Mein Garten im Januar – Blick von oben

Mein Garten im Januar bietet normalerweise nicht viel. Entweder es ist kalt und gefroren. Oder es ist für die Jahreszeit zu warm und matschig. Richtig schön sieht der Garten mit Schnee aus.

Mein Garten im Januar. Blick vom oben auf den Kräuter-Garten im Winter
Blick von oben auf den Kräutergarten im Januar

Mein Garten im Januar – Schnee wirkt so sauber

Vorher sah der Kräutergarten braun und matschig aus. Schon das Gefühl, dass jeder Tapper die Erde verdichtet, lässt das Kribbeln in den Gärtnerhänden verklingen.
Kaum fällt Schnee, sehen die Beete ganz anders aus, irgendwie sauber.

Mein Garten im Januar – jetzt kommen die Ideen für das Frühjahr.

Vorn zwischen Salbei und Rosmarin wird sich die Artischocke weiter ausbreiten, sofern sie den Winter übersteht. Die Tomaten setze ich entweder direkt an den Rosmarin oder ziemlich weit hinter den Salbei. Vielleicht kommt an den Platz aber auch die Feige, mit der ich schon seit Jahren liebäugle. Bisher fand ich keinen rechten Platz dafür.

Mein Garten im Sommer – Blick zurück

Mein Kräutergarten im sommer
Kräutergarten mit Obst, Gemüse und Blumen im Sommer

So sah mein Kräutergarten im Sommer aus. Kräuter in den Kästen, vor den Kästen, zwischen den Wegplatten. Obst, Gemüse und Blumen gehören mit hinein. Sie mögen sich und wachsen umso freudiger.

Mein Gartentagebuch

  • Honigbeere – eine mir unbekannte Frucht habe ich vor 2 Jahren entdeckt. Sie soll extrem frostfest sein, schon früh im Jahr blühen und süße Früchte liefern. ✿ Garten im März – Honigbeere blüht zum 1. Mal, und zwar üppig
  • Bienen freuen sich über das Nahrungsangebot, das die Astern ihnen liefern. In diesem Jahr blühen sie fast einen Monat später. Schuld daran ist der Hagel, der vor drei Monaten die Blütenknospen und Blätter abrasierte. ✿ Gartentagebuch mit Fotos: Bienen lieben Astern
  • Nacktschnecken – warum sind diese Gartenbewohner so unbeliebt? Welche sicheren Methoden gibt es, sie los zu werden? Warum kommen sie immer wieder in unseren Garten? Nacktschnecken – Schrecken jeder Gärtnerin ✿ Gartentagebuch: Nacktschnecken – unbeliebte Mitesser
  • Gewitter, Sturm, Platzregen und Hagel, der 23. Juni schöpft aus dem Vollen. Nach der Hitzewelle kommt eine Abkühlung gerade recht – aber doch nicht gleich so! Wetter im Juni: Unwetter folgt der Hitzewelle ☼ Wetter im Juni: Hagel macht den Garten platt!
  • Der Mai 2021 neigt sich dem Ende zu. Als Wonnemonat wird er nicht in die Geschichte eingehen. Am Anfang stand die Kälteperiode, die sich als die Eisheiligen entpuppt hat. Danach wurde es leider nicht warm und sonnig, wie es nach den Eisheiligen normalerweise zu erwarten ist. ✿ Mein Garten im Mai – blühende rote Pfingstrosen