Tiere in Natur, Literatur, Malerei, im Film, als Karikatur

Tiere in Natur, Literatur, Malerei, im Film, als Karikatur
Inzwischen sind die ungebundenen Jahre vergangen. Wie geht es im Garten mit einer festen Beziehung weiter?
Garten klingt bei Frischluftfanatikern nach Erholung, bei Gourmets nach Naschen und gesundem Essen, bei Hausfrauen wie auch Hausmännern nach Arbeit.
Von regional unterschiedlichen Sagen, Sitten und Bräuchen sind die 12 Tage und Nächte vom 25. Dezember bis 6. Januar geprägt. Böse Geister werden verjagt, gute Geister werden beschworen.
Weihnachtslieder kennen und singen wir alle, genau wie unsere Eltern, Groß- und Urgroßeltern sie gesungen haben. Doch wer kennt noch den Sinn dieser Lieder? Tomi Ungerer hat seine Bilder in eine Zeit zurückgesetzt, die schon längst hinter uns liegt. Mit allem Drum und Dran haben sich die Liedertexte über die Jahrhunderte erhalten. Wir kennen den Rhythmus und die Melodie, können sogar den Text mitsingen – nun ja, zumindest mitbrummen.
Franz-Ferdinand, das Walross, begeistert sich für die Ballett tanzenden Flamingos, die nach Grönland gekommen sind, weil es aufgrund des Klimawandels in Sizilien schneit.
Es war einmal ein kleiner grauer Elefant, der die bunten Farben liebt. In seiner Herde gilt er als Außenseiter, der allen zeigt, dass Fantasie und Träume glücklich machen.
Ganz ehrlich – haben Sie so etwas schon mal gesehen?
1 Zebra mit 2 Köpfen, 2 Hinterteilen und 8 Beinen – 1 Henkelschwanz gibt die perfekte Affenschaukel.
Das Eichhörnchen ist schneller, als ich mein Smartphone zücken kann. Ein total kamerascheues Lebewesen, das partout nicht an die Öffentlichkeit gezerrt werden will.
Nein, Sie haben sich nicht geirrt – Sie sehen im September einen Krokus auf der Wiese. Das hat nicht mit dem Klimawandel zu tun, sondern mit intakter Natur – also dem genauen Gegenteil. Herbstzeitlosen blühen im September, nicht im Februar.
Bienen freuen sich über das Nahrungsangebot, das die Astern ihnen liefern. In diesem Jahr blühen sie fast einen Monat später. Schuld daran ist der Hagel, der vor drei Monaten die Blütenknospen und Blätter abrasierte.