Schlagwort: Wetter 2016

  • ☼ Wetter am Frühlingsanfang am 20. März 2024 mit Rekordtemperaturen

    ☼ Wetter am Frühlingsanfang am 20. März 2024 mit Rekordtemperaturen

    Frühlingsanfang mit Rekordtemperaturen: Wetterphänomen oder Klimawandel? Ein Blick auf ungewöhnlich warme Märztage und ihre Auswirkungen auf die Natur. Was bedeuten die frühen Blüten für den kommenden Frühling? Erfahren Sie mehr in unserem aktuellen Bericht.

    Vorzeitiger Frühlingsbeginn 2024: Thermometer klettert auf 21 Grad am 20. März

    aufgeblühte Blausternchen unter dem Apfelbaum

    Der 20. März markiert laut Kalender den Beginn des Frühlings. Doch in diesem Jahr, 2024, scheint der Frühling bereits früher angekommen zu sein – zumindest wenn man nach den Temperaturen geht. Heute erreichte das Thermometer 21 Grad Celsius, und auch in den Tagen zuvor war es ungewöhnlich warm für diese Jahreszeit.

    Forsythie gelbe Blüte

    Diese ungewöhnliche Wärme hat bereits Auswirkungen auf die Natur. Blausternchen und Forsythien werden in den nächsten Tagen verblühen, wenn das warme Wetter anhält.

    zartgelbe Blüten der Honogbeere

    Die sibirische Honigbeere blüht bereits reichlich und lässt hoffen, dass sie auch in diesem Jahr wieder Früchte tragen wird. Dann verstecken sich die dunkelblauen Beeren geschickt hinter den Blättern und sind nur schwer zu entdecken.

    Überraschender Frühlingsanfang: Wärme erfreut die Sinne

    Obwohl das milde Wetter auf den Klimawandel hindeuten könnte, muss ich zugeben, dass ich die Wärme sehr angenehm finde.

    violetter Veilchen gehören zu den wohlriechenden Frühlingsboten

    Die Frage, die sich jedoch stellt, ist, ob wir uns über diese ungewöhnliche Wärme freuen sollten oder ob sie ein alarmierendes Zeichen für den fortschreitenden Klimawandel ist. Die steigenden Temperaturen und die verfrühte Ankunft des Frühlings werfen wichtige Fragen auf.
    Sind diese Veränderungen nur vorübergehend oder sind sie Teil eines langfristigen Trends?
    Und welche Auswirkungen haben sie auf die Natur und unser tägliches Leben?


    Wetter am kalendarischen Frühlingsanfang 2023

    Laut Kalender beginnt am 20. März 2023 der Frühling. Seit ein paar Tagen glauben wir auch daran. Im Monat März 2023 regierte bisher die Kälte mit Nachtfrost. So kalt, dass jetzt noch Schneeglöckchen und Krokusse blühen70f19e15988e48418cfb0954a4522aed.

    weiß blühende Heckenkirsche im Frühling
    Die stattliche Felsenbirne gehört zu den ersten Sträuchern, die im Frühling blühen. Seit wenigen Tagen sind die Blüten geöffnet. Durch den plötzlichen Wärmeausbruch verliert sie schon fast ihre Blütenblätter.


    Frühlingsanfang 2021: Wer weiß, vielleicht platzen die Knospen plötzlich auf.

    Kalendarischer Frühlingsanfang 2021 – Vorfrühling in der Natur. Sonnenschein mit Drang nach draußen. Wer im Zimmer hockt und aus dem Fenster schaut, möchte sofort an die frische Luft – und frisch ist die Luft. Kalt bei 3 Grad Celsius. Die Knospen verharren in der gleichen Postition wie vor 2 Wochen.

    Frühlingsanfang 2021 - Flieder Knospen
    Zum Frühlingsanfang 2021 geschlossene Fliederknospen

    Ohne dass es jemand bemerkt hat, hängen plötzlich entfaltete Blätter an den Zweigen. Am Anfang sehen sie noch sehr zart und zerbrechlich aus, sowohl in der Blattstärke als auch in der Blattfarbe. Bei Sonnenlicht lassen sie die Finger im Hintergrund durch das zarte Maigrün scheinen.

