Sonnenuntergänge sind schön. Rote Sonnenuntergänge sind schöner, denn sie zeigen ein sonniges Wetter für den kommenden Tag an, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Glutrote Sonnenuntergänge sind am schönsten, weil „Abendrot schön’s Wetter bot“.
Genau wie es die Wetterprognose für -> März 2014 mittels der 12 Rauhnächte es vorausgesagt hat, bleibt der März trocken und die Sonne lässt sich häufig blicken. Ein Frühlings-Wetterchen zum Auftanken!
Wetter am 30. März 2014 – Schneckenorakel zeigt Trockenheit an
Wetter am 29. März 2014 – hurra, unser Birnbaum blüht
Wetter am 28. März 2014 – Schlehenkälte im Anmarsch
20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang
Wetter am 19. März 2014 – der Himmel brennt!
Wetter am 17. März 2014 – Sonne am blauen Himmel
Wenn der holde Frühling lenzt …
Wetterprognose: März 2014 mittels der 12 Rauhnächte
Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Schlehenkälte: 2023 weder Wettersturz noch Kälteschock
Ungewöhnlich zeigt sich die Schlehenkälte 2023. Bisher war noch keine richtig warme bis heiße Periode, bei der mensch sich auf den Frühling freute. Zwar kletterte das Thermometer schon für ein paar Ta … - ✿ Gartentagebuch im Frühling – üppige Obstblüten
Nach einem plötzlichen Wetterumschwung klettert das Thermometer am 20. März 2023 auf 24 Grad Celsius. Die Knospen der Bäume und Sträucher werden dicker und platzen teilweise auf. In diesem Jahr ist di … - ☼ Wetter am Frühlingsanfang im März: 2013 bis 2023
Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen u … - ☼ Wetter im März 2023 – Sonne verdrängt graue Wolken. Kalt!
Grau bestimmt das Wetter in der 2. Märzwoche. Erst ist es grau und kalt. Dann ist es grau und warm. Beiden Perioden ist der Wind gemeinsam. Am Anfang der Woche kommt ein kalter Nordwind mit Polarluft … - ☼ Wetter im März: Meteorologischer Frühlingsanfang 2013 – 2023
Der „meteorologische Frühlingsanfang“ beginnt am 1. März. Im Gegensatz zum phänologischen Frühlingsanfang, der mit der Schneeglöckchenblüte beginnt. Der kalendarische Frühling beginnt am 19., 20. oder …