☼ Wetter im Juni: Hagel macht den Garten platt!

Gewitter, Sturm, Platzregen und ☼ Wetter im Juni: Hagel macht den Garten platt! | Kulturmagazin 8ung.infoHagel, der 23. Juni schöpft aus dem Vollen. Nach der Hitzewelle kommt eine Abkühlung gerade recht – aber doch nicht gleich so!

Wetter im Juni: Unwetter folgt der Hitzewelle

Wetter im Juni: Gewitterwolken und Sonnenschein
Gewitterwolken und Sonnenschein

Der Tag beginnt mit Sonnenschein und Schäfchenwolken. Schwül wird es erst am Nachmittag. Dunkle Wolken brauen sich zusammen, bleiben jedoch mindestens eine Stunde stehen, ohne sich zu entladen. Noch scheint die Sonne von einer Seite.

Plötzlich bricht der Himmel auf!

Ein paar dicke Tropfen, ein paar Blitze im Hintergrund, etwas Donnergrollen von Ferne – nicht sonderlich aufregend, sollte mensch denken. Nach diesem Blitzvorspiel öffnen sich die Schleusen. Hagel, Sturm, Blitz und Donner, das volle Programm!

Kontrollgang ums Haus und im Garten

Wetter im Juni: Hagelkörner mit abgerissenen Pflanzen
Hagelkörner mit abgerissenen Pflanzen

Außer einem kaputten Dachbodenfenster ist glücklicherweise nichts passiert.

Wetter im Juni: verhagelter Blumengarten
Blumengarten nach dem Hagel

Der Garten allerdings sieht ziemlich gerupft aus. Kaum ein Blatt an der Spitze hat dem Hagelschlag standgehalten. Keine Blume leuchtet aus den nackten Stielen hervor.
Zum Vergleich:

Wetter im Juni: Blumengarten
Blumen im Vorgarten

So sah der Garten zwei Wochen vorher aus. Pfingstrosen, Skabiosen, Zierlauch, Immergrün, Frauenmantel, Spornblume blühen, Phlox, Taglilien und Sommerastern bereiten sich auf eine Blüte vor.

Hagel reißt Blätter, Blüten und Früchte herunter.

Wetter im Juni: Apfelbaum nach dem Hagel - Apfel und Blätter liegen auf dem Boden
Apfelbaum nach dem Hagel – Apfel und Blätter liegen auf dem Boden

Oben ohne, unten Grün – so sehen die Bäume aus. Unser alter Apfelbaum hat die Hälfte seiner Früchte verloren. Wer weiß, wozu das gut ist. Vielleicht werden die verbliebenen Äpfel umso größer, denn genug Platz ist jetzt auf dem Baum vorhanden.
Bei näherem Hinsehen stellt sich heraus, dass auch die Äpfel, die noch am Baum hängen, alle angedellt sind. Hier hinterlässt der Hagel kleine Löcher, die wohl bald von irgendwelchen Insekten bewohnt werden.

Was ist zu tun?
Schwierig. Ich bin gespannt, wie die Natur dieses Problem löst. Wir bleiben dran.

Mehr über das Wetter 2021

  • Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen und Krokusse blühen. ☼ Wetter am Frühlingsanfang im März: 2013 bis 2023
  • Wetterprognose Raunächte – vom 25. Dezember 2021 bis einschließlich 5. Januar 2022 – zeigen das Wetter des kommenden Jahres 2022 an. Bekannt sind sie als die „12 Tage und Nächte zwischen den Jahren“. ☼ Wetterprognose 2022: Vorhersage mittels der 12 Raunächte
  • Das Wetter im November zeigt sich zu Beginn regnerisch, gespiekt mit Hagel. Mit 5 Grad Celsius ist es dazu fühlbar kalt. Aber dann scheint schlagartig wieder die Sonne mit voller Kraft und dem Ergebnis: ein Regenbogen – sogar doppelt. ☼ Wetter im November – Regenbogen bei Wechselwetter
  • Das Eichhörnchen ist schneller, als ich mein Smartphone zücken kann. Ein total kamerascheues Lebewesen, das partout nicht an die Öffentlichkeit gezerrt werden will. ☺Versteckspiel – hinter Blättern ein Auge riskieren
  • Sonnig, aber kalt ist der Oktober 2021. Nebel legt sich von abends bis in den späten Vormittag über Felder, Wiesen, Parks. Auf dem Wochenmarkt werden die regionalen Weintrauben angeboten. ✿ Erntemonat Oktober – Wein essen statt trinken