    Jetzt ruhen sie – wie lange noch?

    Frühlingsanfang 2021 - Fliederknospen
    Zum Frühlingsanfang 2021 Fliederknospen vor vertrocknetem Herbstlaub

    Der Kalender zeigt den Frühlingsanfang an, die Natur bleibt hartnäckig bei Vorfrühling. Dabei scheint kräftig die Sonne bei fast strahlend blauem Himmel.


    Vorfrühling zum Frühlingsanfang 2019

    Noch blühen die ersten Blumen, kurz nach Schneeglöckchen und Krokussen – Scharbockskraut, Narzisse, Schlüsselblume, Blausternchen, Veilchen, Gänseblümchen. Von Bäumen und Büschen wagen sich erst die Wildpflaume und Zierquitte hervor.

    Gelb, Farbe des Frühlings.

    gelbe Zwergnarzissen

    Narzissen gehören zu den ersten Blüten, die auch noch mit ihrem Duft betören. Aus dem Boden heraus gewagt haben sich lediglich die ersten Wildnarzissen.

    Zartgelbe Schlüsselblume

    hellgelbe Schlüsselblume


    Noch ist die allererste Primel in der Natur an leicht feuchten Stellen zu sehen. Bald wird ihr Stammplatz von den Bäumen beschattet. Sie bleibt unsichtbar bis zum nächsten Frühling.

    Scharbockskraut bedeckt den Boden mit grünen Blättern.

    gelbe, glänzende Blüte des Scharbockskrauts

    Wo immer ein Stückchen blanke Erde zu sehen ist, deckt das Scharbockkraut diesen braunen Fleck mit seinen grünen, runden Blättern zu. Noch sind nicht allzu viele gelbe Blüten zu sehen, die bei Sonnenschein leuchten, als hätten sie eingebaute Rückstrahler.

    Blausternchen – blau wie der dunstige Frühlingshimmel.

    Blausternchen in Blüte und Knospen

    Blaue Kronen auf hauchdünnen Stengeln – das Markenzeichen der Blausternchen. Sie sehen aus, als ob sie über dem Boden schweben. Die Blausternchenkolonien unter meinem Apfelbaum werden von Jahr zu Jahr umfangreicher. Sobald mein Apfelbaum blüht, ziehen sie sich zurück, um im nächsten Vorfrühling umso zahlreicher zu blühen.


    Frühlingsanfang 2016 – Veilchenernte beginnt

    Veilchen gelten als der Inbegriff des Frühlings. Auch im Jahre 2016 blühen sie schon zaghaft zum astronomischen Frühlingsanfang. Damit gehören sie zu den wenigen Blumen, die sich schon etwas herausgewagt haben – mutig!

    In genau einer Woche ist Ostersonntag.

    Vielchenblüte und Veilchenernte

    Viel ist vom Frühling – zumindest in der Natur – noch nicht zu spüren. Der Boden ist zu kalt, um das Gras wachsen zu lassen. Wenn man von den fast ganzjährigen Gänseblümchen absieht, lassen sich bis jetzt von den Wildblumen lediglich einige gelbe Blüten Scharbockskraut sehen.

    Nur die Veilchen lassen sich nicht von der Kälte beeindrucken.

    violette Veilchenblüte
    Veilchenblüte

    So wie es aussieht, könnten sie in diesem Jahr reichlich blühen, denn sie haben viele Knospen angesetzt. Veilchen versprühen einen zarten, aber nur flüchtigen Duft. In der Kräuter-Küche und und für Kosmetik werden sie gern genutzt – Veilchenzucker für die „Süßen“, Veilchenessig für die „Sauren“, Veilchenöl für Seife, Veilchenalkohol für Parfüm.

    Ich habe mich entschlossen, die Veilchen jetzt schon zu ernten.

