Schlagwort: Möglichkeiten

  • ♀ ICH – eine Frau aus der Mongolei | Erfolgsgeschichte

    ♀ ICH – eine Frau aus der Mongolei | Erfolgsgeschichte

    ICH – eine Frau aus der Mongolei: Geboren und aufgewachsen1dc400244a5e4a9ea66fba212768fbe5 bin ich im Westen der Mongolei. Hier schloss ich mein Studium der Ökonomie mit dem Bachelor ab. 
    ICH - eine Frau aus der Mongolei Mit meiner Familie lebte ich in einer Jurte, der Wohnform, die auch in Städten üblich ist. Danach änderte sich alles mit einem Schlag, denn ich gewann bei einem Wettbewerb von über tausend mongolischen Studenten ein Stipendium – ein ganzes Jahr durfte ich in Deutschland studieren. Um gut vorbereitet zu sein, mussten wir vorher einen Deutschkurs absolvieren. Zuerst schien es mir unvorstellbar, dass ich mich in dieser Sprache verständigen kann, denn mein erstes Wort, das ich abzuschreiben hatte, hieß… MÖGLICHKEITEN (!)

    ICH – eine Frau aus der Mongolei, nahm Hürde um Hürde

    Nachdem ich dieses Hindernis übersprungen hatte, kam die nächste Überraschung. Fast mein ganzes bisheriges Leben verbrachte ich im Westen der Mongolei in einem überschaubaren Umfeld. In der Hauptstadt Ulan-Bator kamen andere Attraktionen dazu – mal abgesehen von dem legendären Deutschkurs. Deutschland musste für mein Gefühl gaaanz exotisch sein.

    Meinen deutschen Mann lernte ich nach meiner Rückkehr in Ulan-Bator kennen

    Er war als Berater des Deutschen Entwicklungsdienstes genau da tätig, wo ich meine erste Stelle antrat.
    In Deutschland fühlte ich mich schnell wohl, denn die Familie meines Mannes nahm mich herzlich auf. Auch über ihren ersten Enkel freuten sie sich sehr. Kurz nachdem ich nach Deutschland kam, absolvierte ich einen Tagesmutterkurs und betreute noch weitere Kinder neben meinem Sohn und meiner  Tochter, die inzwischen auch auf die Welt gekommen ist.
    Mein Mann baute uns auf der Obstwiese eine Jurte, die im Sommer von Kinderscharen bevölkert war.  Sie kamen zu mir über das Ferienprogramm der Familienbildungsstätte.

    ICH – eine Frau aus der Mongolei, studiere hier weiter

    Dazu habe ich jetzt nicht mehr allzu viel Zeit, denn ich habe mein Studium wieder aufgenommen. War ich Bachelor in der Mongolei, strebe ich jetzt das Masterstudium in Deutschland an – eine von vielen MÖGLICHKEITEN.
    Bisher habe ich mich sehr wohl in Deutschland gefühlt. Seit meine liebe Schwiegermutter nicht mehr lebt, fehlt mir etwas in unserer Familie. Jetzt habe ich öfters Heimweh.

    Ich grüße meine Schüler, Lehrer und Eltern von „Solongo“, der mongolischen Schule in Stuttgart

    Einmal in der Woche unterrichte ich die Kinder in mongolischer Sprache, Sitten und Gebräuchen, damit auch sie die Vorteile und Unterschiede der beiden Kulturen schätzen lernen.
    Besonders grüße ich meine liebe Mutter, Schwester und die ganze Verwandtschaft in der Mongolei.
    Ebenso alle Freunde und Bekannte, die mich jetzt auf ihrem Monitor sehen.

    Dieses Lied singen mongolische Kinder ihren Müttern vor 

    ICH – eine Frau aus der Mongolei, sang es erstmals öffentlich in der 12. Frauenlesenacht in der Stadtbücherei von Kirchheim unter Teck

    Text und Übersetzung des mongolischen Liedes:

    Баясгалан – Мөнхийн дэргэд ээж минь
    Bayasgalan –Du bist immer für mich da, liebe Mama

    Үг : Ш.Гүрбазар Ая : Л.Балхжав Text: Sh. Gurbazar, Melodie: l. Balkhjav

    Сүүтэй энгэрийг нь чичрээж
    Deine mit muttermilchbefleckte Brust zittert,
    Уйлахад минь сэрүүн ээж минь
    wenn ich weine und Du bist immer wach bei mir, liebe Mama
    Суугаа хоносон шөнө
    Deine schlaflos neben mir sitzende Nächte
    Одноос олон байгаа даа
    sind bestimmt mehr als die ganzen Sterne im Himmel

