Schlagwort: Bild

  • ❢  4. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kehrseitenausschnitt

    ❢ 4. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kehrseitenausschnitt

    Eine UmdieEcke-Verdopplung, speziell für RaterInnen, die  zweimal um die Ecke denken, also um 180 Grad.

    4. Rätsel für UmdieEckDenker - Kehrseite

    Kennen Sie den Kehrseitenausschnitt?

    Auflösung für das 4. Rätsel für UmdieEckeDenker 

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Fotobuch – Tipp: Stäffele – Stuttgarts Wahrzeichen

    ✍ Fotobuch – Tipp: Stäffele – Stuttgarts Wahrzeichen

    Stäffele: Stuttgarts6d8aa7b0604348bebb40534694d4e52c Lage kann als einzigartig beschrieben werden, denn Stuttgart liegt in einem Riesenloch. Die Einheimischen nennen es liebevoll Kessel, was soviel heißt: Da lodert ein Feuer drunter, das die Stadt am Brodeln hält.

    Stäffele – der kürzeste und schnellste Weg.

    Cover: Stäffele – Stuttgarts WahrzeichenUm die verschiedenen (Wohn)Ringe vom Kesselrand bis zur Innenstadt abzukürzen, benutzen die Stuttgarter den schnellsten Weg, nämlich Stäffele. So nennen sie die Treppen, die die einzelnen Lagen miteinander verbinden, von der Höhenlage über die teure und begehrte Halbhöhenlage bis hin zu der S-Bahn im Untergrund (während die U-Bahn meist oben fährt).

    Eberhard Rapp hat sie fotografiert – mit blühenden Tulpen, Obstbäumen und Löwenzahnwiesen im Frühling; mit barfüßigen Luftschnappern zur Joggingzeit im Sommer; mit buntem Laub übersät im Herbst oder mit Schnee auf den kahlen Weinbergen im Winter.

    Manche Stäffele wollen einfach nicht enden

    Besonders dann, wenn es bergauf geht wie die „Himmelsleiter“ von Zuffenhausen nach Freiberg. Oder sie sind extrem kurz, wie eine fast vergessene mit fünf Stufen – aber korrekt mit Handlauf am Geländer – mitten in einer Wiese in Sillenbuch. Besonders schöne und romantische Stäffele verlaufen durch Gärten rechts und links des Weges.

    Stäffele – viel genutzt bis zum heutigen Tage.

    Wer glaubt, dass diese Art der Kraxelei als ein Relikt aus der Vor-Auto-Bus-Periode hängen geblieben ist, der sollte sich einmal in der Dämmerung in der Neckartalstrasse auf die neuste begeben. Die Beleuchtung ist mit Bewegungsmeldern ausgestattet und schaltet sich automatisch ein und aus. Der Blick von oben bis nach Bad Cannstadt belohnt diejenigen, die es mühsam bis hierher geschafft haben. Zur Wasenzeit im Frühling oder Herbst sehen sie das drehende Riesenrad.

    Eberhard Rapp verfasste das Buch für Stuttgart-Liebhaber.

    Zu jedem Foto weist er auf Besonderheiten hin, die Lust darauf machen, diese Treppen selbst abzuwandern. Praktisch ist die Karte am Ende des Buches, auf der die einzelnen Stäffele mit Namen und Nummer abgebildet sind.

    Und was besonders wichtig ist – es sind auch die jeweiligen U-Bahn, Bus und S-Bahn-Stationen eingezeichnet. Denn – um es noch einmal zu betonen – die Stäffele sind nur für Fußgänger konzipiert.

    Stäffele: Stuttgarts Wahrzeichen eine Leidenschaft in 200 großartigen Fotografien von Eberhard Rapp |

    Reiseführer:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/reisefuhrer/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢ 3. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Sitzgelegenheiten

    ❢ 3. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Sitzgelegenheiten

    Wenn sie ineinander verhakt ist, steht die Auflösung9d5c28adf84f453f9a56bbe81fdd541e des Rätsels in Reih‘ und Glied. Sind die einzelnen Glieder nicht mit ihren Nachbarn verbunden, schlängelt sie sich durch die Gegend.

    Auflösung des 3. Rätsels für UmdieEckeDenker: Stuhlreihe

    3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Kennen Sie eine Anordnung von Sitzgelegenheiten?

    Auflösung des 3. Rätsels für UmdieEckeDenker: Stuhlreihe

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Sitzgelegenheiten

    ❢ 3. Rätsel für UmdieEckeDenker: Sitzgelegenheiten

    3. Rätsel –  um9d5c28adf84f453f9a56bbe81fdd541e die Ecke denken!

    Rätsel: Anordnung von Sitzgelegenheiten

    Kennen Sie eine Anordnung von Sitzgelegenheiten?

    Auflösung für das 3. Rätsel für UmdieEckeDenker

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✿ Foto: frisch & knackig – Wintermöhre mit Sex-Appeal

    ✿ Foto: frisch & knackig – Wintermöhre mit Sex-Appeal

    Frisch & knackig: Gemüse verbindet man immer mit gesund, reich an Vitaminen und Vitalstoffen. Stimmt!

    Wintermöhre mit Sex-Appeal

    Dass Gemüse auch einen eigenen Charakter hat, wissen die wenigsten. Wenn Möhren, Karotten und anderes Wurzelgemüse wachsen können, wie sie wollen, zeigen sie ihre Gefühle sehr deutlich. Der Schock kommt erst, sobald sie das Licht der Welt erblicken.

    frisch & knackig - Wintermöhre mit Sex-Appeal

    Eine Möhre muss nicht sexy sein, aber sie darf!

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  2. Rätsel für UmdieEckeDenker: Ruhigsteller

    ❢ 2. Rätsel für UmdieEckeDenker: Ruhigsteller

    2. Rätsel – wer denkt um die Ecke?

    002.staender2.1.2

     

    Kennen Sie die Ruhigsteller  für Drahtesel?

    Auflösung für das 2. Rätsel für UmdieEckeDenker

     

     

    8ung Werbung!
    Was empfehlen Sie UmdieEckeDenkern?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ❢ 1. Rätsel-Auflösung für UmdieEckeDenker – Abschnitte

    Wer hätte das (um die Ecke)gedacht?

    002.stoppel1.0.1a

    1. Rätsel für UmdieEckeDenker:  Kennen Sie die Abschnitte, die sowohl Felder als auch Männer zu bestimmten Zeiten tragen?

    Auflösung für das 1. Rätsel für UmdieEckeDenker: Stoppeln

     

     

    8ung Werbung!
    Was empfehlen Sie UmdieEckeDenkern?
    Diesen Platz halten wir frei für Ihre Offerte

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ❢  1. Rätsel für UmdieEckeDenker: Abschnitte

    ❢ 1. Rätsel für UmdieEckeDenker: Abschnitte

    1. Rätsel – wer kann um die Ecke denken?

    002.stoppel1.2a

    Kennen Sie die Abschnitte, die sowohl Felder als auch Männer zu bestimmten Zeiten tragen?

    Auflösung für das 1. Rätsel für UmdieEckeDenker

    Zwar sehen Dickhäuter häufig massig aus, jedoch verfügen sie über eine gewisse Eleganz.

    UmdieEckedenken:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/umdieeckedenken/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Kalendertipp: Sehr witzig! 2014: Diogenes Cartoon-Kalender

    ✍ Kalendertipp: Sehr witzig! 2014: Diogenes Cartoon-Kalender

    cover.cartoon.sehr.witzig53 e4d1887eed4e4d58a7c9f8714894347dCartoons, für jede Woche eines, und eines fürs Titelblatt. Manche Cartoons regen zum Nachdenken an, oder sie erinnern an Bilderbücher,  oder sie sind makaber, oder sind zum Losprusten, wie gleich das erste in der ersten Januarwoche.

    Auf einem einsamen verschneiten Waldweg steht ein Auto mit geöffneter Klappe, aus dem ein Weihnachtsbaum schüchtern herausschaut. Der ungeduldige Fahrer zeigt dem Baum mit großer Geste den Weg in den verschneiten Wald hinter ihm, zu seinen großen Artgenossen.
    „Komm schon, Baum. du bist frei!!“
    Was dem Baum nur ein „!“ entlockt.

    Mitte März sieht unter dem Titel „Der Lenz ist da“ ein Paar in einer verschneiten Winterlandschaft am Fluss.
    Sie sitzt im Pelzmantel und Pelzmütze auf einem Baumstumpf; er mit Badehose und Sonnenbrille bekleidet auf einer Decke unter einem aufgeklappten Sonnenschirm. Die eine zieht sich nach dem Wetter an, der andere nach dem Kalender.