    Blumengesteck mit Veilchen, Primeln und Kerze
    Blumengesteck im Frühling mit Veilchen, Primeln und Bienenwachskerze

    Normalerweise warte ich bis zu Vollblüte. Es könnte aber durchaus sein, dass die Blütenpracht unter Regen oder gar einer Schneedecke versinkt. Veilchen – überhaupt Blüten – müssen unbedingt bei trockenem Wetter gepflückt werden. Enthalten sie noch Restfeuchte, faulen sie. Diese Erfahrung musste ich leider schon oft machen – auch mit fortgeschrittenem Alter und Erfahrung fehlt es mir immer noch an Geduld.
     


    20. März 2014 – astronomischer Frühlingsanfang

    (c) Christine Krauß
    Sollte etwa Frühling sein???

    Die Sonne scheint, blauer Himmel pur, Obstbäume blühen und auch die Schmetterlinge sind schon vereinzelt unterwegs.
    In diesem Jahr 2014 stimmt der kalendarische mit dem gefühlten Frühlingsbeginn überein.
    Chancen muss/soll/kann/darf man nutzen und  sich nach Strich und Faden  selbst verwöhnen.


    Frühlingsanfang am 23. März 2013 – Schnee in großen Flocken

    Was sagen die sieben Weisen zum erneuten Schneeegestöber am 23. März?

    w.koepfe.keramik.fenster.schnee 009a
    1. Ich protestiere! Wenn im Kalender „Frühling“ steht, erwarte ich Sonnenschein.
    2. Eine Schneeflocke ist ein Regentropfen im Eisbärfell.
    3. Frühlingsgefühle versinken im Schnee.
    4. Fleißiger Winter – so viele unbezahlte Überstunden.
    5. So schön sauber – verdeckt unsere guten Vorsätze und erspart den Frühjahrsputz.
    6. Fällt im Märzen plötzlich noch Schnee, sitzen Schneemänner im Straßencafé.
    7. Morgen kann dieses Wetter schon der Schnee von gestern sein.

    Eine Woche zu früh für Weihnachten 2012 im Klee! Ostern 2013 im Schnee?


    Wetter im März

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Mehr über das Wetter 2023

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-2023/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterprognose Vollmond im April 2023 – sonnig und kalt

    ☼ Wetterprognose Vollmond im April 2023 – sonnig und kalt

    Der Vollmond erscheint am Donnerstag, den 6. April 2023 um 06:34:36 Uhr in voller Größe. In der Nacht ist es eisig kalt, am Tage scheint die Sonne vom blauen Himmel. Die Temperatur bewegt sich im einstelligen Bereichf7f46d321bec4531be432d20cc0aba29.

    Vollmond im April 2023 – sonnig und kalt

    Wetterprognose Vollmond im April 2023 - Vollmond über einem Schornstein
    Vollmond hinter einem Baum ohne Blätter, direkt auf einem Schornstein sitzend

    Wüßte ich nicht, dass ich den Vollmond fotografiere, würde ich eher an eine Straßenlaterne oder an einen hell erleuchteten Pokal denken.

    Wetterprognose Vollmond im April 2023 - Vollmond wie eine Laterne
    Niedrig stehender Vollmond – Detailaufnahme siehe oben

    Dieser Vollmondtag im April 2023 weist einen Temperaturunterschied von nur 10 Grad Celsius auf. In der Nacht minus 3 Grad, am Tage 7 Grad Celsius – und das bei strahlendem Sonnenschein.

    Der eindeutige „Hof“ um den Mond herum deutet einen Wetterwechsel an

    Wetterprognose Vollmond im April 2023 - Vollmond vor nachtblauem Himmel
    Vollmond am wolkenfreien blauen Himmel

    Eine Stunde später ist es dunkler und der Mond über das Dach gewandert. In den nächsten Tagen könnte es regnen, hageln, schneien oder sonst etwas Niedersreiches.
    Für die Vollmond-Wetterregel – siehe unten – scheint das Vollmondwetter im April 2023 also nicht zuzutreffen.


    Wetterregel Vollmond:

    „So wie das Wetter an Vollmond sich zeigen mag, so wird es die nächsten 14 Tag“
    „Wie das Wetter an Vollmond, so bleibt es bis zum Neumond (2 Wochen)“
    Besagt eine alte Bauernregel in allen möglichen Spielarten.
    Traditionelle Wettervorhersagen stimmen mindestens so häufig wie die Vorhersagen der Meteorologen. Was wirklich dran ist an dieser traditionellen Vollmond-Wettervorhersage, werden wir in den nächsten zwei Wochen herausfinden. Wir beobachten das Wetter in Echtzeit.
    Eine weitere Wetterregel ist die Wetterregel der 12 Rauhnächte.


