Kategorie: Buch & Kunst

Kultur  Kunst – In dieser Kategorie finden Sie Buchtipps  und Rezensionen, Kritiken, Berichte – von Literatur bis Sachbuch, Darstellungen von unseren Lieblings-Bibliotheken und Filmkritiken.
Lesen Sie Beschreibungen über Design, Kunsthandwerk, Kunst, Handwerk, Architektur. Entdecken Sie, warum wir gern ins Museum gehen.

  • ☛ Kunst am Bahnhof: Warum „Die Reisende“ keinen Kopf hat

    ☛ Kunst am Bahnhof: Warum „Die Reisende“ keinen Kopf hat

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen: Eine kopflose Dame sorgt für Spekulationen und Rätselraten. Warum fehlt ihr der Kopf? Hat es historische Hintergründe oder steckt mehr dahinter? Ein Blick auf die faszinierende Installation „Die Reisende“ und die Fragen, die sie aufwirft.

    Eine Frau ohne Kopf dreht ihre Runden – ganz gleichmäßig, einmal pro Minute. Um sie herum kreisen Ringe, als hätten sie einen eigenen Plan. Wer zu lange hinschaut, könnte ins Grübeln geraten. Oder einfach mitrotieren.

    Sie dreht sich unaufhörlich, die Dame ohne Kopf. Ihr rotes Kleid strahlt weit über den Bahnhof von Wendlingen hinaus und zieht die Blicke der Reisenden magisch an. Jedes Mal, wenn ich sie sehe, frage ich mich, warum sie keinen Kopf hat.

    Künstlerisches Mysterium: Die rätselhafte Figur ‚Die Reisende‘ in Wendlingen

    Gab es in der Geschichte von Wendlingen einst eine kopflose Frau, ähnlich wie der legendäre Pirat Störtebeker? Der soll ja angeblich noch kopflos an 18 seiner Männer vorbeigelaufen sein und hat ihnen damit das Leben gerettet. Doch so sieht sie nicht aus!

    Hat die Dame vielleicht ihren Kopf verloren, weil sie die endlosen Lautsprecher-Ansagen zu den verspäteten Zügen nicht mehr ertragen konnte? Das erscheint mir schon wahrscheinlicher. Das würde auch ihr ewiges Kreisen erklären.

    Oder ist den Auftraggebern schlicht das Geld ausgegangen? Auch das ist denkbar, denn wenn irgendwo gespart wird, dann zuerst an der Kunst, dann an den Kindern und schließlich an den Alten.

    Die kopflose Dame von Wendlingen: Ein Rätsel in Rot

    Eine weitere Möglichkeit kommt mir in den Sinn: Hat die Künstlerin vielleicht ein zehnseitiges Pamphlet verfasst, in dem sie das Fehlen des Kopfes aus philosophischer, politischer und feministischer Sicht erläutert – nur um zu verschleiern, dass sie zwar Körper, aber keine Köpfe gestalten kann?

    „Die Reisende“ – Kunst am Bahnhof Wendlingen
Am Bahnhof Wendlingen dreht sich eine Frau. Keine echte, sondern eine aus Metall – und ohne Kopf. Sie steht nicht einfach da, sie bewegt sich. Ganz langsam, einmal pro Minute, macht sie eine vollständige Drehung. Dabei gleiten große Ringe um sie herum – mal näher am Körper, mal etwas entfernt, als wollten sie sie einrahmen oder durchqueren.
    „Die Reisende“ selbst bleibt im schlichten roten Kleid:
    ohne Gesicht, ohne Gepäck, ohne Pose.
    Man möchte fast sagen: Sie ist unterwegs, auf ihre Art. Nicht hastig, nicht zielstrebig – aber stetig.

    Vielleicht werde ich eines Tages das Geheimnis lüften.

    Meine Beobachtung vor zwei Jahren:

    Ein Hingucker ist diese Kunst am Bahnhof von Wendlingen. Fesselnd erweist sich meine kleine Pause zum Umsteigen. „Die Reisende“ wird gerade aufgestellt.

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen mit 2 Zuschauerinnen

    Blickfang für Reisende auf „Die Reisende“

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen mit 2 Arbeitern

    Mit einem Hebebühnenkran hieven zwei Männer die überdimensionale Dame in die richtige Position. Sie wird sich Tag und Nacht drehen, wie ich von einem Beobachter erfahren habe.

    Kunst am Bahnhof von Wendlingen mit rotem Kran

    Ich bin gespannt auf meine nächste Umsteigepause. Vermutlich hat die Dame dann schon einen Kopf.

    Noch mehr Bilder des Tages:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/lebensstil/bild-des-tages/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • Trickfilmfestival Stuttgart – Kopf, Bauch & Beine!

