Schlagwort: Bad

  • ✍ Architekturbuch-Tipp: Kleine Bäder bis 10 m²

    ✍ Architekturbuch-Tipp: Kleine Bäder bis 10 m²

    Lösungen für kleine95cfdd6d820248e3a9f2ab22ae32a3e8 Räume verspricht dieses reich bebilderte, mit Grundrissen und technischen Angaben versehene Buch. Und tatsächlich finden sich in fast jedem Bad eine Dusche, Waschbecken, Toilette und Badewanne auf begrenztem Raum.

    Mit 4 m², also Besenkammergröße, fängt es an.

    cover.Hilgert_KleineBaederVorn eine Tür, es folgt ein Schlauch von einem Raum, hinten ein Fenster. Dieses Bad enthält alles, was sonst ein normal großes Bad auch enthält: eine quergestellte Sitzbadewanne mit Blick nach draußen, davor das Waschbecken, davor die Toilette, davor die Glastür zur Duschkabine und dazwischen – bis zur Eingangstür – die ebenerdige Dusche. Der Weg ins Bad oder hinaus führt also durch die Dusche. Kein Problem, denn es wird von einer alleinstehenden Person genutzt. In der doppelten Fläche, nämlich 8 m², werden sogar eine übergroße Dusche, Wanne, WC, 2 Waschbecken und ein Schrank untergebracht. Dazwischen bleibt noch genügend freie Fläche.

    Bad für einen Rollstuhlfahrerin

    Diesen Platz hat auch eine Rollstuhlfahrerin –  mit einer extrabreiten Tür – in einem 10 m² großen Bad, in dem sie mit ihrem Gefährt bequem navigieren kann. Die ebenerdige Dusche ist mit Armaturen ausgestattet, die im Sitzen leicht zu erreichen sind. Der Rollstuhl passt in die beheizbare Nische unter der Waschtischplatte. Dank eines großen Klappspiegels kann sich die gehbehinderte Hausherrin selbst frisieren und schminken.

    Bad für Wellness

    Auf Wellness legen die meisten Badbenutzer großen Wert, zum Beispiel in Form einer Dampfdusche; mit Farblichttherapie oder beheizbaren Sitzbänken und sogar mit einem Soundsystem für die Lieblingsmusik der jeweiligen Familienmitglieder.

    Luxusbad für den Gast

    Etwas seltsam mutet ein Gästezimmerbad an. Ungefähr ein Drittel des quadratischen Zimmers ist abgeteilt durch eine Glaswand, die den Blick in das 8 m² große Bad lenkt. Anscheinend ist der Raum nur für Personen konzipiert, die keine Intimsphäre benötigen. Vom Bett aus hat der Gast einen freien Blick in Dusche, auf den Waschtisch und … aufs WC.
    Etwas mehr auf die Intimsphäre achteten die Bewohner eines Lofts, als sie eine 10 m² große Box einbauen ließen, die im vorderen Drittel verglast ist. Der Gang davor verbindet die Wohnräume. Von beiden Seiten fällt der Blick auf den Doppelwaschtisch. Dahinter, durch eine raumhohe Wand getrennt, befinden sich Toilette und Dusche – vom Gang aus nicht zu sehen.

    Insgesamt lauter elegante, teils pfiffige Lösungen, klein und überaus fein.

    Angesichts der verwendeten Materialien und den damit verbundenen Preisen werden manchen Häuslebauern die Augen übergehen, denn für den Betrag bekommen sie schon ein halbes Haus. Summen von 60.000 Euro sind keine Seltenheit – aber man muss ja nicht unbedingt mit Platin beschichtete Armaturen verwenden wie in so manchem Bad.

    Die Planung ist zeitlos und übertragbar, die sanitären Anlagen dagegen bestehen aus der letzten Badezimmermode. Die meisten vorgestellten Projekte sind für Leute eingerichtet, die gerne viel Zeit in Bädern verbringen, besonders mit Putzen. Nix da mit schnell mal über runde, organische Formen wischen. Eine Extrabehandlung verlangen die meisten eckigen Armaturen mit ihren Ritzen und Absätzen, in denen sich sonst schnell weiße, graue oder schwarze Ablagerungen festsetzen würden. Das gilt auch für eckige Waschbecken. In den erhöhten Waschschalen, die manchmal sogar auf Holz stehen, unterdrücken Putzmuffel besser ein genussvolles Planschen. Wasser, das beim Waschen über den Rand spritzt, setzt sich in kleinen Pfützen auf dem Tisch ab. Je nach Temperament der Nutzer kann ein Wassergraben die Schüssel umringen.
    Also – nach jedem Händewaschen gleich putzen.

    jetzt online bestellen:Kleine Bäder: Die besten Lösungen bis 10 qm | Callwey| ISBN-10: 3766721194

    Bad:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bad/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • Wohnbuch-Tipp: Wohnen mit Holz – Konzepte für den Innenraum

    Wohnbuch-Tipp: Wohnen mit Holz – Konzepte für den Innenraum

    14 Wohnprojekte von neuer Klassik, neuer Romantik, neuer Einfachheit. Sie kommen aus verschiedenen Ländern, haben aber eines gemeinsam – luxuriöses258c206afcf94914adb7f8b52bb2c7dc Ambiente. Von elegant bis rustikal reichen die Wohnbeispiele, die Wim Pauwels und Simona Heuberger in diesem beachtlichen Bildband zusammengefasst haben.

    Weiß, vollkommen Weiß strahlt eine Wohnung

    Pauwels Heuberger Wohnen mit HolzWeiße Wände, Boden, Fensterrahmen, Decken, Sessel, Betten, Tisch. Griffe in den Wänden zeigen Schränke an, die sich dahinter verbergen. (Fast) alles Holz ist weiß lackiert. Nur ab und an trägt eine Tür, ein Schreibtisch, ein Bild oder eine Stehlampe Schwarz. Wohnung der Kontraste – Ying und Yang.
    Warme Farben dagegen kennzeichnen ein altes Chalet in den französischen Alpen. Neu renoviert setzt es die Tradition fort, viel naturbelassenes Holz aus der Umgebung einzubinden. Klare Formen ohne Schnickschnack, luxuriös bis ins Detail. Der Kamin aus Naturstein gemauert, Ledersofas, solides getischlertes Hochbett für die Kinder, Marmorbadewanne.
    Manche Einrichtungen wirken etwas nach Reißbrett, wie Theorie ohne Praxisbezug. Wenn eine Küche mit anschließendem Riesentisch in einem breiten Flur steht, wird sie wohl nur für einen Catering-Service genutzt. Wer möchte von seinem Zimmer aus schon auf Kartoffelschalen, ungespültes Geschirr und gebrauchte Töpfe schauen?
    Im einem Bad versprühen graue Wände mit einer Decken-Dusche den Charme einer Gaskammer. Die Ränder der Keramikschale als Waschbecken sehen aus, als ob sie keinen Schubs vertragen, ohne einen Riss zu hinterlassen. Planschen ist verboten, denn sonst steht die Wanne dauerhaft in einer Pfütze – mitten auf dem Tisch.
    Bei einigen Tischen und Bänken aus massiven, alten Holzbohlen spüre ich schon die Spreisel in meinem Finger.

    Ein umfangreicher Fachteil rundet das Buch ab.

    Meine Begeisterung für Holz reicht sehr weit. Allerdings hat sie im Wohnbereich immer vor der Badezimmertüre Halt gemacht. Im Fachteil erfahre ich, dass Holz widerstandsfähiger gegen Schädlinge und Pilzbefall wird, wenn es auf mindestens 160 Grad erhitzt wird. Ohne Einsatz von Chemie eignen sich einige Hölzer sogar für den Außenbereich.
    Neben Oberflächenbehandlung verraten Wim Pauwels und Simona Heuberger Pflegetipps. Wussten Sie, dass man Holzdellen ausbügeln kann?
    Welches Holz ist das schönste, wärmste, eleganteste, robusteste? Der Fachteil hilft bei der Suche, mit einem handygroßen Farbfoto von jeder Maserung, daneben die Eigenschaften, die Verwendung und Witterungsbeständigkeit. Laubhölzer reichen von Abachi bis Zebrano; Nadelhölzer von Douglasie bis Zeder – einheimische sowie exotische Holzarten.

    Großformatige Fotos auf allen Seiten.

    Ein Fest für Fantasiebegabte. Die Wohnungen sind gerade eingerichtet und noch frei von persönlichen Gegenständen. Somit können die Betrachter sich darin ausbreiten und ihre Lieblingsplätze aussuchen; ihre Bücher in die Regale stellen; den Tisch mit ihrem Kaffeeservice decken, einen Platz für ihre Kräutersammlung suchen…
    Oder geht es nur mir so?

