Geduldig stehen sie bis auf die Straße, weil innen alles überfüllt ist. Gibt es hier etwa etwas umsonst?
Genau vor dieser Tür des Bayreuther Festspielhauses warten in der Festspielzeit Opernbegeisterte, die noch auf eine zurückgegebene Karte für eine Vorstellung hoffen. Ist der Andrang nach Karten schon sechs Wochen vor Beginn so groß, dass sich Schlangen bilden?
Hier werden tatsächlich Eintrittskarten verteilt – besser gesagt: Kärtchen.
Ohne dieses scheckkartengroße Papier in der Plastikhülle wird keiner in die inneren Räume eingelassen. Also: Hausausweise mit Namen und Konterfei umbinden oder anklipsen und ab in den heiligen Gral zur ersten Orchesterprobe.
Bayreuth 2009 bis 2012 – Rund um den Grünen Hügel Zusammenfassungen von Opern-Handlungen und/oder einen Blick auf unterschiedliche Inszenierungen von 2009 – 2012. Dieses Buch führt Sie außerdem rund um den Grünen Hügel von Bayreuth. Erleben Sie eine Orchesterprobe im Restaurant mit oder erfahren Sie mehr über die Stammlokale der Festspielmitarbeiter.
Nach einer langen Kälteperiode klettert das Thermometer auf fast 17 Grad – den dritten Tag in Folge!
Es scheint ein ungeschriebenes Gesetz zu sein, das vielleicht schon von den ersten Neandertalern stammt und seither praktiziert wurde. Wer aufmerksam an Straßen, Parks und Gärten vorbeigeht, erlebt das alljährliche Ast-ab-Festival.
Ast-ab-Festival: Das Ritual ist immer das Gleiche.
Sobald sich im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen zeigen und die Luft sich mild und lau anfühlt, bewaffnen sich Männer mit Äxten, Sägen, Beilen und Scheren. Sie klettern in die Bäume – mal mit, mal ohne Hilfe einer Leiter. Dort angekommen suchen sie sich einen festen Standplatz, und schon geht es los. Zweige fallen der Baumschere zum Opfer und auf den Boden. Äste werden abgesägt oder abgehackt, je nach Werkzeug und Durchmesser.
Ast-ab-Festival: Männliche Argumente
Alles aus purer Pflanzenfreundlichkeit, damit der arme Baum mehr Luft bekommt. Und das Schöne daran – im nächsten Jahr kann alles wieder von Neuem beginnen, denn die Wurzeln der Bäume wachsen mit ihren Kronen. Ihre Krone dient dazu, die Äste zu versorgen und auch die Wurzeln zu beschatten. Also produziert der Baum schnell eine Menge an schnell wachsenden, langen Zweigen, sogenannten Schossern. Diese Schosser wiederum nehmen den Bäumen nach Ansicht vieler Männer (Frauen beteiligen sich selten an derartigen Hack-, Schneid- und Sägewerken) das Licht und damit die Lebensgrundlage weg, also …
Ein Freizeitvergnügen und/oder Arbeits-Beschaffungsprogramm für Männer
Es wiederholt sich wie ein Perpetuum mobile jedes Jahr. An diesen Kennzeichen – verbunden mit der Heimkehr der Zugvögel – merken aufmerksame Beobachterinnen, dass der Frühling naht.
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-maerz/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Kaum hat es ein bisschen geschneit, kommt die Bahn mit Verspätung.
Es schneit kaum wahrnehmbar – leichter Schneegriesel liegt in der Luft. Ein zarter, weißer Schleier dämpft die Umgebung. Da der Schnee aber schon seit dem gestrigen Tag vor sich hinrieselt, in der Nacht nicht aufhörte und auch tagsüber so weitermacht, legt sich eine langsam anwachsende Schneedecke über Boden und Dächer. Genau wie vorgesehen: „Ab Monatsmitte kann Niederschlag als leichter Regen oder Schnee einsetzen …“ siehe ->
☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau
Wetter im Januar: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-januar/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Bunt statt Grau heißt die Devise auf dem ersten Krämermarkt im Jahre 2013. Zwar ist es heute relativ warm und trocken, aber der Himmel zeigt ein einheitliches Grau. Hinzu kommt, dass als Modefarbe dieses Winters Anthrazit gekürt wurde – den Mänteln nach zu schließen. Einen blumigen Lichtblick bilden sowohl die farbenfrohen Handyhüllen dieses Krämers als auch seine Hündin Laika. Hier blitzt Optimismus für das kommende Jahr durch.
——————-
Der erste Krämermarkt im Jahr 2012 beginnt mit Regen und lauen Temperaturen – also wenig Besucher.
