Die Sonne zeigt sich noch einmal nach gefühlten unendlich vielen kalten und nassen Tagen. Ein kleines Zwischenhoch macht’s möglich. Allerdings pustet der Wind von Norden kalte Polarluft statt der angenehmen warmen Luft von Süden. Nun ja, wo ist schon alles perfekt 😉
Die Bayreuther Festspiele enden heute mit der Oper Tannhäuser. Sie wird zum letzten mal überhaupt gezeigt. Dann kehrt wieder Ruhe in die Stadt, in der Wagner wabert. Noch haben die Wagnerianer Gelegenheit, Wagnertassen, Wagnerschirme, Wagnerpralinen oder ein anderes Wagnerbildnis zu erwerben.
Originell ist dieser Wagnerstuhl, auf dem die Fans sich auf dem Meister niederlassen können – vielleicht für ein Käffchen aus einem Wagnerbecher.
- Festspiel-Mitwirkende trudeln ein – der Grüne Hügel erwacht
Die Mitwirkenden der Richard-Wagner-Festspiele nutzen die Kantine des Festspielhauses für die ersten Tage als Treffpunkt. Obwohl die Verwaltung hinter dem Festspielhaus das ganze Jahr besetzt ist, kom … - Strassenmusik: Wenn Profimusiker auf der Straße spielen
Strassenmusik? Geben klassische Musiker ein Konzert, spielen sie meist in geschlossenen Räumen vor erlauchtem Publikum. Manchmal wollen oder müssen sie raus! Dann ist der Aha-Effekt vorprogrammiert. . … - ♫ Meistersinger in Bayreuth 2010 – was ist neu?
In der Inszenierung hat Katharina Wagner wieder einmal den Hans Sachs ausgetauscht, andere Akzente gesetzt, einige Szenen gekürzt, die Prügelszene immer sparsamer gestaltet. Gleich geblieben sind die … - ♫ Siegfried – Bayreuther Festspiele 2010
Zum letzten mal in dieser Inszenierung von Tankret Dorst, mit dem großartigen Festspielorchester unter der Leitung von Christian Thielemann. Siegfried 2010: Mime, der Ungeduldige. Mime – als Lur … - ♫ Parsifal in Bayreuth 2010 – drastische Sexszenen
Die Bayreuther Festspiele 2010 zeigen diese Inszenierung von Stephan Herheim im dritten Jahr. Was hat sich geändert? Geblieben ist das gewohnt hohe musikalische Niveau des Festspiel-Orchesters unter d …