    Wetterprognose Vollmond im April 2021 – sonnig und kalt

    Dienstag, den 27. April 2021 um genau 05:31:32 Uhr erreicht der Vollmond im April 2021 seine volle Größe. Tagsüber scheint die Sonne, aber es weht ein kalter Ostwind.

    Supervollmond im April 2021

    Wetterprognose Vollmond im April 2021 - Supervollmond im April 2021
    Supervollmond im April 2021

    Nicht nur voll, nein supervoll scheint der Mond im April 2021 auf uns herab. Es sieht ganz so aus, als wollte er die Erde berühren. Willkommen, lieber Mond 😉

    Vollmond im April 2021 – am Tage warm, in der Nacht kalt

    Wetterprognose Vollmond im April 2021 - Aprilvollmond
    Vollmond im April 2021

    An einem sonnigen Plätzchen auf der vom Wind abgewandten Seite ist es wunderbar frühlingswarm. Sobald mensch diesen geschützten Raum verlässt und sich in die freie Natur begibt, pustet der kalte Ostwind – mal in Böen, mal aus vollen Backen. Sobald die Sonne untergeht, fängt es an, frisch zu werden. In Verbindung mit dem Wind fühlt es es sich kälter an als 16 Grad Celsius.


    Wetter vor April-Vollmond 2017: Sonnig und warm – Frühling!

    Im April erscheint der Vollmond morgen in seiner vollen Breite am Dienstag, den 11. April 2017, um 08:08:12 Uhr – also morgens. Entweder das Wetter bleibt sonnig, oder die Schlehenkälte kommt ab dem Vollmondtag. Dann wird es kalt – zwei lange Wochen.

    Wetterprognose Vollmond im April 2017 - Häuserzeile in Gent, Wasser, Boote
    Straßenzug in Gent

    Noch scheint die Sonne, obwohl sich schnell kleine Wolken zusammenfinden. Wenn es so bleibt, werden die kommenden zwei Wochen trocken mit Sonnenschein, Wolken und angenehmen Temperaturen – Frühlingsgefühle machen sich breit.
    Bisher erlebten wir über eine Woche warme Frühlingstage. Innerhalb dieser Zeit explodiert die Natur förmlich. Der Pflaumenbaum blüht auf und verblüht nach wenigen Tagen wieder. Veilchen breiten sich in großen Teppichen auf dem Rasen aus – violette Inseln im zartgrünen Umfeld. Schnell verschwinden sie im hochwachsenden Gras.
    Aaaber – die Schlehen blühen ebenfalls. Das heißt, dass es einen plötzlichen Temperatursturz geben könnte. Diese Kälte, oder Nässe oder sonstige Ungemütlichkeit hält ganze zwei Wochen an, bis zum Neumond.


    Wetter vor dem April-Vollmond 2016: sonnig und lauwarm

    Morgen, am Freitag, 22. April 2016, 07:23:42 Uhr, erreicht der Mond seine volle Größe. Das Wetter soll sich – einer alten Bauernregel zufolge – 14 Tage bis Neumond halten. Demnach wird es in den nächsten beiden Wochen sonnig, aber nicht sonderlich warm – vorausgesetzt, das Wetter bleibt bis Vollmond stabil.

    Blühende Tulpen und Sonnenschein

    Wetterprognose Vollmond im April 2016 - Tulpen, Kind, Wandbild in Haslach im Kinzigtal
    Bemalte Hauswand in Haslach im Kinzigtal

    Die fröhlich bunte Hauswand in Haslach im Kinzigtal sorgt für gute Laune – egal, ob Sonne, Regen, Schnee oder Hagelschauer.
    Der Blick aus dem Fenster nach draußen sagt Kurz-Ärmel-Wetter an. Die Realität im Freien sagt: „Lang-Ärmel-Wetter!“ Das liegt hauptsächlich am Wind, der  kalt aus Richtung Osten pustet – wenn auch nur in Böen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns über die wärmeren Temperaturen, denn vom sogenannten Aprilwetter haben wir hauptsächlich den kühlen, leicht schmuddeligen Teil abbekommen. Den hat uns der Märzenvollmond schon angekündigt, siehe -> Märzvollmond 2016