    WOHNEN MIT HOLZ – Konzepte für den Innenraum von Wim Pauwels und Simona Heuberger | Verlag: Callwey

      

    Holz:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/holz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ✿ Oh du meine geliebte Aloe Vera

    ✿ Oh du meine geliebte Aloe Vera

    Aloe Vera, Heilpflanze und viel mehr.

    Jahrelang hat Aloe3488f312b58c43459f0ec800a355465e Vera meinen Sonnenbrand und meinen Juckreiz (bei Mückenstichen) gestillt – jetzt hat der Frost sie dahingerafft.

    Aloe vera - erfroren

    Während meiner ersten Reise nach Griechenland schloss ich mit dieser Agavenart Bekanntschaft. Wenn ich so zurückdenke, lag die Sympathie nicht auf meiner Seite – im Gegenteil. Ich wollte lediglich den Weg zum Strand abkürzen und geriet dabei in die Fänge der steifen, staksigen Dornen, die die fleischigen Blätter umrahmten.

    Aloe Vera sieht auf den ersten Blick nicht attraktiv aus.

    Die langen, elastischen Blätter ließen sich zwar gut am Stiel fassen und zur Seite biegen, aber kaum waren sie losgelassen, schon schwappten sie wieder zurück. Sie setzten sich in mein dünnes Kleidchen, das ich extra für die Strandpromenade gekauft hatte – grrrr! Ich schwor mir, nie wieder auch nur einen Blick auf dieses Hexenzeug zu werfen. Das änderte sich schneller als gedacht, nämlich schon nach dem ersten Sonnenbrand.  Der ließ nicht lange auf sich warten. Eine von den schwarz gewandeten alten Griechinnen schüttelte ob meiner krebsroten Hautfarbe nur den Kopf, schnappte sich ein Messer und bedeutete mir, mitzukommen. Nun ja, ich war jung und neugierig und folgte ihr, da sie auf mich keinen mörderischen Eindruck machte.

    Wundermittel Aloa Vera

    Vor einer Aloe Vera (ausgerechnet) blieb sie stehen und kappte mit dem Messer eine Blattspitze. Dann schnitt sie das Blatt längs auf, klappte es auseinander und reichte mir den grünen, glitschigen Schmetterling. Ich war genau so verwirrt über diese Geste, wie sie amüsiert über meinen (wahrscheinlich) offen stehenden Mund. Kurzerhand strich sie sanft mit der schleimigen Blatt-Innenseite über meine empfindliche Haut. Nie werde ich dieses herrlich kühlende Gefühl vergessen.

    Später habe ich erfahren, dass die Pflanze wegen der heilenden Wirkung zur Hausapotheke gehört. Selbst bei Haarausfall soll Aloa Vera helfen!

    Aloe Vera – leider nicht frostfest!

    Seit Jahren steht deshalb in meinem Badezimmer eine Aloe Vera als lebendige Hausapotheke auf dem Fensterbrett. Im Sommer kommt sie auf den Balkon, im Winter zurück ins Bad. In diesem Jahr war der Nachtfrost schneller als ich, aber der nächste Frühling kommt bestimmt.

    Unsere Empfehlung: Wer kein ähnliches Aha-Erlebnis vorweisen kann oder keinen Platz hat für dieses pieksige Ungeheuer, der kann ebenso auf Produkte aus der Flasche oder in Kapselform zurückgreifen. Ein reichhaltiges Angebot halten Reformhaus und Drogerien bereit, nicht nur gegen Mückenstiche.

    Pflanzen:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/pflanzen/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Ratgeber-Tipp: Kleine Räume – viele Möglichkeiten

    ✍ Ratgeber-Tipp: Kleine Räume – viele Möglichkeiten

    c3624e7eba884237a764ef117173b4eaDas Buch der Stiftung Warentest verspricht tolle Ideen für platzsparendes Wohnen. Das macht neugierig.

    Dieser Ratgeber beginnt mit Theorie.

    Cover: Kleine Räume - viele MöglichkeitenAuf den ersten Seiten befinden sich Listen, die vom Leser ausgefüllt werden können – bis jetzt noch wenig prickelnd. Wer jedoch Platz sparen will oder muss, sollte erst einmal seine Prioritäten setzen. Worauf wird mehr Wert gelegt, auf Schlafen oder essen? Wofür möchte man lieber Platz schaffen, für Hausarbeit oder das Heimkino? Im Buch befindet sich ein regelrechter Prioritäten-Fahrplan zum Ausfüllen, denn Planung ist alles. Welcher Einrichtungsstil inspiriert mich? Welches Budget habe ich zur Verfügung?


