Schlagwort: Baustelle

  • ❢  Museums-Flatrate für 35 Euro pro Jahr, pro Kindergarten, pro Schule

    ❢ Museums-Flatrate für 35 Euro pro Jahr, pro Kindergarten, pro Schule

    Museums-Flatrate: Für 35 Euro können Kindergärten und Schulen ein Jahr lang die Angebote des Kindermuseums nutzen. Bei so einem Schnäppchen musste ich erst einmal nachfragen – siehe da, es stimmt.

    Gerade rechtzeitig zur neuen Ausstellung „Ein Traum1f741c8b4dec4703a18ab37911fef73a von Rom – römisches Stadtleben in Südwestdeutschland“ verwirklicht das Landesmuseum in Stuttgart einen Geistesblitz:

    Museums-Flatrate im Landesmuseum im Alten Schloss in Stuttgart, und dabei wird viel geboten.

    Museums-Flatrate im alten Schlosss in Stuttgart
    Die Räume des Kindermuseums liegen direkt neben der Ausstellung im „Alten Schloss“ und heißen Junges Schloss“. Kaum etwas ist darin schon fertig und wird es wohl bis zum Ende der Ausstellung nicht werden, denn die ganzen Räume sind eine einzige Baustelle. Einmal nicht Stuttgart 21 – obwohl es auch um Straßenbau geht – sondern eine römische Baustelle. Straßen müssen erst einmal gepflastert werden, und zwar mit bis zu schulranzengroßen Steinen. Sie sehen aus wie richtige Steine, sind aber zum Glück nicht ganz so schwer, denn sie bestehen aus Kunststoff. Ein Kindergartenkind muss sich aber schon bemühen, um die Steine zum richtigen Platz zu schleppen.

    Von Dachziegeln bis Hypokaustenheizung.

    Museums-flatrate im Kindermuseum, HypokaustenanlageIhre Häuser deckten die Römer mit Dachziegeln aus Ton – im Kindermuseum ebenfalls aus täuschend echtem Kunststoff. Auch sonst liebten die Römer es komfortabel. Gegen die Kälte bauten sie sich eine Zentralheizung in ihre Häuser. Diese Hypokausten-Heizung muss im Museum unbedingt noch vor dem Winter fertig gestellt werden, und gleich dazu die Wasserleitung.
    Zu sämtlichen Baumaterialien stehen in Vitrinen die 2000 Jahre alten Originale bereit, die die Kinder auch einmal in die Hand nehmen dürfen. Wer hätte gedacht, dass die Römer schon geschmiedete Hämmer und Scheren nutzten, denen man die Fertigungsspuren noch ansieht. Zum Arbeiten nutzen die Kinder das Handwerkszeug, das sie gewohnt sind. Wer weiß, ob bei dieser Mitmach-Ausstellung eventuell der Grundstein für eine Baumeisterkarriere gelegt wird.

    Weitere Informationen über das ganze Programm erfahren Sie im Kindermuseum junges Schloss.

    Fotos: © H. Zwietasch

    Ausstellung:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/ausstellung/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne

    ☼ Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne

    ☼ Bild des (Sonn)Tages: Wetter am Januar 2014 – Sonne hinter Nebel

    Um es gleich vorweg zu nehmen: Dieses Foto vom 12. Januar 2014 zeigt keine Vollmondnacht! Am Sonntagmorgen um 9 Uhr dominiert der Nebel – ohne sichtbare Sonne. Um 10 Uhr – siehe Fotozeit – kämpft sie sich durch.

    Sonne hinter Nebel

    Mit weichem Schattenwurf scheint die Sonne um 12 Uhr bei dunstigem, hellblauem Himmel.
    Ein Sonntag wie in Watte gepackt!

    Bild des (Vor)Tages: Wetter am 11. Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne

    Heute, am 11.bea35e0da88445c78282196d4b306065 Januar, regnet es. Regenwetter weckt Erinnerungen an Sonnenschein und gute Laune – wie zum Beispiel an den gestrigen Tag auf der Stadtbücherei in Stuttgart.

    Die Besucher können der neuen Stadtbibliothek in Stuttgart aufs Dach steigen. Belohnt werden sie mit einem wunderbaren Rundblick auf die nahen Baustellen und einem Fernblick auf den Kesselrand. Wer es noch nicht weiß: Stuttgart liegt in einem Talkessel, und die Bibliothek fast genau in der Mitte, also an der tiefsten Stelle.

    w.kran.himmel.baustelle.gitter 017a

    Wie schon die Tage zuvor wechseln sich Sonnenschein und Wolken ab. In der Nacht hat es ausgiebig geregnet und fast sieht es aus, als sollte der Wetterbericht recht behalten. Aber schon am Vormittag teilt sich die Wolkendecke in Zuckerwattefetzen und Knuddelkissen. Die angebotenen Liegen auf dem Bibliotheksdach bleiben ungelegen, denn trotz Sonnenschein ist es hier oben etwas pustig.

    ☼ Bild des Tages: Wetter am 8. Januar 2014 – Sonnenschein

    Genau wie es die Rauhnächte vorausgesagt haben, scheint Anfang Januar 2014 die Sonne, siehe -> ☼ Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte.  Das Thermometer steigt, die Laune auch. Ob mit Pferd, Drahtesel oder schlicht auf Schusters Rappen die laue – als Frühlingsluft getarnte – Winterluft genießen will, der nutze die Zeit.

    w.pferd.reiter.landschaft 002a

    Zwar zeigen sich von überall her Wolken, aber die Wärme streichelt die Haut. Bei Sonnenschein – mit einem Vogelkonzert von oben herab – fühlt sich die Luft sogar noch lauer an als uns das Thermometer mit angezeigten 13 Grad weismachen will!

    So kann das Wetter bleiben!
    Meinetwegen könnten wir auf den Winter verzichten.

    Wetter im Januar 2014 – Sonne hinter Nebel
    Wetter im Januar 2014 – Und der Himmel hängt voller Kräne
    Wetter im Januar 2014 – Sonnenschein
    Wetterprognose Januar 2014 mittels der 12 Rauhnächte
    Wetterprognose 2014: Vorhersage mittels der 12 Rauhnächte

    Wetter im Januar

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`