    Trickfilmfestival Stuttgart – Kopf, Bauch & Beine!

    ITFS 2025: Kopf, Bauch, Beine – das Kinder-Kartenspiel erwacht beim Trickfilmfestival Stuttgart zum Leben! Internationale Künstler*innen zeichnen im geheimen Kettenverfahren fantasievolle Figuren. Erst beim Aufklappen wird gelacht und gestaunt! In Videos und Fotos erleben Sie, wie aus Pirat, Ballerina und Dackelbein ein neues Wesen entsteht. Jetzt entdecken & schmunzeln!

    Live-Zeichnen: Kopf – Bauch – Beine

    4fb4508c32674806be90fbe9b67e7338
    trickfilm 113
    Trickfilmfestival Stuttgart – Kopf, Bauch & Beine! Beine in 4facher Ausführung

    Ein charmantes Kinderspiel, das uns allen wohlbekannt ist. In einem Kartenstapel finden sich die Gesichter, im anderen die Bäuche, und im dritten die Beine. Die Karten liegen verdeckt und warten nur darauf, zu skurrilen Figuren kombiniert zu werden. So entsteht etwa der Kopf eines Piraten, der Bauch einer Bauchtänzerin und die Beine eines Babys. Mit jedem neuen Aufdecken entstehen immer wieder andere, aber stets amüsante Gestalten.

    Kreative Köpfe: Trickfilmzeichner im lustigen Zeichenwettbewerb

    Trickfilmfestival Stuttgart – Kopf, Bauch & Beine! Kopfzeichnung
    Trickfilmfestival Stuttgart – Kopf, Bauch & Beine! Eindeutig Der Kopf

    Genau dieses Spiel diente als Inspiration für die Künstler auf dem internationalen Trickfilmfestival in Stuttgart. Sie erhalten große, dreifach gefaltete Zeichenblätter. Im ersten Drittel zeichnen sie den Kopf und markieren den Halsabschnitt am unteren Rand.

    Stuttgarter Trickfilmfestival: Wenn Künstler Köpfe, Bäuche und Beine tauschen

    Dann wird das Blatt weitergereicht, jedoch so, dass die Kopfzeichnung verborgen bleibt.

    Zeichenkunst im Spiel: Künstler kombinieren Köpfe, Bäuche und Beine

    Die nächste Illustratorin setzt an den Markierungen an und fügt den Bauch hinzu. Nach wenigen Minuten muss die Live-Zeichnung fertig sein und das Blatt wird erneut getauscht. Nun malt jeder noch auf einem getauschten Blatt die Beine. So hat jeder Künstler einmal einen Kopf, einen Bauch und Beine gemalt – jedoch nie an einer zusammenhängenden Figur.

    Lustige Figuren und kreative Köpfe: Ein Spiel für Trickfilmzeichner

    Die Spannung steigt, wenn die großen Blätter schließlich entfaltet werden. Da alle Illustratoren aus der Welt des Trickfilms stammen, entstehen entsprechend fantasievolle Figuren: Drachenköpfe, die in Schlangenbeine übergehen, und vieles mehr. Die Videos zeigen die fertigen Zeichnungen in ihrer ganzen kreativen und lustigen Pracht, mit allem, was den Zeichnern eingefallen ist.

    So viel Kreativität passt auf kein Blatt – aber auf unsere Webseite!

    Lust auf noch mehr Kunst zum Schmunzeln? Dann stöbern Sie durch unsere Bildergalerie und werfen Sie einen Blick auf die letzten Filme und Beiträge des Trickfilmfestivals. Neue Perspektiven garantiert!

    Internationales Trickfilmfestival in Stuttgart

    Noch mehr Filme und Beiträge

  • Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen

    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen

    Was passiert, wenn reale Models plötzlich wie gezeichnet wirken? Beim ITFS 2025 saßen Illustratoren mit gespitzten Stiften vor bewegungslosen Posen – aber nur für drei Minuten! Dann hieß es: neuer Blickwinkel, neue Herausforderung. Wer da den Anschluss verpasst, hat keine zweite Chance. Neugierig, wie Kunst im Minutentakt entsteht? ➤ Jetzt weiterlesen!

    a15e416d88674e81848b4da820298025
    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen - Modelle und Zeichner
    Modelle und Zeichner

    Beim Trickfilmfestival in Stuttgart kommen Fachleute wie Produzenten, Autoren und Zeichner zusammen, um sich auszutauschen und fachsimpeln.
    In diesem Jahr gab es für die Illustratoren eine besondere mitgestaltende Erfahrung: das Zeichnen nach lebenden Modellen. Viele nutzten diese Gelegenheit mit sichtlicher Freude.

    Lebendige Modelle und Live-Zeichnen: Ein Highlight beim Trickfilmfestival

    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen - 3 Modelle kurz vor dem auftritt
    3 Modelle kurz vor dem Auftritt

    Drei Modelle – junge Damen, die vom Kostüm her direkt einem Animationsfilm entsprungen sein mögen – standen den Teilnehmern als Motive zur Verfügung.

    Kreative Herausforderung: Live-Zeichnen unter Zeitdruck

    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen - Zeichnerin bei der Arbeit
    Zeichnerin bei der Arbeit

    Die Teilnehmer das Trickfilmfestivals hatten Gelegenheit, diese Modelle zu zeichnen. Dabei folgten sie festen Regeln: Die Modelle verharrten jeweils drei Minuten lang in einer Position. Dann ertönte ein Gong, und die Modelle wechselten ihre Stellung. In dieser kurzen Zeit mussten die wichtigsten Striche gesetzt werden.

    Stille Konzentration: Künstler beim Trickfilmfestival in Aktion

    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen - Teilnehmer mit fertiger Zeichnung
    Teilnehmer mit fertiger Zeichnung

    Danach sah man die Modelle aus verschiedenen Perspektiven: von der Seite, in gebückter Haltung, in Siegerpose, als Angreifer oder von hinten. Das rundete das Bild ab.

    Live-Zeichnen erforderte höchste Konzentration. Es ist mucksmäuschenstill im Saal. Die Zeichenblöcke füllen sich.

    Kreativworkshop ITFS: Eine gelungene Mischung aus Realität und Fantasie

    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen
    Trickfilmfestival Stuttgart: Zeichnen nach lebenden Modellen

    Beim Trickfilmfestival in Stuttgart 2025 trifft Bleistift auf Beweglichkeit. Und das Beste: Die Modelle hatten mindestens genauso viel Spaß wie die Zeichner. Bleibt nur die Frage: Wer posiert nächstes Jahr?

    Noch mehr Trickfilme

  • ☛ The Kiosk – Open Air beim Trickfilmfestival Stuttgart 2025

    ☛ The Kiosk – Open Air beim Trickfilmfestival Stuttgart 2025

    „The Kiosk“: Open-Air-Highlight beim Trickfilmfestival Stuttgart 2025
    Gute Nachrichten für Trickfilm-Fans: Am Mittwoch, 7. Mai 2025, wird der vielfach preisgekrönte Animationsfilm „The Kiosk“ von Anete Melece beim Internationalen Trickfilmfestival Stuttgart Open Air gezeigt – kostenlos! Von 19:00 bis 19:39 Uhr können Sie die charmante Geschichte unter freiem Himmel erleben.
    Lesen Sie hier meine ausführlichen persönlichen Eindrücke und erfahren Sie, warum „The Kiosk“ ein echtes Festival-Highlight ist.

    Ein Zeichentrickfilm 6801a5f7eb51427abd4c45fd817020c1 über eine gut gelaunte Optimistin, die immer in der Lage ist, das Beste aus ihrer Situation zu machen. Kaum ist sie am Palmenstrand, dem Ziel ihrer Träume, setzt sie ihr gewohntes Leben fort.

    Gerade ein Stückchen breiter als Olga ist ihr Kiosk.
    trickfilm.kiosk

    Der Kiosk steht auf einer Verkehrsinsel mit vielen Autos, Motorrädern und Fußgängern und deren Hunden drum herum. Olga liebt außer ihren Chips vor allem ihre Kunden und umgekehrt auch. Bevor sie etwas sagen, hält Olga schon das Gewünschte bereit. Sie reicht dem kranken Kettenraucher seine Lieblingszigarettenmarke, beruhigt quengelnde Kinder mit einem Lolli, tröstet bei Liebeskummer mit Heftromanen und schiebt dem ewigen, verklemmten Junggesellen Erotikzeitschriften über den Tresen. Zwischendurch hält sie sich mit Unmengen von Chips fit. Wahrscheinlich kommt daher ihre ausladende Figur, die in den Kiosk passt wie eine Nuss in eine Schale.

    Zu Hause träumt Olga von fernen Stränden und Sonne.

