Wetterprognose Mai 2021: Für das Wetter im Mai 2021 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 29. Dezember 2020 zuständig. So wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Mai 2021 über sein.
Wetterprognose Mai 2021 – feuchtnasser Monatsanfang
Der Mai scheint wettermäßig eine Verlängerung des feuchten Aprils zu sein. Da es aber nur leicht regnet, wird sich hoffentlich auch die Sonne durchsetzen. Ab Mitte des Monats beginnt die Sonne die Oberhand zu gewinnen – ganz im Gegensatz zum normalen Maiwetter. In der Regel kommt Mitte Mai ein Kälteeinbruch, bekannt unter dem Namen Eisheilige. Danach folgt das „Maiwetter“, das die Blumen aufblühen und duften lässt, siehe ✿ Bäume und Sträucher blühen im Mai und Juni – ihr Duft parfümiert die Straße
Wetterprognose Mai 2021 – Eisheilige
Um den 15 Mai herum beginnen die Eisheiligen mit einem Kälteeinbruch. Meist blühen um diese Zeit schon Apfelbäume und Kastanien.
Im Mai 2021 sieht es so aus, als ob um diese Zeit die Tiefdruckgebiete vorüber gezogen sind und eine sonnige Zeit beginnt. Das kann bedeuten, dass die Eisheiligen zu einem früheren Termin durchgezogen sind. Es kann aber auch bedeuten, dass mit der Sonne eine Kältewelle aus dem Osten einzieht – eventuell mit Kahlfrost. Auf alle Fälle zeigen die Rauhnächte eine für diesen Monat ungewöhnliche Wetterlage an.
Wir sind gespannt und verfolgen das Wetter in Echtzeit.
Bitte schauen Sie selbst, ob Sie die Tageswerte für die Wetterprognose Mai 2020 – siehe unten – eventuell anders interpretieren:
Monatswetter im Mai 2021 = Tageswetter am 29. Dezember 2020:
Mit leichtem Regen und Windböen beginnt der 29. Dezember 2020. Die Luft fühlt sich durch die Nässe kälter an als 4 Grad Celsius. Ab Mittag beruhigt sich das Wetter. Die Wolken wandeln sich von Dunkelgrau zu Hellgrau, sogar fast Weiß. Sie lassen obendrein stückweise hellblauen Himmel durchscheinen. Wenn die Sonne scheint, strahlt sie vor den grauen Wolken.

Am Abend leuchtet der fast volle Mond durch die kahlen Bäume.
Vollmond im Mai 2021 – zu kalt für diese Jahreszeit
Im Jahre 2021 gibt es anscheinend nur zwei Wetterlagen – entweder es ist sehr warm für die Jahreszeit, oder es ist sehr kalt für die Jahreszeit. Momentan stecken wir in der kalten Periode.
Das Thermometer bewegt sich zwischen 8 und 14 Grad Celsius. Das ist für den Wonnemonat Mai etwas zu mager. Um diese Zeit dürfte es locker um die 25 bis 30 Grad Celsius vorweisen können, siehe Wetterprognose Vollmond im Mai 2021 – kalt und windig
Wetter im Mai
Mehr über das Wetter 2023
- Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen hält sich in Grenzen. Unwetter dagegen herrschen rund ums Mittelmeer. ☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht
- Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen. ☼ Wetter im August 2023 […]
- Strahlender Sonnenschein am Vollmond im Juni 2023 – Tage voller Wärme, blauem Himmel und ab und an Schönwetterwolken. Mai/Juni-Frühsommerwetter wie im Bilderbuch. Wetter: Vollmond Juni 2023 – strahlend wie die Sonne
- Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und schwül. Grau ☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben
- Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühlingstag ist es ein unangenehmer Einschnitt. Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt!