Gefühlt warm ist es am 20. April 2021 nach kalten Tagen und Nächten. Die Sonne scheint, Bienen sind unterwegs und finden leckere Pollen in Löwenzahnblüten.

Wetter am 20. April 2021 – Wechsel zur Wärme
Bisher war das Wetter das reine Wechselbad – warm, kalt, warm, kalt …
Heute erwischen wir den warmen Tag, wie schön. Dabei sind 15 Grad Celsius gar nicht so viel. Von Hitze kann mensch beim besten Willen nicht sprechen. Wie so häufig, muss mensch das im Zusammenhang sehen. Gestern und die Tage davor lag die Tagestemperatur noch 10 Grad niedriger. So ein Temperatursprung lässt die Lebensgeister wieder erwachen.
Löwenzahn, die alte Heilpflanze

Nicht nur die menschlichen Luftschnapper leben auf. Den Tieren und Pflanzen geht es ähnlich. Löwenzähne locken mit ihrer gelben Signalfarbe die Bienen und andere Insekten an, damit sie ihre Pollen bestäuben. Den Bienen ist das recht, denn sie füttern damit ihre Artgenossen durch. Eine reine win-win-Situation, wie sie ständig in der Natur vorkommt.
Wetter im April
Mehr über das Wetter 2023
- Auf den heißesten August folgt ein sehr heißer und trockener September. Eine Regenperiode in der Monatsmitte teilt die Schönwetter-Zeitspanne. In unseren Breiten hält sich ein stabiles Hoch. Der Regen hält sich in Grenzen. Unwetter dagegen herrschen rund ums Mittelmeer. ☼ Wetter im September 2023: heiß am Tage – kalt in der Nacht
- Der Anfang gibt sich kühl bis kalt, denn der Juli 2023 gehörte zu den je gemessenen heißesten Monaten. Die Abkühlung tut zuerst ganz gut, aber auf Dauer sind 17 Grad Celsius im Sommer einfach zu wenig. Kurz danach kommt auch schon eine Phase mit Hitze und dazwischen Gewitter und Regen. ☼ Wetter im August 2023 […]
- Strahlender Sonnenschein am Vollmond im Juni 2023 – Tage voller Wärme, blauem Himmel und ab und an Schönwetterwolken. Mai/Juni-Frühsommerwetter wie im Bilderbuch. Wetter: Vollmond Juni 2023 – strahlend wie die Sonne
- Im Mai 2023 treffen die Wetterprognosen der 12 Rauhnächte leider zu – die meiste Zeit zeigt sich der Himmel bedeckt. Dunkelgrau, bevor es regnet. Graustufen, die der Wind hin und her bläst. Grau und schwül. Grau ☼ Wetter Mai 2023 – wie die 12 Rauhnächte vorausgesagt haben
- Die kalte Sophie zeigt sich mit einem Tick kälter als die vorigen Eisheiligen. 8 Grad Celsius in der Nacht – glücklicherweise kein Nachtfrost – und weiter geht’s mit 12 Grad. Nach dem gestrigen Frühlingstag ist es ein unangenehmer Einschnitt. Eisheiligen-Wetter 2023: 5. Tag „Kalte Sophie“ – echt kalt!