Schlagwort: Hans-Rudolf Twerenbold

  • ♫ Randolph’s Erben: Ruedi Häusermann – Meister der alltäglichen Lebensfreude

    ♫ Randolph’s Erben: Ruedi Häusermann – Meister der alltäglichen Lebensfreude

    “Randolph’s Erben” Komposition und Regie Ruedie07f28f658a2414584b39ed9ba04522f Häusermann. Diese Aufführung in der Jungen Oper in Stuttgart bleibt auch nach Jahren noch im Gedächtnis.

    Ruedi Häusermann fasst in Töne, was uns allen vertraut ist.

    Der Beginn am Morgen, bis alle ihren Rhythmus in der Arbeit gefunden haben, über ein aufkommendes Gewitter, vorbeifahrende Trambahnen, Verkaufstraining des Lehrmädchens bis hin zum Ladenschluss, wenn alles wieder eingepackt wird und Ruhe eintritt. Sogar die Schreibmaschinenklänge, während der Seniorchef diktiert, stammen vom Orchester.

    Instrumentenbauer

     Mit der Nachfrage, ob es für seine alte Klarinette noch eine Ersatzklammer gäbe, versetzt ein Kunde die Belegschaft des Musikinstrumentenladens „Randolph’s Erben“ mit angeschlossener Instrumentenwerkstatt in helle Aufregung. Zu den immer hektischeren Klängen des Orchesters laufen der Seniorchef, der Juniorchef und Herr Eschmann (der sonst immer auf dem Clo hockt) von einem Raum in den anderen, die Treppen hoch und runter.

    Unter verschiedenen Bezeichnungen schauen sie in Schubladen und Kartons. Sogar das gesamte Orchester beteiligt sich an der Suche. Die Musiker springen von ihren Plätzen an den Werkbänken auf, trippeln geschlossen – und im Takt – zu einem Regal rechts, dann, nach vergeblicher Suche, zu einem Regal links der Bühne, gefolgt von aufgeregtem Geschnatter. Lediglich das reizende Lehrmädchen kümmert sich um den Kunden, an dem alle nur vorbei rennen. Sie fragt ihn, ob er nicht lieber eine Langspielplatte kaufen möchte und singt ihm die Melodie auf la-la-la vor – die wohl einzige Arie in dieser Oper. Der Kunde hört sich das an und entscheidet am Ende: „Nein, ich möchte doch lieber eine Klarinettenklammer.“

    So aufgeregt wie in dieser Szene geht es selten zu in dieser Oper, die sich ganz aus Klangmalereien aufbaut. Gespielt wird die Oper „Randolph’s Erben“ von drei gleichberechtigten Quartetten, die die Zuschauer über neunzig Minuten in Traumwelten versetzen, gestaltet von Giuseppe Reichmuth, Ruedi Häusermann, Ulrich Schneider und Barbara Maier.

    Geigenbogen beim Bogenbauer

    Dem Streichquartett mit Monika Camenzind (Violine), Mario Huter (Violine und Viola), Daniel Thomas (Viola) und Martin Birnstiel (Violoncello).

    Dem Bläserquartett mit Nicole Krüger (Klarinette und Bassklarinette), Marc Unternährer (Tuba), Basil Hubatka (Flügelhorn) und Lucas A. Rössner (Fagott).

    Dem Schauspielerquartett mit Samuel Eschmann, Marie Jung, Hans-Rudolf Twerenbold und Herwig Ursin.

    Gilt Verdi als Meister der großen Gefühle, könnte man Ruedi Häusermann als Meister der alltäglichen Lebensfreude bezeichnen.

     



    Uraufführung

    RANDOLPH’S ERBEN
    Blas- und Streichinstrumente An- und Verkauf
    Ein Auftragswerk der Staatsoper Stuttgart für die Junge Oper

    Komposition und Regie Ruedi Häusermann
    Bühne Giuseppe Reichmuth, Ruedi Häusermann, Ulrich Schneider
    Licht Ulrich Schneider
    Kostüme Barbara Maier
    Dramaturgie Barbara Tacchini

    Schauspieler
    Samuel Eschmann, Marie Jung, Hans-Rudolf Twerenbold, Herwig Ursin

    Streichquartett
    Monika Camenzind Violine
    Mario Huter Violine und Viola
    Daniel Thomas  Viola
    Martin Birnstiel Violoncello

    Bläserquartett
    Nicole Krüger Klarinette und Bassklarinette
    Marc Unternährer Tuba
    Basil Hubatka Flügelhorn
    Lucas A. Rössner Fagott

    Randolph’s Erben:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/randolphs-erben/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    •  

    Überraschen Sie Opernliebhaber mit diesem idealen Opernführer als Geschenk. Der Opernführer „Aida bis Zauberflöte“ bietet eine Zusammenfassung von 55 Opern, die im Kulturmagazin 8ung.info zu finden sind. Ob großformatig mit gut lesbarer Schrift, als handliches Taschenbuch oder praktisches Ebook – dieser Wegweiser ist der perfekte Begleiter für Ihren nächsten Opernbesuch.

    Cover Opernführer in Großdruck: Aida bis Zauberflöte
    Gleich bestellen:
    GroßdruckTaschenbuchE-Book

    Mehr in unserem persönlichen Opernblog:

    QR-Code musiktheater.8ung.info
    https://www.8ung.info/musik-theater/oper-kritik

    Mit diesem Feed versäumen sie keinen Musik-Beitrag