Seit 1789 steht dieses beliebte Ballett vom schlecht behüteten Mädchen auf der Bühne. Es brachte im Laufe der Zeit eigene Klassiker hervor wie die Inszenierung des Royal Ballet in London von 1960.
Bühnenbild und Kostüme
La fille mal gardée, ein Dauerbrenner auf den Ballettbühnen dieser Welt, klingt sehr französisch, wurde aber – in dieser Version – von einem Engländer choreografiert, vom Royal Ballet in London uraufgeführt und jahrelang getanzt. Diese Choreografie von Sir Frederick Ashton ist in Stuttgart im Original zu sehen, ebenso wie das Bühnenbild und die Kostüme von Sir Osbert Lancaster. Beides wurde freundlicherweise von der Bayerischen Staatsoper zur Verfügung gestellt.
La fille mal gardée (Das schlecht behütete Mädchen). Programmheft zum Stuttgarter Ballett – altbacken oder modern? Programmhefte enthalten in der Regel viel Informatives über das Stück, die Musik, Hintergründe und so weiter. Das neue Programmheft zur Wiederaufnahme von „La fille mal gardée“ hat zwar ein größeres Format, jedoch den gleichen Inhalt – besser gesagt, den verbal modernisierten Inhalt. Gab es bis Ende des letzten Jahrtausends noch Bauern, mutierten sie ab dem Jahre 2000 zu Landwirten. Dieser Sprachgebrauch ist jetzt, nach über einem Jahrzehnt, schon wieder überholt. Wenn schon etwas an diesem Ballett zeitgemäß sein soll, dann bitte das Programm;-)
Besetzungszettel vorher: Witwe Simone, Landwirtin, und Lise, Tochter der verwitweten Farmbesitzerin liebt Colas, einen jungen Landwirt. Das ist schon mal ein guter Anfang. Richtungweisende Fortschritte im zeitgemäßen Sprachgebrauch sind deutlich zu erkennen. Weiter geht es aber in alter Manier mit einem reichen Weingutbesitzer, seinem Sohn, Dorfnotar, Schreiber, Hahn, Flötenspieler, Lises Freundinnen, Colas‘ Freunde, Hennen, Bäuerinnen und Bauern.
Nachher -> Modernisierungsvorschlag: Wenn schon das Stück eine olle Kamelle von 1789 ist, dann soll wenigstens der Besetzungszettel up to date sein. Behandelt es doch die Problematik in der ländlichen Sozialstruktur landwirtschaftlicher Familienbetriebe zwecks Fusionierung zweier Vollerwerbshofstellen mittels Nachfolger beiderlei Geschlechts. Mein Vorschlag zur Modernisierung des Programmheftes eines zeitgemäßen Besetzungszettels:
Überlebende Ehepartnerin Simone, Agrarökonomin mit Tierproduktion: Alexander Zaitsev
Lise, AgrarökonominFiliale: Katja Wünsche
Colas, Vorerwachsener Nahrungsmittelerzeuger: Filip Barankiewicz
Libretto von Jean Dauberval Choreographie Sir Frederick Ashton Bühnenbild und Kostüme Sir Osbert Lancaster Musik Louis-Joseph-Ferdinand Hérold arrangiert von John Lanchberry Uraufführung 28. Januar 1960, Royal Ballet, London
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/la-fille-mal-gardee/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
La fille mal gardée mit Tänzerinnen und Tänzern des Stuttgarter Balletts. Dieser Klasiker steht fest im Repertoir und wird immer wieder in der Oper getanzt.
Lise, das schlecht behütete Mädchen
Katja Wünsche tanzt die quirlige Lise, die es versteht, mit ihren immer neuen Einfällen aus den Fängen der strengen Mutter herauszukommen. Während des Erntetanzes dreht sie sich auf der Spitze um ihre eigene Achse, derweil die anderen Tänzerinnen mit ihren Bändern eine Runde um sie herum kreisen. Die Zuschauerin rechts von mir hat dafür ein: „Waaahnsinn!“ übrig. Der Herr links von mir, der diese Drehung atemlos verfolgt, schnaubt kräftig aus und übertönt damit mein zartes, aber anerkennendes: „Super“.
Das klassische Handlungsballett „La fille mal gardée“ zeigt mit viel Witz, dass Verliebte immer Wege finden, um zusammen zu kommen.
La fille mal gardée (Das schlecht behütete Mädchen)
Es würde frei übersetzt heißen: „Es ist einfacher, einen Sack voller Flöhe zu hüten als ein junges Mädchen“. Das Stück spielt im achtzehnten Jahrhundert in ländlicher Gegend in Frankreich, könnte aber auch in England, Bayern oder sonst wo handeln.
Die Personen
Die Bäuerin Simone lebt auf ihrem Hof mit ihrer Tochter Lisa, einem Mädchen in heiratsfähigem Alter. Lisa hat schon längst Colas als ihren zukünftigen Ehemann auserwählt, während ihre Mutter für sie Alain, den Sohn eines reichen WeingutbesitzersThomas, vorgesehen hat.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.