    Sie schneidet sich aus Reisemagazinen die schönsten Fotos von Sonnenuntergängen am Meer aus und tapeziert damit ihre Wohnung.
    Eines Tages kippt Olga mitsamt ihrem Kiosk um. Als sie sich wieder aufrappelt, merkt sie, dass ihr Kiosk wie ein Schneckenhaus um sie herum angewachsen ist. Sie lupft das Holzhäuschen und wandert damit durch die Gassen und stolpert in einen Fluss. Der Holzkiosk geht aber nicht unter, sondern legt sich flach hin wie ein Boot. Olga liegt sie auf dem Rücken, schaut das Ufer und den Himmel an und genießt. Sie genießt die Bootsfahrt, paddelt mit den Füßen, treibt den Fluss entlang aufs offene Meer, bis an einen weißen Strand mit Palmen.

    Olga ist im Land ihrer Träume wieder ganz in ihrem Element.

    Statt Zeitschriften verkauft sie Eis. Wenn ihr jemand die Aussicht aufs Meer verstellt, hebt sie einfach ihren Kiosk an und rückt ein Stückchen weiter.
    Glückliche Olga – sie kann ihren geliebten Beruf mit ihrer Sehnsucht nach dem Meer verbinden. Leichtigkeit und Ferienlaune vermitteln die Zeichnungen in zarten Farben.

    Ein Gute-Laune-Trickfilm.

    Ob zum ersten oder zum wiederholten Mal – „The Kiosk“ berührt, inspiriert und begeistert. Lassen Sie sich diesen besonderen Kurzfilm nicht entgehen: kostenlos am 7. Mai 2025, Open Air beim Trickfilmfestival Stuttgart!

    Internationales Trickfilm Festival in Stuttgart THE KIOSK, Zeichentrickfilm von Anete Melece | Schweiz 2013 | 6:55 Minuten | Legetrick, 2D Computer

    Optimist:

  • Stelzendorfer Backbücher: Kreatives Frühstück und Patisserie

    Stelzendorfer Backbücher: Kreatives Frühstück und Patisserie

    Einfache Rezepte verspricht Doreen Bergmann in ihren Backbüchern „Stelzendorfer Tortenzauber“ und „Stelzendorfer Lieblingsfrühstück“ – und sie hält Wort.
    Fürs Frühstück bietet sie eine verlockende Auswahl an Gerichten zum Nachkochen und Nachbacken von süß bis herzhaft. Sie beginnt mit Müslis in verschiedenen Variationen und erklärt, wie man Zutaten austauschen kann, etwa Äpfel durch Pflaumen.

    0d37d3bf690745da91fc2c2f8e07a09e

    Doreen Bergmanns Backkunst: Vielfältige Rezeptideen für Genießer

    Coconut Blueberry (c) Mario Hochhaus
    Coconut Blueberry (c) Mario Hochhaus

    Wer bestimmte Zutaten nicht zur Hand hat oder nicht mag, kann sie getrost weglassen oder austauschen. Herzerfrischend und alltagstauglich sind ihre praktischen Tipps, die neben jedem Rezept stehen.
    Überhaupt ermutigt Doreen Bergmann ihre Leserinnen immer wieder, die Rezepte als Anregungen zu nehmen und für den eigenen Geschmack umzuändern.
    Diese Herangehensweise ist mir sehr sympathisch.

    Vielfalt der Stelzendorfer Backkunst mit einfachen Rezepten

    Röstgemüsebrötchen (c) Mario Hochhaus
    Röstgemüsebrötchen (c) Mario Hochhaus

    Da es sich um eine Patisserie handelt, wandert fast alles in den Ofen, ob Schinken mit Champignons oder Bananenbrot mit Pekannüssen.
    Die Marmelade kocht man hingegen klassisch, selbst wenn die Rezepte alles andere als gewöhnlich sind: Nicht einfach nur mit Obst und Zucker, sondern Rote Bete mit Johannisbeersaft oder eine Pflaumen-Kürbis-Marmelade.

    Kulinarische Vielfalt: Stelzendorfer Lieblingsfrühstück im Fokus

    Der Banane ist ein ganzes Kapitel gewidmet, mit mehreren Bananenbrotsorten. Auf den Frühstückstisch gehören ebenfalls Brote mit verschiedenen Mehlen – Weizen, Emmer, Dinkel – oder mit Haferflocken oder Gemüse im Teig.

    Doreen Mehl (c) Mario Hochhaus
    Doreen Mehl (c) Mario Hochhaus

    Kuchen und Torten variieren von Hefeteig, Biskuitteig, Rührteig, Mürbeteig – aber am schnellsten geht es mit Keksteig. Einfach Kekse verkrümeln und mit geschmolzener Schokolade vermischen und erkalten lassen. Fertig ist der Boden für Joghurttörtchen.

    Backen mit Leidenschaft: Die Welt der Stelzendorfer entdecken

    In Stelzendorf lebt Opa Karl mit seinem Garten, aus dem je nach Jahreszeit frische Lavendelblüten, Rosmarin und Beerenfrüchte ihren Weg in die Kuchen und Torten finden.

