Der Termin für die Eisheiligen steht fest – zumindest im Kalender. Eine alte Bauernregel verheißt: Vor Bonifaz kein Sommer, nach der kalten Sophie kein Frost.
Mamertus – Montag, 11. Mai 2015
Pankratius – Dienstag, 12. Mai 2015
Servatius – Mittwoch, 13. Mai 2015
Bonifatius – Donnerstag, 14. Mai 2015
Kalte Sophie – Freitag, 15. Mai 2015
Um diese Zeit, nämlich Mitte Mai, ist mit einem Kälteeinbruch zu rechnen. Das heißt also, dass das Wetter in der kommenden Woche ungemütlich werden könnte. Selten verfrühen sich Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und die kalte Sophie wie 2014, siehe ->☼ Eisheilige 2014 – früh und warm? und ☼ Eisheilige 2011.
Manchmal verspäten sie sich, siehe ☼ Eisheilige 2012.
Eine gute Zeigerpflanze ist nach wie vor der Holunder, siehe: Wann endet der Nachtfrost im Frühjahr?
Sobald dieser Strauch austreibt, siehe im Foto oben, ist die Frostgefahr vorbei. Wenn schon Blüten zu sehen sind, die jedoch auf kurzen Stielen sitzen, ist noch mit Kälte zu rechnen. Für Balkon- und andere Gärtner bedeutet das: Weder Fleißige Lieschen noch Basilikum noch Tomaten aussetzen. Ein paar Tage warten lohnt sich allemal.
- ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn Das Glück liegt auf der Straße, man muss nur zur rechten Zeit auf den Boden schauen. Mein Ostergeschenk, das ich nicht gesucht, aber gefunden habe, […] ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblüti …
- ☼ Wetter 2 Tage vor Dezember-Vollmond 2015 Stabiles Hochdruckwetter aus dem Süden bestimmt die Tage und Nächte vor Vollmond, der am 1. Weihnachtsfeiertag, den 25. Dezember 2015, um 12:11:28 Uhr seinen Höhepunkt […] ☼ Wetter 2 Tage vor Dezemb …
- ☼ Wetter am 17. Dezember 2015 – fliederfarbener Himmel Eine Temperatur von über 15 Grad Celsius herrscht am 17. Dezember 2015. Damit verhält es sich ähnlich wie im Dezember 2014, als der Himmel sich […] ☼ Wetter am 17. Dezember 2015 – fliederfarbener Hi …
- ☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende Kirschbäume Frühlingsgefühle kommen auf am 6. Dezember 2015, an dem Nikolaustag und 2. Advent auf einen Tag fallen. Sonne wurde zwar von den Rauhnächten für den […] ☼ Wetter am 2. Advent 2015 – blühende K …
- ☼ Wetter 1 Tag nach November-Vollmond 2015: Sonne und Kälte Der Tag nach dem November-Vollmond 2015 beginnt und endet wonnig und kalt. Dazwischen ist es stellenweise wolkig. An Vollmond war es nasskalt, ein Tag davor gab es den ersten Nachtfrost in diesem Herb …