Für das Wetter im September 2014 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2014 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat September über sein. Endlich mal wieder ein normaler September, denn in der ersten Woche wird es voraussichtlich feucht. Wie immer wird diese Zeit als unheilvoller Vorbote des Winters empfunden, weil die Dunkelheit scheinbar plötzlich über uns hereinbricht.

Dabei liegt es nur daran, dass das Laub noch an den Bäumen hängt und zusammen mit den grauen Wolken das Sommerlicht abdunkelt. Pessimisten wird schmerzlich bewusst, dass die Tage wieder kürzer werden. Optimisten decken sich mit duftenden Bienenwachskerzen ein. Geschäfte legen den ersten Spekulatius in die Regale oder versprühen zumindest dezenten Weihnachtsduft. Nach der ersten nasskalten Woche, in der auch schon mal Schnee fallen kann – aber nur kurz – bleibt es weiterhin trübe. Im letzten Monatsdrittel reichen sich die Tiefdruckgebiete die Hand.
2. Januar 2014 = Monat September 2014
Der 2. Januar 2014 beginnt nass mit 3 Grad, also über dem Gefrierpunkt. Der Himmel versteckt sich hinter der Wolkendecke. Mal regnet es leicht, mal ist nur die Luft feucht. Zwischendrin schafft es die Sonne, sich kurz zu zeigen. Ab 16 Uhr wird der Himmel grauer und der Regen stärker. Wegen der Nässe wirkt die Temperatur weitaus kälter als die angezeigten 8 Grad. In der Nacht klart der Himmel auf – deutlich leuchten die Sterne.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.
8ung Werbung:
Was empfehlen Sie Wetterfröschen?
Diesen Platz halten wir frei für Ihre Empfehlung
- ☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht
Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen … - ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Bis auf zwei Monate hält sich das Wetter meist bedeckt, wolkenverhangen, dunstig, grau und trüb. Es sieht so aus, als wolle sich das Naturgeschehen sämtliche Optionen offen lassen. Es kann in diesen Z … - ☼ Wetterprognose September 2022 mittels der 12 Raunächte
Wetterprognose September 2022: Für das Wetter ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 2. Januar 2022 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat September 2022 sein. ☼ Wett … - ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. … - ✿ Natur und Wetter im September – blühende Herbstzeitlosen
Nein, Sie haben sich nicht geirrt – Sie sehen im September einen Krokus auf der Wiese. Das hat nicht mit dem Klimawandel zu tun, sondern mit intakter Natur – also dem genauen Gegenteil. Herbstzeitlose …