2027 findet die Internationale BauAusstellung in Stuttgart statt, und schon laufen seit einem Jahr die Vorbereitungen. Das ist nötig, denn Architektur braucht seine Zeit.

Geplant ist, die ganze Region Stuttgart mit einzubeziehen. Ebenfalls mit eingeplant sind die Mitmacher aus der Region – aber die wissen es noch nicht. Eingeladen sind Fachleute und Laien, die sich für Bauen und Wohnen interessieren. Im halbjährlichen Rhythmus findet ein Plenum statt.
Im dritten Plenum im Mai 2019 lautet das Motto: „Wohnen neu denken“.
In der Diskussionsrunde zeigt sich, dass der Wunsch nach Neuem existiert.
Ein bereits funktionierendes Wohnmodell stellt ich vor. Ihre Räume gehören der Gemeinschaft – also Küche, Wohnzimmer und Nebenräume. Jedes Mitglied bewohnt ein eigenes Zimmer als privaten Rückzugsraum. Der Unterhalt des Hauses wird durch die Miete der Bewohner finanziert. Das Haus bleibt immer Besitz der Gemeinschaft. Zieht jemand aus, macht der neue Mieter zu den gleichen Konditionen weiter. Eine neue Art der Wohngemeinschaft, ideal für Singles von jung bis alt.
Mitmacher gesucht für Fachforen und Arbeitsgruppen der IBA‘27
Insgesamt 21 Gruppen haben sich bereits gebildet, manche hocken mit 2 Personen in den Startlöchern, andere warten schon mit konkreten Ergebnissen auf. Die Gruppen sind offen für Interessierte und Mitmacher – einfach melden unter info@iba27.
Fachforum „Politik und Gesellschaft“.
Eine von drei Arbeitsgruppe kümmert sich ausschließlich um die Beteiligung an der IBA, also die Basis für alles Übrige. Sie bringen die Kommunen in Bewegung und fördern die Vernetzung untereinander.
Fachforum „Wirtschaft und Mobilität“.
Eine von drei Arbeitsgruppen befasst sich mit Smart Mobility, also E-Zweirad, E-Roller und der Digitalisierung vernetzter Verkehrsströme.
Fachforum „Planen und Bauen“.
Von den elf Fachgruppen zeigt die Arbeitsgruppe „Wohnen& Produktion Industrie/Gewerbe/hybride Konzepte. Knoten, ÖPNV, Verdichtung“ ganz konkret einen Entwurf.
In Waiblingen entsteht über der S-Bahn-Station ein Bau mit drei Ebenen. Eine unterirdische Mobilitäts-Drehscheibe als Tiefgarage für Mietautos, Elektrofahrzeuge und selbstfahrende Busse. Auf der Ebene Null läuft wie bisher der Bahnverkehr, weiterhin besteht Platz für Einzelhandel und Parkplätze. Gemeinschaftsplätze entstehen auf der Ebene Eins, in denen die Einwohner zusammenkommen, gemeinsam gärtnern und sogar wohnen. Vorgesehen sind „Poetische Orte“, denn die Poesie-Ausstrahlung überragt in dieser Region bei Weitem die Feinstaub-Ausstrahlung. Und das will in der Autoregion Stuttgart etwas heißen.
Fachforum „Forschung und Technologie“.
Vier Arbeitsgruppen zeigen zukunftsweisende Technologien mit ungewöhnlichen Ansätzen.
Besonders engagiert sich die Gruppe Textiles Bauen, für Laien etwas Neues. Ihr Fachforenleiter fordert im Schlusswort die Zuschauer auf: „Umdenken. Neu denken. Textil denken“. Hab‘ ich probiert. Erst in Seide, dann in Samt, als das nicht so recht klappte, bin ich auf Wolle umgestiegen, und schon waren meine Gedanken verfilzt. Nun ja, bis zu IGA 2027 bleiben mir noch einige Jahre Zeit zum Üben 😉
Lebensstilblog beschäftigt sich mit den Menschen und ihren Gewohnheiten.
Vielseitige Architektur:
- Es gab in Füssen eine Zeit, in der es verboten war, vor dem Haus Vorbauten oder etwas in die Straße Ragendes anzubringen. Verpönt sind Erker, Säulen, Klappläden. Illusionsmalerei – Wunschbilder auf die Wand gemalt Wandmalerei in Füssen – Vorschrift trifft auf Kreativität
- Bad Ems gehört seit dem 24. Juli 2021 zu den dynamischsten und internationalsten Kurstädten Europas, die unter hunderten vom Welterbekomitee ausgewählt wurden. Herzlichen Glückwunsch! ☛ Weltkulturerbe: Bad Ems – Zeitreise für Geschichtsinteressierte
- Auf der, laut Veranstalter, größten Messe für Touristik und Caravan in Stuttgart nimmt die Kultur einen relativ kleinen Stellenwert ein. Wer speziell nach Kultur sucht, […] ☛ Touristikmesse CMT 2015 – auf der Suche nach Kultur
- Lösungen für kleine Räume verspricht dieses reich bebilderte, mit Grundrissen und technischen Angaben versehene Buch. Und tatsächlich finden sich in fast jedem Bad eine Dusche, […] ✍ Architekturbuch-Tipp: Kleine Bäder bis 10 m²
- Rund um den Erdball bauen die Menschen ihre Häuser mit Ziegeln, denn fast überall auf der Welt ist Ton/Lehm im Boden vorhanden. Meist wird der […] ✍ Architekturbuch-Tipp: Brick 14 – Zimtschule bis Luxusruine