    Wetter an Vollmond

    RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
  • ☼ Wetterumschwung vor Weihnachten 2016 – wärmer, grauer, feuchter

    ☼ Wetterumschwung vor Weihnachten 2016 – wärmer, grauer, feuchter

    Am 22.74bd2da91c514c818a2552e6f000d5c5 Dezember 2016 schlägt das Wetter abrupt um. Die Luft erwärmt sich um ein paar Grad. Das Thermometer steigt über die Null-Grad-Marke, es nieselt leicht. Die Feuchtigkeit fällt auf den gefrorenen Boden. Das langt für ein kräftiges Blitzeis in den Nachtstunden.

    Zack – plötzlich sind Straßen und Gehwege spiegelglatt.

    graue Wolken über Häusern
    Der 23. Dezember 2016 bleibt trocken, der Himmel bewölkt. Es sieht so aus, als ob es jederzeit losregnen kann.

    Zwei Tage vor Heiligabend drehen sich die Temperaturen von minus zu plus.

    Einige Wochen hatten wir richtig knackiges Winterwetter. Es lag zwar kein Schnee, aber es war kalt. Jeder Morgen begann mit den Ausläufern von Nachtfrost. Winterstiefel, Wollmantel und Mütze gehörten zur Standartkleidung. Die Autoscheiben mussten erst einmal frei gekratzt werden.
    Schon war man am Frohlocken – endlich einmal wieder: „Weihnachten im Schnee, Ostern im Klee“. Wann war das zuletzt der Fall? Ratlosigkeit aller Orten. Keine Ahnung, wann die letzten weißen Weihnachten waren.

     

     

    Wetter 2016

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter um den Dezember-Vollmond 2016: Wechselhaft, steigende Temperatur

    ☼ Wetter um den Dezember-Vollmond 2016: Wechselhaft, steigende Temperatur

    Der nächste Vollmond kommt am Mittwoch, 14. Dezembera4a0330ab20947ee953b0773db0629d6 2016, 01:05:36 Uhr. Meist wird er begleitet von einer Wetteränderung. Diese Witterung hält sich dann mehr oder weniger bis Neumond. Im Dezember 2016 könnte die Vollmond-Wetterlage noch über Weihnachten so bleiben.

    Wechselhaftes Wetter

    w.mond .nacht .turm 5aNach über einer Woche Frost – bei Tag und bei Nacht – klettert das Thermometer am Wochenende auf 8 Grad. Schon meint man, der Frühling bricht aus. Es wird aber so feucht, dass von Wärme keine Spur zu bemerken ist. Höchstens ein schwaches Nieseln ist zu spüren, kein Regen.

    Am heutigen Montag, zwei Tage vor Vollmond, lässt die Feuchtigkeit etwas nach.
    Vielleicht haben wir uns auch nur daran gewöhnt.


    Es geht auf Weihnachten zu, eine Zeit, in der die Geschenke eingekauft werden. Um die Zeit im Blick zu behalten, hilft eine Vollmond-Uhr. Eine Geldbörse mit einem Vollmond steht für Großzügigkeit, und dafür bietet sich eine große Tasche an – mit einem Vollmond obendrauf.

    Raureif – 1 Tag vor Vollmond

    w.raureif 2aZwar fühlt sich die Luft kalt an, aber wenn die Sonne durchkommt, empfindet man die Kälte als angenehm. Heute ist das richtige Wetter zum Spazierengehen.Raureif auf den vertrockneten Blütenständen der Pflanzen wirkt im Gegenlicht wie Kristall. Es ist die richtige Inspiration für Schmuck.
    Nicht nur Damen schmücken sich – Herren stehen Kristalle mindestens ebenso gut. Wenn es um Schuhe geht, sind wiederum die weiblichen Modelle bevorzugt. Besonders am Abend muss es glitzern – auch auf den Täschchen. Bei Tageslicht funkeln dann die Handtaschen, unübersehbar bei Sonnenschein.

     

     

     

    Wetter 2016

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

  • ☼ Wetter im November 2013 und 2016 – ergiebiger Regen

    ☼ Wetter im November 2013 und 2016 – ergiebiger Regen

    Ob im November 2013 oder 2016 – das Wetter ist ungefähr gleich. Es regnet, was der Himmel hergibt – man könnte es ergiebig nennen. Wer nicht zu den Wetterfesten gehört, bleibt lieber in der warmen, trockenen Stube.

    Wasser ist der Quell des Lebens.

    Rosa Fahrrad im Regen, Herbstlaub
    Leidtragende diese Nässe sind die armen Fahrräder. Von den Mobilisten fehlt jede Spur. Da stehen sie und warten geduldig auf eine Lücke in der Wolkendecke. Sie wissen aus Erfahrung, dass dann ihr Besitzer kommt, mit einem Lappen Sattel und Lenker trocken wischt und ab geht die Post. Wie mögen sich die jungen Fahrräder freuen, wenn es mit Gespritze durch die Pfützen geht. Es soll sogar ein paar Rad-Pubertierende geben, die den Lenker extra voll in die Mitte dirigieren – Spaß muss sein!

     

    Wetter im November 2013

    Gestern noch schien die Sonne. Heute41f50c9e9a3e4b1db29517922505a71a regnet es den ganzen Tag ohne Unterlass. Fast sieht es so aus, als wolle der Regen nicht mehr aufhören. Wo hat sich der Schalter zum Ausknipsen versteckt?

    w.regen.wasser

    Glücklicherweise ist es noch nicht kalt – zumindest für diese Jahreszeit. Mit 10 Grad plus kann man leben. Die Jahreszeiten haben sich etwas nach hinten verschoben. Wenn es jetzt nicht so nass und feucht wäre, könnten wir uns über einen „Goldenen Oktober“ freuen. Die Blätter leuchten bunt in allen Herbstfarben an den Bäumen. Bis jetzt gab es noch keinen Nachtfrost, obwohl es schon einmal kurz davor war. Mal sehen, was uns dieser Herbst noch bringt.

     

    Wetter im November:
    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter im November als Webstory

    Wetter im November
  • ☼ Wetter vor November-Vollmond 2016: Regen, Sonne, grauer Himmel, kalt

    ☼ Wetter vor November-Vollmond 2016: Regen, Sonne, grauer Himmel, kalt

    November-Vollmond: Regen, Regen, Regen! Nächster8462592117a7418ca268f55395913ca1 Vollmond zeigt sich am Montag, 14. November 2016, 14:52:06 Uhr, und damit die Hoffnung auf einen Wetterwechsel. Laut einer alten Wetterregel soll das Wetter am Vollmondtag sich zwei Wochen bis zum Neumond halten.

    Häufig beobachten wir an Vollmondtagen einen Wetterwechsel.

    14.11.2016: die letzten drei Tage zeigten sich beständig. Grau bis blau sieht der Himmel aus, mal scheint die Sonne, mal ist es nur bedeckt. Kalt weht der Wind – kein wunder, nach den ersten Nachtfrösten in diesem Jahr. Demzufolge zeigt uns der Vollmond, dass wir in den nächsten vierzehn Tagen ein diesiges, feuchtes, kühles Novemberwetter zu erwarten haben – also ganz normal für diese Jahreszeit.

    Wetter vor November-Vollmond 2016 - abgedecktes Freibad im Herbst
    Mit Folie abgedecktes Freibad im Herbst

    13.11.2016: Heute startet der Tag – im Gegensatz zu gestern – sehr grau und verhangen. Beim gemütlichen Sonntagsfrühstück lösen sich die Wolken in Fetzen auf. Es wir heller und heller und heller; der Himmel wird blauer und blauer und blauer!
    Welch ein schöner Tag zum Spazierengehen. Der Blick zum Kleinkinderbecken im Freibad zeigt, dass erst einmal Schluss ist mit Baden im Freien. Bei vier Grad Celsius und gefühlt weitaus kälterem Wind verspüren vielleicht nur noch Eisschwimmer Lust dazu 🙂

    Der Sonntag ist traditionell der Tag, an dem sich alle fesch anziehen. Das gilt besonders für diejenigen, die eine arbeitsreiche Woche hinter sich gebracht haben. Schmuck mit herbstlichen Motiven passt genau zu dieser Jahreszeit und dem Wetter.

     

    Wetter vor November-Vollmond 2016 - Steinlager
    Steinlager im Hof einer Steinmetzwerkstatt – gelbe Ahornblätter im Herbst neutralisieren das traurige Grau.

    12.11.2016: Der Samstag startet mit Sonnenschein und blauem Himmel. Doch schon beim ausgiebigen Frühstück kommen Wolken auf, die sich innerhalb einer Stunde verdichten.Und schon sieht es so grau aus, wie es sich für einen Novembertag gehört. Die Temperatur von +/- fünf Grad reizt nicht sonderlich zum Spazieren gehen, obwohl es nicht regnet. Grau sieht es aus, wohin man blickt. Zu einem Lichtblick gelangen die gelben Ahornblätter, die der Wind zwischen die Rohlinge für Grabsteine wehte.

    Frischluftfanatiker und Raucher nutzen bei trockenem Wetter die Gelegenheit, draußen zu sitzen – natürlich eingehüllt in eine Decke. Aktive gehen shoppen, mit einer möglichst großen Tasche. Gegen die Kälte wappnen sich die Damen mit einem Schal, die Herren mit einem Herbstpullover.

    Wetter vor November-Vollmond 2016 - Regen, Kälte, Nässe

    11.11.2016: Noch erleben wir einen Dauerregen, wie er nicht ergiebiger sein könnte – drei Tage vor Vollmond. Die Hoffnung, dass diese Regenperiode bald vorbei geht, setzt sich in unseren Köpfen fest. Leider sagt die Wetterprognose der Raunächte etwas anderes, siehe -> ☼ Wetterprognose November 2016 mittels der 12 Rauhnächte
    Warten wir es ab!

    Noch ist es Zeit, sich in Regenmäntel einzumummeln. Es nützt nichts, auf besseres Wetter zu hoffen und dabei pitschnass zu werden. Mit trockener Haut wartet es sich viel entspannter 🙂

     

    Wetter im November:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im November als Webstory

    Wetter im November
  • ☼ Wetter am 9. November 2016 – Nieselregen und Kälte

    ☼ Wetter am 9. November 2016 – Nieselregen und Kälte

    Das Wetter am 9. November zeigt sich kalt und nass. Manchmal lassen sich weiße Flöckchen blicken – oder sollte das eventuell Einbildung sein?

    Nieselregen und hohe Luftfeuchtigkeit lassen Wassertropfen auf dem Spinnennetz zurück.

    Wetter am 9. November 2016  - Spinnennetz mit Wassertropfen

    Bei drei Grad Celsius und leichtem, aber eisigem Wind besteht die Möglichkeit, dass der Regen sich in richtigen Schnee verwandelt. Dazu regnet es hingegen zu wenig. Aus der Schneedecke dürfte höchstens ein leicht gepuderter, weißer Belag entstehen – Schimmelartig.

    Je unwirtlicher das Wetter sich draußen zeigt, umso gemütlicher ist es drinnen. Nutzen Sie die Zeit zur Pflege der strapazierten Haut; gönnen Sie sich eine Aromatherapie; bekleben Sie Ihre Fingernägel mit bunten Herbststickern. Das hebt die Stimmung.

    Wetter im November:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im November als Webstory

    Wetter im November
  • ☼ Wetter am 5. November – Der Mann, der Baum und der Herbst

    ☼ Wetter am 5. November – Der Mann, der Baum und der Herbst

    6d5645a890c2402d869c120f5f981e65Herbst – die richtige Jahreszeit für den aktiven Mann.