Oh hätt‘ es doch, oh hätt‘ es doch, oh hätt‘ es doch geschneit. Dann ständen all die schönen Puppen glatzköpfig da. Statt dessen wäre mein Geldbeutel voll.
Oh wäre doch, oh wäre doch, oh wäre doch der Himmel blau. Dann würden die Kunden oben freundliches Gesicht und weiter unten einen neuen Gürtel von mir tragen.
Aber keine Kauffrau und kein Kaufmann gibt so leicht die Hoffnung auf. Alte Marktbeschicker wissen: Frust-Käufe bringen oft mehr als Gute-Laune-Käufe.
☼ Wetterprognose Januar 2013 mittels der 12 Rauhnächte ☼ Wetter am 14. Januar – Eiszapfen unter dem Balkonkasten ☼ Wetter am 17. Januar – Schneegriesel häufen sich ☼ Wetter am 22. Januar 2013 – Harmonie in Weiß und Grau
Hut: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/hut/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Für das Wetter im Dezember 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 5. Januar 2013 zuständig. Wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat Dezember über sein, und der fühlt sich wettermäßig dunkel und feucht an. Niederschläge in Form von Nieselregen bis hin zu Dauerregen bestimmen den Dezember bis zum Monatsende. Nach übermäßigem Schnee sieht es nicht aus, sofern nicht noch ein unvorhergesehenes Ereignis die Luftfeuchtigkeit gefrieren lässt. Insgesamt ein Monat, bei dem das Wetter nicht störend in die Weihnachtsvorbereitungen eingreift.
5. Januar 2013 = Monat Dezember 2013 Es regnet zu wenig, um den Schirm aufzuspannen und zu viel, um den Schirm zuzulassen. Zum Mittag hin regnet es stärker, zum Abend hin weniger. Der Wind weht mittelmäßig. Die tiefste Temperatur in 24 Stunden liegt bei 6,9 Grad, die höchste bei 8,3 Grad – kein großer Unterschied zwischen Tag und Nacht.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen.
Wetter im Dezember: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-dezember/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Für das Wetter im November 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 4. Januar 2013 zuständig. Wie an diesem Tag soll das Wetter den ganzen Monat November über sein, und der sieht demnach grau und trübe aus. Ab Monatsmitte folgen Niederschläge in verschiedenen Stärken von Nieselregen über ergiebige Regenfälle bis hin zu Schauern. Vielleicht kommt auch zwischendurch Schnee herunter, um die Stimmung aufzuhellen. Optimisten nutzen den Monat für einen Novemberblues. Nur wer gründlich durchhängen und die überschüssige Luft rauslassen kann, kann auch ebenso gründlich wieder auftanken – die wahrste Runderneuerung für den kommenden Weihnachtstrubel.
4. Januar 2013 = Monat November 2013 Der Regen hat aufgehört, der Wind etwas nachgelassen, das Grau ist geblieben. Die Tiefsttemperatur in der Nacht betrug 6,3 Grad. Statt nasskalt setzt sich ein Gefühl von brühwarm durch bei einer Höchsttemperatur von 9,7 Grad. Ab Mittag regnet es – mal mehr, mal weniger stark. In der Nacht lässt der Regen nach.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, Die meisten Wetterregeln entstanden durch Beobachtungen. Sie stammen aus einer Zeit, in der es weder Autos noch Flugzeuge gab, die die Menschen mit hohen Geschwindigkeiten von einem Ort zum anderen führten. Bauernregeln, besonders von Pflanzen oder Tieren, beziehen sich auf einen bestimmten geographischen Punkt. Wenn also ein Gartenbesitzer wissen möchte, ob er die Gießkanne herausholen muss, oder ob die Natur das Bewässern für ihn erledigt, kann er sich auf folgende Regeln verlassen. Der November 2013 macht seinem Namen als “Monat der Melancholie” alle Ehre. Gestern noch schien die Sonne. Heute regnet es den ganzen Tag ohne Unterlass. Es sieht fast so aus, als wolle es nicht mehr aufhören. Wo hat sich der Schalter zum Ausknipsen versteckt?
Wetter im November: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-november/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Für das Wetter im August 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 1. Januar 2013 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat August über sein. Der August (ausgerechnet!) könnte nach dieser Wetterregel ein Monat mit wenig Sonne werden, siehe -> ☼ Wetterprognose Regen: Seerosen zeigen sowohl Sonne als auch Regen an. Vielleicht wird es schwül (Nebel); zum Monatsende wird es nass.