    Doreen mit Schubkarre (c) Mario Hochhaus
    Doreen mit Schubkarre (c) Mario Hochhaus

    Opa Karl liefert das Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten, das jeweils sofort verarbeitet wird. Selbst von den Mirabellen, die wegen ihrer Säure nicht einmal von den Vögeln gefressen werden, wird eine Torte gebacken. Zwischen einem Knetteig als Unterschicht und einem süßen Rührteig befinden sich die gezuckerten Mirabellen, gut versteckt. Das erinnert mich an die schwäbischen Herrgottsb’scheißerle, wie die Maultaschen im Volksmund genannt werden. Da wird das Fleisch im Spinat versteckt und drum herum kommt noch eine Teigschicht, damit der Herrgott es nicht sieht – schließlich ist Fastenzeit! Deshalb Herrgottsb’scheißerle.

    Stelzendorfer Backkunst für jeden Geschmack

    Beim Grünkohl-Smoothie passe ich. Obwohl auf 50 Gramm Grünkohl die vierfache Menge Obst und 2 Teelöffel Honig dazu kommen, hinterläßt diese grüne Farbe einen giftigen Eindruck – das Auge isst mit!
    Anders geht es mir mit dem „Mooskuchen“. Dabei handelt es sich um einen Schmandkuchen mit einer Schicht aus geschlagenem Eischnee, auf den sehr fein gemahlener Kaffee gestreut wird. Der reagiert über Nacht mit dem Eiweiß-Zucker-Kokosfett-Gemisch und nimmt dabei eine grünbraune Farbe an. Das möchte ich auf alle Fälle probieren.

    Stelzendorfer Backbücher: Vielfältige Patisserie-Kreationen

    Trio Backstube (c) Mario Hochhaus
    Trio Backstube (c) Mario Hochhaus

    Überhaupt sprechen die Bilder, die Mario Hochhaus in Zusammenarbeit mit Petra Hermann sehr stimmig dekoriert, mich sehr an. Schließlich kennen wir es alle aus unserer Küche. So sehr unterscheiden sich die Gerichte im gekochten und gebackenen Zustand nicht voneinander, aber mit frischem Obst, Gemüse, Kräutern und Blumen bekommt jedes Gericht ein individuelles Gesicht.

    Doreen Bergmanns Backkunst: klar und übersichtlich

    Die Bücher sind klar aufgebaut. Im Inhaltsverzeichnis haben die Kapitel verschiedene Farben, die sich jeweils in der Mitte der Seiten wiederfinden. Wer also nach Buttercremetorten sucht, schlägt grün auf, während Lavendel-Scones sich im orangenen Bereich befinden.

    Gleich online bestellen

    Bestellen Sie bitte diese und andere Bücher in meiner Lieblingsbuchhandlung:
    Autorenwelt-Shop – denn hier verdienen Autor*innen doppelt

    Stelzendorfer Lieblingsfrühstück_Cover

    Stelzendorfer Lieblingsfrühstück
    Einfache Rezepte für Frühstück und Brunch

    von Doreen Bergmann und Petra Hermann
    Hardcover – 9783982558615

    Stelzendorfer Lieblingsfrühstück und Tortenzauber

    Stelzendorfer Tortenzauber_Cover

    Stelzendorfer Tortenzauber

    Kuchenrezepte zum Glücklichsein

    von Doreen Bergmann und Petra Hermann

    Hardcover – 9783982558608

    Backen mit Leidenschaft

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/backen/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wassermann-Wetter im Januar 2015 – Schneekristalle und Sonne

    ☼ Wassermann-Wetter im Januar 2015 – Schneekristalle und Sonne

    Der Wassermann – einzigartig und kreativ, wie das Wetter an seinem Geburtstag. Wusstest du, dass sein Charakter oft genauso überraschend ist wie die Natur?


    Mein Ratgeber So tickt der Wassermann bietet spannende Einblicke – ein perfektes digitales Geschenk für nur 4,90 Euro.

    Schwer liegt der Schnee am 31. Januar 2015 in glitzernden Kristallen auf den Küchenkräutern im Balkonkasten – ein Überbleibsel der Nacht. Ansonsten ist der Schnee schon verschwunden.

    Schneekristalle auf Küchenkräutern

    Das Thermometer pendelt sich zwischen 1 Grad und 3 Grad ein. In der Sonne fühlt sich die Luft wärmer an, im Schatten kälter. Sobald der Wind weht, kommt ein Gefühl von Winter auf, mit eiskalten Fingern und Füßen.

