfit und eine alte Dame, die es kaum hineinschafft und zwischendurch noch andere vorlässt. Hinter jeder Person geht die Tür zu. Vor jeder Person tönt ein „Tür auf“ des Türstehers.
Ein Mann (Robert Glatzeder) und eine Frau um die Fünfzig (Hildegard Schroedter) begegnen sich immer wieder, in wechselnden Rollen. Sie üben sich in Smalltalk, während sie nach rechts und nach links grüßen. Die Frau geht nur kurz hinaus und … kommt nicht mehr hinein. Der Türsteher sagt ihr stereotyp auf alle ihre Einwände: „Die Tür ist zu!“ Am Anfang hält sie es noch für eine Verwechslung. Sie flucht und droht ihm, wenn er sie nicht hineinlässt. Einige kommen heraus, reden mit ihr oder werden von ihr angesprochen. Ganz selbstverständlich gehen sie wieder hinein, während sie draußen vor der Tür bleibt – bleiben muss. Sie martert sich das Hirn, weil sie nicht weiß, wem sie auf den Schlips getreten ist. Ob sie ihren Vorgesetzten beleidigte, oder sind es ihre blond gefärbten Haare?
Sie will keine Hilfe! Als sie schließlich jemanden um Hilfe bittet, mag er ihr nicht helfen. Sie steht draußen, während alle möglichen Leute – Männer natürlich – unproblematisch ein und ausgehen. Noch sagt sie sich, dass sie viel kann, weiß und überhaupt derart kompetent und damit einfach unentbehrlich ist. Je länger dieser Zustand des Ausgegrenztseins dauert, umso verzweifelter werden ihre Versuche, wieder durch die Tür zu kommen. Der Türsteher bleibt bei: „Die Tür ist zu!“ Er lässt sich nicht bestechen oder durch Erotiktanz (supersexy und zum Glucksen 😉 ) verführen. Es nützt auch nichts, ihm in den Allerwertesten zu kriechen – dafür gibt sie sich in einem längeren Monolog die Erlaubnis, vorher ging so etwas total gegen ihre Prinzipien.
Sie begegnet anderen Außenseitern in den verschiedenen positiven, sich selbst aufbauenden und total depressiven Entwicklungsphasen. Sogar ein Wink des Himmels trifft leider immer nur die anderen. Am Ende liegt sie nur noch im Bett und träumt. Sie träumt von sich als Koryphäe, die alles hinter sich lässt, was sie bisher geärgert hat. Sie kauft sich ein schönes Kleid für einen Date mit der Bundeskanzlerin. Im nächsten Schritt macht sie alle fertig, die sie geärgert haben – das sind eine ganze Menge. Am Schluss liegt sie nur noch im Bett – sie kapselt sich ab und öffnet nicht einmal die Tür.
Hervorragend Hildegard Schroedter als selbstbewusste, voll im Berufsleben stehende Arbeitnehmerin. Am Anfang ist sie wütend und genervt, weil sie draußen steht und nicht mehr hereinkommt. Sie spielt die ganze Palette durch bis zu völligen Depression.
Robert Glatzeder ist es zu verdanken, dass die Vorstellung termingemäß beendet wird. Er muss pünktlich Feierabend machen, um rechtzeitig zu seinem nächsten Job ins Callcenter zu gelangen.
28. November 2012
Theater Tri-Bühne, Stuttgarter
lausundproductions, Berlin / Theater Duisburg
Inszenierung: Ingrid Lausund
Darsteller: Hildegard Schroedter, Robert Glatzeder und Matthias Matz
- ✍ Das Fest der Bedeutungslosigkeit – Langeweile | Hörbuchtipp
Der Roman von Milan Kundera handelt von 4 alten Männern, die durch Paris laufen, sich langweilen, sich irgendwie beschäftigen müssen. Sebastian Koch liest dieses Buch vor. ✍ Das Fest der Bedeutungslos … - Hörbuchtipp: Harold von Einzelkind – skurrile Typen bevölkern diesen Roman
Harold pflegt ein ganz besonderes Hobby – er zelebriert seine Selbstmorde. In seiner häuslichen Mietwohnungs-Umgebung kennen seine Nachbarn es schon und beachten es kaum noch. Seine Lieblingsnachbari … - Buchtipp: „In die Füße atmen“ von Mark Welte – Roman im Schauspielschulen-Milieu
Jan sind in seinem Leben lediglich zwei Menschen wichtig. Einmal Lina, die er seit der achten Klasse liebt – einseitig. Ihm schüttet sie ihr Herz aus, wenn sie Liebeskummer oder Ärger mit andere … - ♀ Buchtipp: “Laugenweckle zum Frühstück” – urschwäbisch
Lines Vater, ein schwäbischer Ingenieur bei einem schwäbischen Weltunternehmen, kam ins im Heiratsalter. Die dunkelhäutigen brasilianischen Schönheiten, die seine Kollegen von längeren Auslandseinsätz … - ♀ Theatertipp: Tür auf Tür zu – So gesehn ist drinnen draussen in der Tri-Bühne in Stuttgart
Unter dem Motto: „Quo vadis, Europa?” steht 2012 das Stuttgarter Europa Theater Treffen (SETT). „Tür auf Tür zu“ von Ingrid Lausund behandelt das Problem einer Frau um die Fünfzig, von mitten-im-Beruf …