Bitte bedenken Sie, dass…
1. Januar 2013 = Monat August 2013 Die Neujahrsnacht beginnt kalt mit leichtem Nebel, der durch die Knallkörperhinterlassenschaften noch verstärkt wird. Die Tiefsttemperatur beträgt -0,7 Grad, und so richtig warm mag es nicht werden – dafür sorgt der kühle Wind. Der Himmel bedeckt sich mit Wolken in verschiedenen Grautönen und hinterlässt ein Gefühl von feuchter Kälte, obwohl das Thermometer zwischenzeitlich auf 9,7 Grad klettert. In der Nacht regnet es.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
Wetter im August: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-im-august/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Für das Wetter im Juli 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 31. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juli über sein. Der Juli wird nach dieser Wetterregel ein trockener Monat mit viel Sonne, siehe -> ☼ Wetterprognose: Sonnenschein und schönes Wetter selbst voraussagen. Das hat sich schon Ende Juni abgezeichnet. „Wie’s Wetter am Siebenschläfertag, so der Juli werden mag“. siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen
Bitte bedenken Sie, dass…
31. Dezember 2012 = Monat Juli 2013 Die tiefste Temperatur in der Nacht betrug 2,9 Grad. Am Morgen scheint die Sonne bei leicht dunstigem Himmel und mäßigem Wind. Temperaturen von fast 10 Grad wecken Frühlingsgefühle. Ab Nachmittag wird die Wolkendecke dichter; es bleibt lau. Nach Sonnenuntergang kühlt es schnell und merklich ab.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
✿ Wetter am 10. Juli – hellblauer Himmel, etwas dunstig
Wetter am 25. Juli: Lesefutter für einen heißen Sommertag
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
RSS-Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juli/feed`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
8ung Natur! Wetterregeln und Prognosen für 2013 – jetzt zusammen im E-Book
Für das Wetter im Juni 2013 ist nach der Wetterregel der 12 Rauhnächte der 30. Dezember 2012 zuständig. So wie das Wetter an diesem Tag ist, soll es den ganzen Monat Juni über sein. Der Juni wird nach dieser Wetterregel ein stürmischer Monat. Anfangs scheint die Sonne, ab Monatsmitte jagen Regenwolken über uns hinweg. Normalerweise ist es umgekehrt. Anfang Juni – solange der Holunder blüht – kommen schauerartige Regenfälle, die aber schnell vorüber gehen. Ein „warmer Regen“, siehe -> ☼ Wetterprognose: Platzregen und Schauer im Mai und Juni Das kann spannend werden 😉 Ende Juni – Siebenschläfer! – bleibt es trocken. Das könnte ein sonniger Sommer werden, siehe -> ☼ Siebenschläfertag 2012 – Wetterprognose für die kommenden 7 Wochen
30. Dezember 2012 = Monat Juni 2013 In der Nacht zeigt das Thermometer 3,1 Grad als tiefste Temperatur an. Am Morgen scheint die Sonne; Wind und Wolken nehmen zu. Ab Mittag tröpfelt es. Die graue Wolkendecke wird durch die Sturmböen immer wieder aufgerissen. Danach stürmt und regnet es bis in den frühen Nachmittag. Plötzlich ist der Himmel blau! Die Farbe des Himmels ändert sich je nach Windböe, es bleibt trocken und mit höchstens 6,9 Grad relativ kühl.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
29. Juni 2013: „In diesem Jahr hat sich das Wetter Zeit gelassen. Normalerweise beendet der Holunder seine Blütezeit Mitte Juni. Im Juni 2013 allerdings blüht er noch am Siebenschläfertag. Es kann also durchaus sein, dass sich dieser besondere Siebenschläfertag um einige Tage oder Wochen verschiebt. Noch können wir auf einen sonnigen Sommer hoffen. Das Wetter bleibt spannend!!!“
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
8ung Werbung! Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot
Wetter im Juni: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-juni/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
29. Dezember 2012 = Monat Mai 2013 Die Nacht war kalt, aber trocken und frostfrei bei 1,9 Grad. Am Morgen ist der Himmel noch bedeckt. Bis zum Mittag hin wechselt es zu leicht dunstig mit einzelnen Federwolken und Sonnenschein. Selbst wenn sich der Himmel zum Abend hin wieder bezieht, ist der Tag gefühlt angenehm und sonnig mit einer Höchsttemperatur von 11,4 Grad.
Was ist dran an dieser alten Wetterregel? Wir beobachten in Echtzeit das Wetter:
Unsere Beobachtungen gelten für den Großraum Stuttgart, siehe -> lokale Wetterregeln
8ung Werbung! Wie lautet Ihre Empfehlung für Sonne, Regen, Nebel, Frost und Hagelschauer? Diese Werbefläche halten wir frei für Ihr Wetter-Angebot
Wetter im Mai: Fehler: A feed could not be found at `https://www.8ung.info/tag/wetter-mai/feed/`; the status code is `403` and content-type is `text/html; charset=iso-8859-1`
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.