    Der Januar 2015 zeigte sich von allen nur erdenklichen Seiten. Mal war er etwas zu lau, mal war er kalt, aber kaum unter dem Gefrierpunkt, Wind wehte reichlich.

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch

    Wetter im Januar:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☕ Winterfrischkäse deluxe: Im digitalen Wassermann-Ratgeber!

    ☕ Winterfrischkäse deluxe: Im digitalen Wassermann-Ratgeber!

    Süßer Start in kalte Wintertage: Winterfrischkäse mit Orange, Apfel, Backpflaumen, Kürbis- und Sonnenblumenkernen – perfekt für den Wassermann-Geburtstag!

    babf8eb84c164caa8f4a596748fad2bd

    Warum steht dieses Rezept in einem Wassermann-Ratgeber? Ganz einfach: Wassermänner schätzen Kreativität, Frische und das Unerwartete – und genau das spiegelt dieser Winterfrischkäse wider.

    Der digitale 40-seitige Ratgeber „So tickt der Wassermann“ bietet Ihnen nicht nur außergewöhnliche Rezeptideen, sondern auch faszinierende Einblicke in die Persönlichkeit dieses Sternzeichens. Das Buch ist das ideale Geschenk für Wassermänner – oder für alle, die sie besser verstehen möchten! Und das Beste: Es ist günstig und sofort verfügbar. Bestellen Sie jetzt und überraschen Sie Ihre Wassermann-Freunde mit diesem kreativen Ratgeber!

    Hier klicken „So tickt der Wassermann“!

    Zutaten für diese Frischkäse-Creme:

    orange, apfel, pflaume, kuerbis, sonnenblume
    Alle Zutaten dieses Rezeptes sind auf einem Teller vereint.

    200 Gramm Frischkäse
    1 Orange /Apfelsine
    1 Apfel
    8 Backpflaumen
    1 Esslöffel Kürbiskerne
    1 Esslöffel Sonnenblumenkerne

    .

    Heute ist mir nach Fruchtigem zumute. Nicht nur das; ich brauche auch wieder einmal ein süßes Frühstück. Die Äpfel von unserem Apfelbaum müssen gegessen werden, denn ab Frühling werden sie selbst im Keller mehlig und fangen an zu faulen. Orangen schmecken ab Februar besonders süß und müssen jetzt ebenfalls gegessen werden, denn ab Mitte März ist die Saison vorbei.

    Möchten Sie noch mehr kreative Rezepte und spannende Einblicke in die Welt des Wassermanns entdecken?

    Sichern Sie sich jetzt den digitalen Ratgeber „So tickt der Wassermann“!

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch

    So tickt der Wassermann:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/so-tickt-der-wassermann/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

  • ☼ Wassermann-Wetter im Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    ☼ Wassermann-Wetter im Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    Einzigartig wie der Wassermann: Der Geburtstag dieses Sternzeichens ist oft so abwechslungsreich wie das Wetter selbst. Von Schneeglöckchen bis Sonnenschein erzählt die Natur jedes Jahr eine neue Geschichte.


    Hol dir mein Buch So tickt der Wassermann
    für 4,90 € das perfekte Geschenk mit Platz für eigene Notizen.
    Einfach digital verschenken – besser als jede Grußkarte!

    Sichern Sie sich den Ratgeber jetzt zum kleinen Preis – für sich selbst oder einen Wassermann, der Sie zum Staunen bringt!

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch

    Bei Temperaturen40ed88ef02e54289aff474dd8d366f6b um den Gefrierpunkt hält sich der Schnee, wenn er nicht zertreten oder auseinandergefahren wird. Dieser Weinberg, gesehen vom Bahnhof in Metzingen, liegt friedlich unter der dünnen Schneedecke.

    Weinberg in Metzingen, Schnee winterlandschaft

    Grau wirkt der Himmel hinter einer Gardine aus feinen Eiskristallen, die vielleicht mit der Lupe gut zu sehen sind. Auf der Haut sind sie spürbar. Kleine Pikser auf der Nase verleiten zum Lächeln – Wintergefühle.

    Wie es die Rauhnächte voraussagen: „Ab Monatsmitte kann Niederschlag als leichter Regen oder Schnee einsetzen …“ siehe ->

    ☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte
    ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten
    ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich
    ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau

    Wetter im Januar:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • „So tickt der Wassermann“ Geschenkidee für Geburtstagsgruss

    „So tickt der Wassermann“ Geschenkidee für Geburtstagsgruss

    Entdecke die faszinierende Welt des Wassermanns! 🎁 Wassermänner sind kreativ, visionär und einzigartig – genau wie dieses Geschenkbuch. Ideal für Geburtstage, besondere Anlässe oder einfach, um mehr über das Sternzeichen zu erfahren. 🌟 Ob für junge oder ältere Wassermänner – dieses Buch inspiriert alle. Hol es dir jetzt und überrasche deine Liebsten!