    Zeitlos dagegen das Bild von einem Bürgersteig in einem besseren Wohnviertel. Überall auf dem Pflaster sieht man kleine Hundepfützen. Zwei Männer beobachten einen Hund, der aufgeregt an einem Laternenpfahl schnüffelt. Der Mann mit Hundeleine in der Hand erklärt dem anderen: „Für uns ist es ein Laternenmast, für die anderen Facebook für Hunde!“

    Das letzte (Sylvester)Cartoon am 29. Dezember 2014 stammt von Loriot. Mit zwei leeren Sektgläsern in der Hand schaut sie zur Decke, auf die bald eine umgekehrte Sektflasche – mit dem Boden nach oben – knallen wird. Der Knollennasenmann hält derweil den Korken in der Serviette. Titel: „Trottel“

    Die Klassiker des Cartoons sind in diesem Kalender versammelt: Sempé, Loriot, Michael Sowa, FK. Waechter, Chas Addams, Chaval und viele andere. Heiteres, jede Woche neu. Interessant könnte sein, den Besuch zu beobachten, wenn der Blick darauf fällt. Wann prusten sie los?
    Sehr witzig! 2014: Diogenes Cartoon-Kalender

     

    Unser Kalender-Kauftipp:

    Dieser Link führt zu den beliebtesten aller Wandkalender

    Link zur Übersicht aktueller Kunstkalender

    Für Sportliche: Aktuelle Kalender

    Für Gartenfreunde: Aktuelle Kalender

    Für Musikalische: Aktuelle Kalender

    Für Vielbeschäftigte: Aktuelle Kalender

     

     

    Cartoon:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/cartoon/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Kochbuch-Tipp: Suppen, die glücklich machen

    ✍ Kochbuch-Tipp: Suppen, die glücklich machen

    w.suppenZu jeder Jahreszeit empfiehlt Cornelia Schinharl passende Rezepte zum Nachkochen. Zur Auswahl stehen, je nach eigener Befindlichkeit und Saison, Suppen mit Obst, Gemüse, Kräutern, aber auch Fleisch und Fisch.
    Gleich am Anfang des Buches werden die Grund-Zubereitungsarten erklärt – Fleischbrühe, Fischfond, Gemüsebrühe. Diese zentrale Stelle ermöglicht ein einfaches Nachschlagen für jedes folgende Rezept.

    Frühlingssuppen kommen leicht und grün daher.
    Ungewöhnlich wird die Radieschensuppe für diejenigen sein, die vorher die Knolle lediglich als Rohkost genossen haben. In diesem Rezept werden sogar die Blätter gekocht – so grün kann der Frühling im Teller aussehen. Ebenfalls grün, aber eher in Richtung Moosgrün, Wiederentdeckt wird die Brennnesselsuppe – früher ein gewöhnliches Mittel zur Blutreinigung nach dem langen Winter und gegen Frühjahrsmüdigkeit. Im eigenen Garten sind die Brennnesselblätter garantiert ohne Spritzmittel. Auch sollte es den Gärtnern Freude bereiten, dass sie nach dem Ernten für die Blasen an den Händen entschädigt werden, denn die jungen Blätter erweisen sich als äußerst wohlschmeckend.

    Die Zeit der kalten Suppen sind die heißen Tage des Sommers.
    Besonders die Gurken eignen sich dazu in Verbindung mit Joghurt. Melonensuppe mit Zanderklößchen schmeckt apart. Wenn die Früchte reifen, ist die Zeit ebenfalls reif für eine Beerenobst-Kaltschale – im Norden „Rote Grütze“ genannt.

    Im Herbst sind kräftige Suppen gefragt.
    Fleisch und Fisch kommt häufiger auf den Tisch, auch in Form von Fleischbrühe, Ochsenschwanzsuppe, Hühnersuppe, jeweils mit unterschiedlicher mit Einlage. Erwähnenswert als Besonderheit ist die Steckrübensuppe mit Räucherlachs und Dill, der leider im Herbst draußen kaum noch zu finden sein wird.

    Der Winter, Zeit der Eintöpfe und Linsensuppen.
    Wintersuppen müssen gehaltvoll und vor allen Dingen heiß sein, wenn man verfroren nach Hause kommt. Ob Suppen glücklich machen, muss jeder für sich selbst entscheiden. Jedoch die letzte Suppe in diesem Buch, mit Schokolade und Vanille-Schnee-Eiern, macht durch ihren hohen Kakao-Anteil wirklich glücklich.

     

    Wie schon in den vorigen Bänden besticht diese Serie des Kosmos-Verlages durch Übersichtlichkeit. Ein Vergnügen ist die klare Einteilung, siehe->fische aus heimischen seen & flüssen – von Aal bis Zander. Zu jedem Rezept wird erklärt, was wirklich wichtig ist, siehe ->Fein gebacken! Alles über das Rühren, Kneten und Dekorieren feiner Backwaren. Besonders Kochbegeisterte ohne große Erfahrung profitieren davon.

    Suppen, die glücklich machenir?t=umdieeckedenk 21&l=am2&o=3&a=3440134172 von Cornelia Schinharl

     

    Schokolade:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/schokolade/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`