☛ Kirchheim unter Teck: Kunst an Straße und Dächern

Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ Chromblitzende Metallstreifen, über Häuser, Wände und Dächer verteilt. Rechts und links der Fußgängerzone beginnt es. Erst kommen längere Streifen, die sich stark verdichten. Sie streben auf einen Punkt zu, kreuzen sich auf einem Hausdach direkt vor dem Rathaus.

Mir gefällt die Installation am besten bei strahlendem Sonnenschein.

Kunst in der Kirchheimer Innenstadt
Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ in Kirchheim unter Teck bei strahlend blauem Himmel

Dort, wo die Sonne draufscheint, blitzt es regelrecht. Dafür liegen die unteren Metallstreifen total im Schatten der niedrig stehenden Herbstsonne.

Die Kirchheimer lassen sich nicht so schnell beeindrucken.

Straßenkunst kennen sie bereits. Sollten sie bemerkt haben, unter einer Kunstinstallation eines berühmten Künstlers zu wandeln, lassen sie sich nichts anmerken.

Felice Varini: "Zwölf Punkte für sechs Geraden" in Kirchheim unter Teck bei Dunst
Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ in Kirchheim unter Teck bei bedecktem Himmel

Bei neutralem Himmel sind die Metallstreifen sehr gut zu sehen. Die meisten Fußgänger zeigen sich unbeeindruckt. Anscheinend gehört die Kunst schon zu ihrem Leben.

Felice Varini: "Zwölf Punkte für sechs Geraden"
Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ in Kirchheim unter Teck bei Nacht

Bei Vollmond reflektieren die Metallstreifen sanft an den Wänden und auf den Dächern.

Kunstinstallation in Kirchheim unter Teck

Felice Varini – Zwölf Punkte für sechs Geraden
Oktober 2022 bis 15. Januar 2023
Raumgreifende Installation des Künstler Felice Varinin
Rund um das Rathaus von Kirchheim unter Teck

Mehr über Kirchheim unter Teck

  • Grau bestimmt das Wetter in der 2. Märzwoche. Erst ist es grau und kalt. Dann ist es grau und warm. Beiden Perioden ist der Wind gemeinsam. Am Anfang der Woche kommt ein kalter Nordwind mit Polarluft – eisig. Danach dreht sich der Wind, und von Südwesten her kommt ein warmer Wind mit Regen im Gepäck. […]
  • Wo die Liebe hinfällt. Wer hätte gedacht, dass eine Nachbarschaft so innig enden kann. Einst standen sie nebeneinander, der Hydrant und der kleine Baum. ♥ Innige Liebe: Wenn der Baum den Hydranten umarmt
  • Felice Varini: „Zwölf Punkte für sechs Geraden“ Chromblitzende Metallstreifen, über Häuser, Wände und Dächer verteilt. Rechts und links der Fußgängerzone beginnt es. Erst kommen längere Streifen, die sich stark verdichten. Sie streben auf einen Punkt zu, kreuzen sich auf einem Hausdach direkt vor dem Rathaus. ☛ Kirchheim unter Teck: Kunst an Straße und Dächern
  • Lange Warteschlange in der Fußgängerzone am Abend um 18:45 Uhr. Worauf warten die Leute bei 30 Grad im Schatten an diesem heißen Sommerabend? Was mag die Ursache der Menschenkette sein? Lange Warteschlange um 18:45 Uhr in Kirchheim unter Teck
  • Unser kulinarischer Frühling beginnt, wenn der Mönchsbart da ist. Der phänologische Frühling beginnt mit der Schneeglöckchenblüte. Der kalendarische Frühling beginnt am 20. März. ✿ Kulinarischer Frühling: Mönchsbart als erstes Frühlingsgemüse