    👉 Schau dir die Details hier an: „So tickt der Wassermann“ „Das ideale Geschenk für Wassermänner – für Jung und Alt!“

    ff86b31563f340d4992959ec230a9821

    Weitere Videos:

    Pinterest – Geschenkidee für Sternzeichen-Fans

    Cover: So tickt der Wassermann, Genies mit Herz, Humor und einem Sinn für Freiheit - Außergewöhnlicher Blick auf diese Visionäre, Denker und Lebenskünstler

    So tickt der Wassermann
    Wassermänner: Genies mit Herz, Humor und einem Sinn für Freiheit
    Außergewöhnlicher Blick auf diese Visionäre, Denker und Lebenskünstler

    Da neue Jahr steht vor der Tür und damit der Wunsch, den Liebsten eine Freude zu bereiten. Früher zierten Postkarten die Schreibtische, jede einzelne von Hand geschrieben nach dem Motto „Bloß niemanden vergessen!“ Heutzutage bieten sich moderne und kreative Wege für persönliche Grüße an.

    Anstelle einer herkömmlichen Karte

    Man könnte ein inspirierendes E-Book für weniger als 5 Euro verschenken! Das E-Book „So tickt der Wassermann“ von Dorle Knapp-Klatsch ist nicht nur eine preisgünstige Alternative zur Gratulationskarte plus Porto, sondern auch eine tiefgründige und unterhaltsame Lektüre – perfekt für kulturinteressierte Menschen, die Freude an Literatur, Oper und Theater haben.

    Interessiert daran, was das Sternzeichen Wassermann so einzigartig macht?

    In diesem 40-seitigen Ratgeber erfahren Sie auf lebendige Weise, was die kreativen Köpfe des Wassermanns antreibt und wie sich ihr visionärer Geist in der Kultur widerspiegelt.

    🎁 Eine Überraschung mit Mehrwert:

    Selbst wenn Ihr Lieblingsmensch nicht im Zeichen des Wassermanns geboren ist, wird dieses E-Book faszinierende Einblicke und Highlights bieten, die weit über ein simples „Frohe Weihnachten“ hinausgehen!

    Verschenken Sie jetzt das E-Book und wecken Sie die Neugier!

    Und denken Sie daran: Oft sind die besten Geschenke diejenigen, die sowohl ein Lächeln als auch einen Aha-Moment hervorrufen.

    Unkonventionell, charmant und voller Überraschungen: Der Wassermann begeistert mit einer Mischung aus Kreativität, Lebensfreude und einem Hauch von Genialität. Dieses Buch ist mehr als ein Astrologie-Ratgeber – es ist eine Hommage an eines der spannendsten Sternzeichen!

    Für alle, die…

    … ein originelles Geschenk suchen, sei es für Geburtstage, Jubiläen oder einfach, um jemandem eine Freude zu machen.
    … sich für Astrologie interessieren oder einfach neugierig sind, wie der Wassermann tickt.
    … kreative Köpfe, Abenteurer und Genießer in ihrem Leben haben.

    Dieses Buch vereint Informationen, Anekdoten und praktische Tipps, die den Wassermann in all seinen Facetten darstellen – von seiner unbändigen Neugier bis hin zu seinen Eigenheiten, die ihn so liebenswert machen.

    „So tickt der Wassermann“ Inhalt:

    • Eigenschaften des Wassermanns: Was macht ihn zu einem der originellsten Sternzeichen? Entdecken Sie, warum Wassermänner echte Freigeister und Visionäre sind.
    • Kulinarische Highlights: Kreative Rezepte, die den Wassermann zum Strahlen bringen – vom fruchtigen Winterfrischkäse bis zu Spaghetti mit Mönchsbart.
    • Reisetipps: Wohin zieht es den neugierigen Wassermann? Lassen Sie sich von außergewöhnlichen Zielen wie der Jugendstil-Straße in Gent inspirieren.
    • Geniale Erfindungen: Vom Tropfenfänger bis zur Camera Obscura – Wassermänner lieben es, Grenzen zu überschreiten und neue Ideen zu entwickeln.
    • Horoskopsteine: Welche Edelsteine stärken die besten Eigenschaften des Wassermanns? Tipps zur Auswahl und Nutzung dieser funkelnden Begleiter.
    • Humorvolle Einblicke: Was bringt den Wassermann auf die Palme – und wie meistert er es mit einem Augenzwinkern?

    Das Buch enthält zudem überraschende Fakten über berühmte Wassermänner und zeigt, wie sie die Welt geprägt haben.