    Innenarchitekten geben Tipps für platzsparendes Wohnen auf begrenztem Raum.

    Beengter Platz, trotzdem lässt es sich auf einer Yacht komfortabel wohnen. Spiegel und angestrahlte Decken vergrößern den Raum. Ein Klapptisch schafft Bewegungsfreiheit, glatte Oberflächen erleichtern das Putzen. Besonders wichtig ist es, immer sofort aufzuräumen.
    Auch im Caravan muss alles untergebracht werden, von Kochen über Vorratshaltung, Körperpflege, Wohnen und Schlafen. Dabei muss jeder Quadratzentimeter des Wohnwagens genutzt werden.

    Im Praxisteil inspirieren Fotos und Zeichnungen zu individuellen Lösungen.

    Wer bisher seine Bücher nebeneinander gestellt hat, könnte – bei wenig Platz in der Breite – die Bücher auch hoch stapeln, mit übereinander liegenden Borden statt nebeneinander. So passt eine kleine Bibliothek in eine Nische oder in eine tote Ecke. Wer mehr Bücher hat, kann bis zu 245 in einem Bücherturm unterbringen, auf nicht einmal einem Quadratmeter Grundfläche.
    Ein Raumteiler besteht aus zwei Kommoden oder Schränken, die jeweils in verschiedene Richtungen zeigen und damit von beiden Seiten genutzt werden können.
    Praktisch ist der Tisch, der sich wie ein Bügelbrett stufenlos verstellen lässt – vom Couchtisch zum Eßtisch, oder Schreibtisch, oder Bistrotisch.
    Ein Mobile mit Klammern lässt sich an der Decke über der Badewanne wie ein Kleiderbügel aufhängen. Das Scherengitter ist ausziehbar auf verschiedene Größen. Ursprünglich ist es zum platzsparenden Trocknen für die Wäsche gedacht. Vorstellbar ist dieser praktische Hänger auch in der Küche für Kräuter zum Trocknen oder um kleine Packungen griffbereit zu haben. Im Homeoffice eignet sich das Mobile für Zettel, Druckertintenpackungen und alles, was sichtbar bleiben und schnell zur Hand sein muss.
    Zwar sind die Bereiche in Schlafzimmer, Hauswirtschaftsraum, Küche und andere Funktionen eingeteilt, aber es lohnt sich, auch woanders zu schauen. Selbst wenn die Platzsparer für einen Flur vorgestellt werden, können sie genau so gut auf dem Balkon funktionieren. Wertvoll sind auch die weiterführenden Adressen von Quellen der gezeigten Möbel bis hin zu Bücher entsorgen.

    Bestellen Sie gleich:

    Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Tolle Ideen für platzsparendes Wohnenir?t=umdieeckedenk 21&l=am2&o=3&a=3868514147   Gebundene Ausgabe – von Christian Eigner | Stiftung Warentest | ISBN-10: 3868514147


    Einrichtung:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/einrichtung/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ♀ Bild des Tages: Warten, warten, immer nur warten

    ♀ Bild des Tages: Warten, warten, immer nur warten

    689f3d3cee054a3ebe04fe9599f08f70Warten – eine typisch weibliche Eigenschaft. Eigentlich müsste es nicht DAS Warten, sondern DIE Warten heißen.

    w.stuttgart.leute .hoch 011aLange bleibe ich nicht hier stehen!

    Was könnte ich alles machen, wenn ich hier nicht herumstehen würde.
    Ich könnte meine Schuhe polieren, meinen Küchenschrank aufräumen, meine Fenster putzen, den Blusenknopf annähen, Oma zum Geburtstag schreiben, Urlaubskataloge durchschauen, das Formular für die Steuer ausfüllen, die Kehrwoche erledigen, den Krimi zu Ende lesen, die neue CD hören, in Facebook eine Nachricht posten, das Rezept vom Fernsehkoch ausprobieren, die Beine über die Sofalehne baumeln lassen…

    Unsere Empfehlung: Endlich zusammenstellen, was beim Einrichten des Badezimmers  wirklich gebraucht wird – flauschige Badteppiche; dazu passende Handtücher; ein Kosmetikspiegel, der mir den Lippenstift farbtreu anzeigt; eine neue Zahnputzgarnitur mit Wandhalter …

    Bad:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/bad/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`