    Дахилт/Refrain:
    Зулай дээр нь залбирсан бурхан ч юм уу даа ээж минь
    Du betest für Mich, über meine Fontanellen wie der Gott im Himmel, liebe Mama
    Заяа буяныг минь тэгшилсэн хорвоо юм уу даа ээж минь
    Du nimmst mir jeden Schmerz, in jeden Abgrund dieser Erde, liebe Mama
    Дууны сэжүүр аргадаж дуудахад нь ойрхон байя даа
    Wenn Du meine Hilfe brauchst und mich rufst, möchte ich immer und ewig bei Dir sein,
    Үүлэн сүүдэр зайчилж үнсэхэд нь ойрхон байя даа
    Ich springe über den Wolken, wenn Du mich küssen magst, liebe Mama

    Нүүрэн дээр минь мандсан
    Du bist die Sonne auf meinem Gesicht,
    Наран юм уу даа ээж минь
    meine liebe Mama
    Нүдээ нээхэд минь харагдсан
    Und wenn ich meine Augen öffne
    Тэнгэр минь юм уу даа ээж минь
    bist Du immer da, wie der Himmel, liebe Mama

    Nei’gschmeckte:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/neigschmeckte/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ✍ Ratgeber-Tipp: Kleine Räume – viele Möglichkeiten

    ✍ Ratgeber-Tipp: Kleine Räume – viele Möglichkeiten

    c3624e7eba884237a764ef117173b4eaDas Buch der Stiftung Warentest verspricht tolle Ideen für platzsparendes Wohnen. Das macht neugierig.

    Dieser Ratgeber beginnt mit Theorie.

    Cover: Kleine Räume - viele MöglichkeitenAuf den ersten Seiten befinden sich Listen, die vom Leser ausgefüllt werden können – bis jetzt noch wenig prickelnd. Wer jedoch Platz sparen will oder muss, sollte erst einmal seine Prioritäten setzen. Worauf wird mehr Wert gelegt, auf Schlafen oder essen? Wofür möchte man lieber Platz schaffen, für Hausarbeit oder das Heimkino? Im Buch befindet sich ein regelrechter Prioritäten-Fahrplan zum Ausfüllen, denn Planung ist alles. Welcher Einrichtungsstil inspiriert mich? Welches Budget habe ich zur Verfügung?


    Innenarchitekten geben Tipps für platzsparendes Wohnen auf begrenztem Raum.

    Beengter Platz, trotzdem lässt es sich auf einer Yacht komfortabel wohnen. Spiegel und angestrahlte Decken vergrößern den Raum. Ein Klapptisch schafft Bewegungsfreiheit, glatte Oberflächen erleichtern das Putzen. Besonders wichtig ist es, immer sofort aufzuräumen.
    Auch im Caravan muss alles untergebracht werden, von Kochen über Vorratshaltung, Körperpflege, Wohnen und Schlafen. Dabei muss jeder Quadratzentimeter des Wohnwagens genutzt werden.

    Im Praxisteil inspirieren Fotos und Zeichnungen zu individuellen Lösungen.

    Wer bisher seine Bücher nebeneinander gestellt hat, könnte – bei wenig Platz in der Breite – die Bücher auch hoch stapeln, mit übereinander liegenden Borden statt nebeneinander. So passt eine kleine Bibliothek in eine Nische oder in eine tote Ecke. Wer mehr Bücher hat, kann bis zu 245 in einem Bücherturm unterbringen, auf nicht einmal einem Quadratmeter Grundfläche.
    Ein Raumteiler besteht aus zwei Kommoden oder Schränken, die jeweils in verschiedene Richtungen zeigen und damit von beiden Seiten genutzt werden können.
    Praktisch ist der Tisch, der sich wie ein Bügelbrett stufenlos verstellen lässt – vom Couchtisch zum Eßtisch, oder Schreibtisch, oder Bistrotisch.
    Ein Mobile mit Klammern lässt sich an der Decke über der Badewanne wie ein Kleiderbügel aufhängen. Das Scherengitter ist ausziehbar auf verschiedene Größen. Ursprünglich ist es zum platzsparenden Trocknen für die Wäsche gedacht. Vorstellbar ist dieser praktische Hänger auch in der Küche für Kräuter zum Trocknen oder um kleine Packungen griffbereit zu haben. Im Homeoffice eignet sich das Mobile für Zettel, Druckertintenpackungen und alles, was sichtbar bleiben und schnell zur Hand sein muss.
    Zwar sind die Bereiche in Schlafzimmer, Hauswirtschaftsraum, Küche und andere Funktionen eingeteilt, aber es lohnt sich, auch woanders zu schauen. Selbst wenn die Platzsparer für einen Flur vorgestellt werden, können sie genau so gut auf dem Balkon funktionieren. Wertvoll sind auch die weiterführenden Adressen von Quellen der gezeigten Möbel bis hin zu Bücher entsorgen.

    Bestellen Sie gleich:

    Kleine Räume – viele Möglichkeiten: Tolle Ideen für platzsparendes Wohnenir?t=umdieeckedenk 21&l=am2&o=3&a=3868514147   Gebundene Ausgabe – von Christian Eigner | Stiftung Warentest | ISBN-10: 3868514147


    Einrichtung:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/einrichtung/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`