    Warum dieses Buch ein Highlight ist:

    • Unterhaltsam und informativ: Es verbindet humorvolle Anekdoten mit tiefgründigen Einblicken in die Persönlichkeit des Wassermanns.
    • Kreative Gestaltung: Die Kapitel sind abwechslungsreich und liebevoll gestaltet – perfekt, um immer wieder darin zu stöbern.
    • Praktische Tipps: Ob als Geschenk oder für die eigene Sternzeichen-Sammlung – hier finden Sie Inspiration und Wissenswertes für jeden Tag.

    Ein Geschenk mit Herz und Persönlichkeit:

    „So tickt der Wassermann“ ist ideal für alle, die den Wassermann besser verstehen möchten – oder ihn einfach feiern wollen. Egal ob als Ergänzung zu Blumen oder einer Karte, dieses Buch bringt Humor, Charme und ein Lächeln ins Gesicht.

    Entdecken Sie, warum Wassermänner nie Langeweile kennen, was sie antreibt und warum sie echte Lebenskünstler sind. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen von einem Sternzeichen, das so vielseitig und einzigartig ist wie das Leben selbst!

    So tickt der Wassermann – Der perfekte Geschenk-Ratgeber -> https://lmy.de/QOACj

    Noch mehr Ebooks

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/ebook/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☛ Camera Obscura: Marburgs magische Welt für Wassermänner

    ☛ Camera Obscura: Marburgs magische Welt für Wassermänner

    Was hat eine kleine dunkle Kammer mit dem visionären Wassermann zu tun? Alles! In der Camera Obscura in Marburg trifft Vergangenheit auf Zukunft, Nostalgie auf Innovation – und genau das macht sie zum perfekten Wassermann-Ort.
    Dieser magische Pavillon zeigt Ihnen Marburgs Umgebung gestochen scharf auf einer weißen Tischplatte, ganz ohne moderne Technik. Bewegte Bilder, eine Rundumsicht und ein Hauch von Science-Fiction machen diesen Ort einzigartig. Kein Wunder, dass wir ihn in unseren Wassermann-Ratgeber aufgenommen haben!
    „So tickt der Wassermann“ bietet Ihnen spannende Einblicke in kreative, inspirierende Orte, Ideen und Persönlichkeiten. Auf schlanken 40 Seiten finden Sie Kultur pur – kompakt, humorvoll und perfekt als kleines Geschenk.

    Sichern Sie sich den Ratgeber jetzt zum kleinen Preis – für sich selbst oder einen Wassermann, der Sie zum Staunen bringt!

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch

    Der Name „Camera Obscura“ führt aufs Glatteis – es geht hier nicht um eine verrückte, verdächtige oder anrüchige Kamera. Genau übersetzt heißt „Cameraf91b7aa0e66e46b9ae6745138a8042ec Obscura“ einfach „Dunkle Kammer“.

    Camera obscura von außen.

    Camera Obscura in Marburg - Blick von außen
    Camera Obscura in Marburg – Blick von außen

    Oben am Schloss von Marbach steht ein kleiner Pavillon in Form der Markthütten, in denen sonst Erdbeeren oder Spargel verkauft werden. Aus dem Dach ragt ein schmaler Schornstein hervor. Stellwände für Werbung werden schon herausgebracht. Wer aber jetzt erwartet, dass die Läden aufgemacht und die Auslage bestückt wird, irrt sich. Ehrenamtlich Tätige  führen in ihrer Freizeit die „Marburger Camera Obscura“ vor, zum Erhalt und Fortbestand. Zur Zeit besteht die Mannschaft aus fünf Personen im Alter von 25 bis über 80 Jahre. In unserem Falle lädt Heinz Jansen ein, sich die Camera obscura anzuschauen.
    Nun ja, warum auch nicht.
    Bilder von auf dem Kopf gestellten Personen und Gebäuden schleichen sich in ein – natürlich total in Schwarz/Weiß. Also ab ins Häuschen, in dem wieder eine Überraschung wartet.

    Camera Obscura in Marburg - weiße Tischplatte

    10 Personen verteilen sich an den Wänden um den weißen Tisch in der Mitte. Sollte hier etwa etwas wie eine Séance stattfinden, mit Tische wackeln und Pendel auf eine Person zeigen, die in nächster Zeit eine Erscheinung erwartet?

    Warum dieser Ort wie gemacht ist für den Wassermann, erfahren Sie in unserem neuen Ratgeber „So tickt der Wassermann“!

    cover: So tickt der Wassermann von Dorle Knapp-Klatsch


    So tickt der Wassermann:

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/so-tickt-der-wassermann/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`