Kleine Fische lieben anscheinend seichtes Wasser – genau wie alle andern Kinder auch. In den Überschwemmungswiesen des Roten Mains fühlen sich die Fischkinder besonders wohl.
Kleine Fische wuseln im Wasser herum wie Kinder im Planschbecken.
Kaum lassen sich die Enten blicken, stäuben sie auseinander, um kurz danach wieder zu einem Haufen zusammenzuklumpen.
Ganz ungefährlich ist diese Spielerei nicht. Im Gegensatz zu den kleinen zweibeinigen Nichtschwimmern besteht allerdings die Gefahr, dass sie sich zu lange am flachen Ufer aufhalten. Denn sobald es über mehre Tage trocken bleibt, zieht sich das Wasser vom Ufer in den Roten Main zurück. Höchstens Morast bleibt am Rand.
Fazit: Bei Kindern muss man immer aufpassen, egal welcher Art und Gattung sie angehören; die Fische können vertrocknen, die Menschen können ertrinken. Gemeinsam haben beide, dass sie beliebte Fotomotive abgeben.
- ☼ Wetter im Dezember 2020 – Lichtblicke am Himmel Endlich ein Lichtblick nach Nieselregen und Kälte. Es weht kaum Wind und es regnet nicht. Am Vormittag schien sogar die Sonne. Die Temperatur bleibt unter 6 Grad Celsius, fühlt sich aber weitaus wärme …
- ♥ Glück am Ostersamstag 2015 – vierblütiger Löwenzahn Das Glück liegt auf der Straße, man muss nur zur rechten Zeit auf den Boden schauen. Mein Ostergeschenk, das ich nicht gesucht, aber gefunden habe, möchte ich mit Ihnen teilen. Nach einer alten Erkenn …
- ✍ Voll eklig! – Stimmt! Kindersachbuch mit Aha-Effekt Voll eklig! 55 eklige Dinge und was dahinter steckt – von A wie Aas bis Z wie Zecke. Jeder Leser kann auf dem Ekel-Barometer seinen persönlichen Ekelgrad ankreuzen. Mit Quizfragen und Aha-Erlebnissen …
- ☺Rettungshunde im Einsatz | Bild des Tages Rettungshunde: Zwar retten sie heute keine Menschen aus einem brennenden Haus oder aus einer Grube. Sie suchen auch keinen Verirrten im Wald. Rettungshunde: Heute retten sie ihre Kasse vor der Ebbe. U …
- ❢ Museums-Flatrate für 35 Euro pro Jahr, pro Kindergarten, pro Schule Museums-Flatrate: Für 35 Euro können Kindergärten und Schulen ein Jahr lang die Angebote des Kindermuseums nutzen. Bei so einem Schnäppchen musste ich erst einmal nachfragen – siehe da, es stimmt. … …