    Windig ist es heute, am 5. November 2016. Glücklicherweise weht ein warmer Föhnwind, also kein eisiger Ostwind. In Böen legen sich die Bäume schon mal quer. Das hindert einen richtigen Mann nicht daran, die freie Natur zu genießen. Bei einer Temperatur von 12 Grad wäre es fast kein Problem, wenn, ja wenn die kleinen Regenschauer nicht wären. Glücklicherweise tröpfelt es nur vor und nach dem Spaziergang.

    Im Frühjahr – sagt man – werden ungeahnte Kräfte frei.

    Für Spätzünder hat die Natur den Johannistrieb vorgesehen. Wer diese Termine verpasst, aus welchen Gründen auch immer, kann Vieles im Herbst nachholen. Wird im Frühling die Kraft genutzt, um Bäume auszureißen, richtet sie dieselben im Herbst wieder auf. Und siehe da – es klappt.
    Und was tut man(n) nicht alles für die körperliche Leistungsfähigkeit. Im warmen Pullover, darüber eine wetterfeste Jacke, geht es mehr oder weniger flott vorbei an Feld und Wiese. Für plötzlich einbrechende Dunkelheit im tiefen Wald sitzt die Stirnlampe in Habacht-Stellung.
    Zurückgekehrt nach getanem Dauermarsch kommt »Mann« wieder in die warme Stube und darf er sich auf die Schulter klopfen – sein Gläschen Wein hat er sich verdient.

    Wetter im November:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im November als Webstory

    Wetter im November
  • ☼ Wetter im November 2016 – mit dem Tandem in den neuen Monat

    ☼ Wetter im November 2016 – mit dem Tandem in den neuen Monat

    Der Monat November fängt gut an, nämlich mit Sonnenschein. In Baden-Württemberg ist der 1. November ein Feiertag, der vielfach auch zur Erholung genutzt wird. Die Sonne scheint, hat aber nicht so viel Kraft, wie man es sich wünschen würde. Im Schatten zumindest ist es empfindlich kalt. Vielleicht war dieser 1. November mit seinem Sonnenschein eine Ausnahme. Die Raunächte sagen für den Monat November 2016 einen feuchten Monat voraus, siehe: ☼ Wetterprognose November 2016 mittels der 12 Rauhnächte

    Ab morgen soll das Wetter schlechter werden – noch einen Tick kälter mit Regenschauern.

    Wetter Anfang November 2016 - mit dem Tandem in den neuen Monat

    Das hält niemanden davon ab, noch einmal frische Luft zu tanken – wer weiß, wann die Witterung es wieder zulässt. Wir begegneten auf unserem Spaziergang Fußgängern, Kinderwagenschiebern, Rollern, Skatern, Fahrradfahrern aller Art. Die unterhaltsamste Fortbewegungsart liefert nach unseren Beobachtungen das Radeln mit dem Tandem. Man kann miteinander reden, miteinander schweigen, sich gegenseitig auf einen Hundeerzieher oder ein Kaninchen aufmerksam machen. Wenn eine etwas müde ist, tritt die andere stärker in die Pedale.

     

    Wetter im November:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

    Wetter im November als Webstory

    Wetter im November
  • ☼ Herbstwetter im Oktober 2016: Kürbisse überschwemmen den Markt

    ☼ Herbstwetter im Oktober 2016: Kürbisse überschwemmen den Markt

    Die Feuchtigkeit im Oktober 2016 war gut für die Kürbisse. Schön groß sind sie gewachsen – eine Freude für Gärtner und Marktbeschicker.

    Kürbisse in unterschiedlichen Formen, Farben wie auch Größen.

     

    w-kuerbis-markt-8

    In Südamerika gilt der Kürbis als Grundnahrungsmittel. Bei uns setzte sich diese Einstellung noch nicht durch. Bis vor wenigen Jahren kannten wir ihn lediglich in Form von »süßsauer«. Mittlerweile stehen immer mehr Kürbisgerichte auf dem Speiseplan – dank interessanter Rezepte in Kochzeitschriften und Kochbüchern. Ein ausgewachsener Kürbis sättigt sowohl eine Großfamilie als auch eine stattliche Partygesellschaft. Es ist nur die Frage: »Wie bringe ich so einen Koloss heim?«

     

     

    Wetter im Oktober:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-oktober/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`

     

     

    Wetter 2016:

    Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/vollmond/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`