März 2025 – Die Wetterprognose gründet sich auf der traditionellen Regel der 12 Rauhnächte. Gemäß dieser Regel wird das Wetter im März 2025 voraussichtlich dem Wetter am 27. Dezember 2024 entsprechen.
März 2025: Das Wetter am 27. Dezember als Hinweis
In der Nacht sank die Temperatur auf -4 Grad Celsius, blieb am Morgen gleichbleibend und stieg gegen Mittag auf -3 Grad an. Der Himmel präsentierte sich wolkenlos blau, die Sonne strahlte hell. Es weht kein spürbares Lüftchen.
Mittags bildete sich leichter Dunst, der den Himmel etwas verschleierte. Am Nachmittag zeigten sich dicke Kondensstreifen, die Flugzeuge hinter sich herziehen, ein Anzeichen für Luftverwirbelungen in der Höhe. In etwa zwei Tagen wird sich das Wetter voraussichtlich ändern. Der 27. Dezember blieb trocken und windstill, bei einer Höchsttemperatur von 4 Grad Celsius.
Es ist eine angenehme trockene Kälte. Sie macht die Atemwege frei, lässt uns aktiv spazieren gehen oder joggen. Es ist nicht diese feuchte Kälte, die durch die Kleidung bis auf die Haut dringt.
Wetterprognose März 2025 – sonnige Tage
Die Vorhersage für März 2025 basierend auf den 12 Rauhnächten deutet auf ein stabiles Hochdruckgebiet für den gesamten Monat hin. Diese Aussicht auf drei Monate mit kaum Niederschlag bereitet Sorge, da besonders im Frühling die Bäume viel Feuchtigkeit benötigen. Hoffentlich gibt es eine Ausnahme von dieser Regel, um die Natur zu unterstützen.
Wetterprognose für die närrische Zeit
Schon jetzt kann man voraussagen, dass die Faschingszeit vermutlich ruhig verläuft – rein wettermäßig. Um Rosenmontag und Aschermittwoch spielen sich die meisten Aktivitäten unter freiem Himmel ab. Die Karnevalswagen rollen ungehindert durch die Straßen. Die regional unterschiedlichen Fasnachtshexen haben freie Bahn. Sie können, geschützt durch die Larve, allerhand Schabernack treiben.
Karneval/Fasnet/Fasching 2025
Doch wann genau finden diese Feierlichkeiten statt? Merken Sie sich folgende Termine:
Weiberfastnacht / Schmutziger Donnerstag | 27. Februar 2025 |
Rosenmontag | 3. März 2025 |
Aschermittwoch | 5. März 2025 |
Ein stabiles Hochdruckgebiet über der gesamten Fasnetszeit deutet darauf hin, dass starke Winde, die die Umzüge gefährden könnten, unwahrscheinlich sind, gemäß den Regeln der 12 Raunächte.
Wetter im März
Weitere Informationen über die alte Bauernregel:
- Was bedeutet Rauhnacht?
- Warum muss die Familie in den Rauhnächten eng zusammen bleiben?
- Warum darf in den Rauhnächten keine Wäsche gewaschen werden?
- Welche Orakel werden in den Rauhnächten befragt?
- Was sagen die Rauhnächte über das Wetter des kommenden Jahres?
- Was wird aus den Kindern, die zwischen den Jahren geboren werden?
- Wann und mit welchen Bräuchen beginnen und enden die 12 Rauhnächte?
- Lokale Wetterregeln
- ☼ Wetterprognose 2025: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2024: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2023: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2021: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2020: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2019: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2018: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2017: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2016: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2015: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2013: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
- ☼ Wetterprognose 2012: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte
Mehr über das Wetter 2025
- Vollmond am 13.01.2025: Zwischen Faszination und Wetterregeln – Ein Blick auf die kommenden 14 Tage. Erfahren Sie mehr über die geheimnisvolle Verbindung zwischen Vollmond und Wetterphänomenen.
- Entdecken Sie die ungewöhnliche Wetterprognose für Dezember 2025, basierend auf den 12 Rauhnächten. Erfahren Sie, warum der 5. Januar 2025 entscheidend ist und welche Wetterphänomene uns erwarten könnten.
- Wetterprognose November 2025: Die uralte Wetterregel der 12 Raunächte deutet auf einen grauen und trüben Monat hin, geprägt von eisiger Kälte und diffusem Licht. Was der 4. Januar 2025 über den kommenden November verrät, lesen Sie hier.
- Wetterprognose Oktober 2025: Basierend auf der faszinierenden Regel der 12 Raunächte. Sie bezieht sich auf den 3. Januar 2025. Dieser Tag soll das Wetter den gesamten Monat Oktober prägen. Erfahren Sie, ob uns ein goldener Herbst erwartet oder ob wir uns auf feuchte Tage einstellen müssen. Die Details finden Sie hier.
- Eine alte Wetterregel der 12 Raunächte besagt: Der kommende September wird dem 2. Januar 2025 gleichen. Was das für das Wetter bedeutet und warum Sie besser einen Schirm griffbereit haben sollten, erfahren Sie hier.