Polyfonatura – Sinfonie mit Naturtönen – darunter stellt sich jeder Musiker etwas anderes vor. Der Norweger Eirik Havnes lässt die Naturgeräusche nicht durch Musikinstrumente nachahmen. Er verwendet Natur pur für seine Kompositionen.
Polyfonatura: Naturgeräusche in der Musik quer durch Jahrhunderte.
Gewitter donnert in den „Vier Jahreszeiten“ von Vivaldi, der Wasserfall dröhnt in der „Alpensinfonie“ von Richard Strauss. Neuzeitliche Komponisten lassen naturgetreue Geräusche auf Musikinstrumenten erklingen.

Eirik Havnes geht in die freie Natur seiner norwegischen Heimat. Statt Kamera oder Gewehr trägt er Mikrofon und Aufnahmegerät. Er nimmt die Laute der Natur auf, vom Wasserfall bis zu einzelnen Tropfen, die in der Komposition wie Schlagzeug klingen.
Polyfontura: Rauschen des Windes, Knirschen der Steine, Vogelstimmen.

Wie klingt Eiswasser? Wie wirkt das Echo in einer Höhle? Wie klingt es, wenn ein abgestorbener Baum umfällt?

Er nimmt waghalsige Klettereien auf rutschigen Felsen auf sich. Macht Aufnahmen auf Felsvorsprüngen, unter denen reißende Bäche fließen.
Polyfonatura: 10 cm Tonspur beträgt 1 Minute Musik.

Zusammen mit einem Tonmeister spielt er diese Klänge am Computer ein und archiviert sie.
Dieser Film gibt Einblick in die Arbeit eines außergewöhnlichen Musikers. Einer, dessen Werke nie live in einem Konzertsaal gespielt werden können. Dessen Werke sich jedoch angenehm von der lauten und wummernden elektronischen Musik unterscheiden.
Ein Mittelding zwischen Natur und Technik. Das eine wäre ohne das andere nicht möglich.
Polyfonatura
Nominiert für den NaturVision Filmmusikpreis
Polyfonatura
Buch: Jon Vatne
Kamera: Kristian Davik Larssen
Schnitt: Trude Lirhus
Sounddesign: Jørgen Meyer
Ton: Jørgen Meyer
Musik: Eirik Havnes
Produktion: Spætt Film As, Trondheim
Naturfilm
- Beauty gleich Schönheit. Noch nie war Müll derart schön anzusehen. Harmonisch fügt er sich in die Unterwasserwelt ein, bis wir merken, dass wir eingelullt werden. … mehr erfahren „The Beauty“ – Trickfilm gewinnt den Nachwuchs-Oscar
- Gamander López-Caparrós Jungmann, der mit 16 Jahren jüngste Teilnehmer beim Naturvision-Filmfestival, hält sich gern im Wald auf, um wilde Tiere zu fotografieren. Seine Beobachtungen hat er in einem Film zusammengeschnitten und die Fotodokumente mit Texten … mehr erfahren Der Wald hinter den Bäumen – von Fuchs bis Specht | Filmtipp
- Polyfonatura – Sinfonie mit Naturtönen – darunter stellt sich jeder Musiker etwas anderes vor. Der Norweger Eirik Havnes lässt die Naturgeräusche nicht durch Musikinstrumente nachahmen. Er verwendet Natur pur für seine Kompositionen. Polyfonatura: Naturgeräusche in … mehr erfahren Polyfonatura – Natur als Musikinstrument | Filmtipp
- Unter dem Eis: Ein vom Pech verfolgter Graureiher versucht, auf dem zugefrorenen See einen Fisch zu fangen. Jetzt lesen! … mehr erfahren ☛ Sous la Glace – Unter dem Eis | Trickfilm Tiere Natur
- In Ludwigsburg startet am 11. Juli 2019 das 18. NaturVision Filmfestival: Zeit für einen Rückblick mit dem Naturfilmer der ersten Stunde. Jan Haft stellt seinen neusten Film „Der Bach“ vor und zeigt dabei seine ganze … mehr erfahren NaturVision: „Der Bach“ und sein Regisseur Jan Haft