♫ Virtual Reality + Realität – mit Orpheus in die Unterwelt

Mit Orpheus in die Unterwelt gehen, eintauchen in das Paradies, auf der Suche nach Eurydike, das ist für Opernbesucher im Augsburger und Ingolstädter Theater möglich.

Foto: Jan-Pieter Fuhr
Foto: Jan-Pieter Fuhr

Raumwelten: Virtual Reality – mit der VR-Brille in der Oper.

Weg ins Elysium; Orfeo Akt 2 ©Christian Schläffer
©Christian Schläffer

Auf ihrem Weg ins Elysium schauen sie nach rechts und links, oben und unten – überall wandeln sie durch rosa Blumen und Sonnenschein.
Sie hören Orpheus und den Chor singen, und zwar in echt! Ebenso die Musik direkt aus dem Orchestergraben. Paradiesische Zustände für einen echten Opernfan.

Weg durch die Höllenhunde
©Christian Schläffer


Durch die Höllenhunde hindurch führt ein etwas gruseliger Weg, denn die Furien greifen von oben an, siehe Inhalt / Handlung: Orpheus und Eurydike – Oper von Christoph Willibald Gluck

♫ Virtual Reality + Realität - mit Orpheus in die Unterwelt | Kulturmagazin 8ung.info
©Christian Schläffer

Das Elysium offenbart sich als Wellness-Oase mit kuscheligen Kissen zum Ausruhen. Nur der Weg zurück in die Oberwelt erweist sich als Kulturschock, einschließlich des obligatorischen Migrantenlagers. Wer – außer Eurydike – möchte da nicht lieber ins Elysium zurück?

Virtual-Reality-Design für C.W. Glucks Oper „Orfeo ed Euridice“ am Staatstheater Augsburg


Mit Virtual-Reality-Brillen bestückt erlebt das gesamte Publikum eine Oper direkt mittendrin.
Intendant André Bücker inszenierte die Oper Orpheus und Eurydike von C.W. Gluck am Staatstheater Augsburg. VR-World-Designer Christian Schlaeffer gestaltete die Animation der VR-Sequenzen, von den Skizzen bis zum Rendering. Diese Arbeit stellt er im Raumwelten-Kongress dem virtuellen Publikum vor. Ein Applaus war ihm sicher, wenn auch nicht hörbar.

Eindrücke vom Kongress Raumwelten 2020, Plattform für Szenografie, Architektur und Medien

Orpheus und Eurydike

  • Können Sie sich „Orpheo“ mit indischen Instrumenten vorstellen? Nein? Können Sie sich „Orpheo“ mit Barockinstrumenten vorstellen? Ja? Beides zusammen klingt überraschend phänomenal. ♫ Oper Orpheo: indische + klassische Barockmusik als Paar
  • Mit Orpheus in die Unterwelt gehen, eintauchen in das Paradies, auf der Suche nach Eurydike, das ist für Opernbesucher im Augsburger und Ingolstädter Theater möglich. […] ♫ Virtual Reality + Realität – mit Orpheus in die Unterwelt
  • Orphée et Euridice mit Musik von Christoph Willibald Gluck Eine gemeinsame Produktion von Staatsoper Stuttgart und Stuttgarter Ballett. Zu Herzen gehend ist der Schmerz über […] ♫ Kenneth Tarver als Orpheus – Superstar zwischen hell leuchtenden Sternen
  • Orphée et Euridice von Christoph Willibald Gluck Eine gemeinsame Produktion von Staatsoper Stuttgart und Stuttgarter Ballett Haben Sie sich auch schon gefragt, warum sich Orpheus […] ♫ Orpheus und und die Eurydiken
  • Orpheus und Eurydike: Die Oper erzählt, welche Gefahren Orpheus auf sich nimmt, um seine tote Eurydike ins Leben zurückzuholen. Die will nicht zurück, sondern genießt die friedliche Unterwelt. Jetzt lesen! ♫ Inhalt / Handlung: Orpheus und Eurydike – Oper von Christoph Willibald Gluck