Schlagwort: Burg Runkel

  • Presse/Bloggertext: Fürstlich durch das Lahntal reisen

    Presse/Bloggertext: Fürstlich durch das Lahntal reisen

    Von Marburg an der Lahn – über die Burg Runkel und das Grafenschloß Diez – bis nach Bad Ems führt die Reise durch Natur und Kultur von Rheinland-Pfalz.

    (c) www.8ung.info| Kursaal in Bad Ems

    Camera Obscura in Marburg an der Lahn

    Marburg ist bekannt für ihre Altstadt, das Schloss und die – in früheren Zeiten – trinkfreudigen Studenten. Spannend ist der Besuch der Camera Obscura, die aus einem ganzen Pavillon besteht, einem begehbaren Apparat mit eingebauter Dunkelkammer. Der Name „Camera Obscura“ führt aufs Glatteis – es geht hier nicht um eine verrückte, verdächtige oder anrüchige Kamera. Genau übersetzt heißt „Camera Obscura“ einfach „Dunkle Kammer“.

    Burg Runkel hoch über der Lahn

    Die Burg Runkel bietet – außer der Audienz mit einem echten Prinzen und Burgherrn – demjenigen einen einzigartigen Ausblick auf das Lahntal, der den Burgfried erkraxelt. Was wird hier siegen: Der Ehrgeiz der Für-ein-gutes-Foto-tu-ich-alles-Schießerin oder die Bequemlichkeit der Unsportlichen?

    Grafenschloss Diez – Witwensitz der Oranier

    Genügend Fotomotive von oben herab gibt es im Grafenschloß Diez, hoch oben über der Lahn. Bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Westerwald und zum Taunus, ansonsten steht bei schlechtem Wetter ein längerer Aufenthalt im Schlossmuseum an.
    Keinerlei Probleme mit der Rangfolge der Adelstitel hat Museumsdirektor Dr. Alfred Meurer. Er weiß genau, welche Amalie vor oder nach Wilhelmine, Eleonore, Sophie oder Isabella kommt. Es ist eine Lust, ihm zuzuhören.
    Für die abendliche Stadtführung durch Diez bei Fackelgefunkel und Laternenschein ist gutes Wetter einfach Pflicht – das gehört sich so!

    Bad Ems – Zeitreise für Geschichtsinteressierte

    Den Höhepunkt am Schluss bildet die Kurstadt Bad Ems, die den Status eines Weltkulturerbes anstrebt. Schon allein das Kurtheater mit seinen Wandmalereien wird als ein architektonisches Schmuckstück gepriesen. Wo Kaiser und Könige die Opernpremieren von Jaques Offenbach genossen, ist nur ein kleiner, aber feiner Teil des Kurviertels. Das Gesamtensemble ist noch im Original erhalten, im Stil der Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts. Zu einer Zeit, als das Kuren in Mode kam und die feine Gesellschaft Zerstreuung suchte und fand.

    Wohlfühl-Hotels in Marburg

    Sich gleich vom ersten Augenblick an wohl fühlen. Als Gast willkommen zu sein – ein schönes Gefühl. Einen besonderen Service zeigen das Rosenpark-Hotel und das Waldschlösschen Dagobertshausen.

    Schlemmen und Genießen im Lahntal

    Neben dem Kulturgenuss bleibt noch genügend Zeit für Genuss der regionalen Küche. Von rustikalen Speisen und Getränken über kreative Küche mit exklusiven Gerichten bis hin zum stilvollen Mittagessen im Grandhotel. Genießen, was die Gegend hergibt – köstlich.

    Ausführliche Informationen über diese persönliche Erlebnistour durch das Lahntal siehe https://www.8ung.info/tag/lahntal

    https://www.8ung.info/10723/lahntal-camera-obscura-in-marburg
    https://www.8ung.info/10855/lahntal-burg-runkel-wo-prinz-und-prinzessin-zuhause-sind
    https://www.8ung.info/10806/lahntal-grafenschloss-diez-witwensitz-der-oranier
    https://www.8ung.info/10986/lahntal-bad-ems-zeitreise-fuer-geschichtsinteressierte
    https://www.8ung.info/10953/lahntal-wohlfuehl-hotels-in-marburg
    https://www.8ung.info/10760/lahntal-schlemmen-und-geniessen

    Kostenlos für Presse & Blogger:

    Gerne stellen wir kostenfreie Textbeiträge und Fotos für Redaktionen und Blogger zur Verfügung.
    Sie können diese Pressemitteilung auch in geänderter oder gekürzter Form gratis auf Ihrer Webseite verwenden. Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und verlinken gern mit Ihrer Seite.
    presse.blogger(at)8ung.info

    Auf diesen Seiten finden Sie den Artikel „Fürstlich durch das Lahntal reisen“

  • ☛ Lahntal: Burg Runkel – wo Prinz und Prinzessin zuhause sind

    ☛ Lahntal: Burg Runkel – wo Prinz und Prinzessin zuhause sind

    Mindestens 900 Jahre steht die Burg16026a28d1544e7483abf35db64be6e2 Runkel und blickt hinab ins Lahntal. So genau weiß das keiner, denn die schriftlichen Überlieferungen sind nicht so üppig.

     

    Burg Runkel

    Wie jedes Gebäude wurde auch diese Burg ständig erweitert und den Wohnbedürfnissen angepasst – sofern nichts zerstört wurde.

    Vorläufig letzter Teil der Geschichte

    Briefkasten von Prinz und Prinzessin zu Wied

    Als Deutschland sich nach dem Krieg neu sortieren musste, krempelten Prinzessin und Metfried Prinz zu Wied die Ärmel hoch und starteten einen Neuanfang.

    Zimmer mit Tisch und Stühlen auf Burg Runkel

    Sie träumten von einem Burghotel, das sich aber leider als finanziell zu aufwändig erwies. Es fehlten Dinge, von denen kein Ritter je geträumt hätte, zum Beispiel die sanitären Anlagen, Heizung – in jedem! – Zimmer, Servicepersonal …

    Tor zur burg Runkel

    Jetzt öffnen sie ihre Burg zur Besichtigung der mittelalterlichen Festungsanlage und freuen sich über jeden Gast, der die Burg Runkel besucht.

    Inventur im Frühling

    Innenhof von Burg Runkel

    Bevor die Frühlingssaison beginnt und die Gäste wieder strömen, machen die beiden Burgherren einen Rundgang. Die Wege müssen gesichert sein, damit kein Unglück passiert. Die Burg zeigt nach ihrem Winterschlaf, was besser erneuert werden muss.

    Schieferdächer der Burg Runkel

    Ins Geld gehen die Dachflächen, die gut und gern mehrere Fußballfelder abdecken könnten. Glücklicherweise bestehen die Dachziegel aus haltbarem Schiefergestein. Probleme bereiten die Eisennägel, die rostig werden, abbrechen und damit die Dachplatten zum Rutschen bringen. Wenn es dann noch regnet – was auch im Lahntal ab und zu vorkommen soll – verrottet das Holz, und damit sind die Voraussetzungen für eine Kettenreaktion perfekt. Jetzt heißt es schnell handeln, damit nicht das ganze Dach einfällt.

    Wohnen auf der Burg Runkel

    Blick von burg Runkel ins Lahntal

    Auf die Frage: „Was gefällt Ihnen am besten an ihrem Leben hier auf der Burg?“ Antwortet Metfried Prinz zu Wied spontan: “Der Platz!!“

    Prinz und Prinzessin zu Wied vor ihrem Wohnhaus

    Sie leben in einem Haus, das nicht einmal halb so alt ist wie die Burg, und damit eher dem Komfort der heutigen Zeit angepasst werden kann.

    Innenhof von Burg Runkel

    Sie genießen den Luxus, viel Freiraum um sich herum zu haben. Wenn die Enkel sie in den Ferien besuchen, sind sie begeistert – wer hat schon eine ganze Burg als Abenteuerspielplatz?

    Hut ab, Eure Durchlaucht!

    Prinz und Prinzessin zu Wied gehören trotz ihres Titels zu den bodenständigen Menschen. Das Haus, das sie zu versorgen haben, ist allerdings ein paar Nummern größer als bei anderen Leuten.

    Prinzessin und Prinz zu Wied

    Prinzessin zu Wied kommt in Arbeitskleidung. Gleich nach ihrer Führung begibt sie sich in ihren Privatgarten. Fünf Bäume – in diesem Jahr voller Früchte – warten darauf, abgeerntet zu werden.

    Als Fazit ihres Lebens kommt Prinzessin zu Wied die Erkenntnis:

    „Als junger Mensch hat man noch so viel vor und nimmt sich sehr wichtig. Wenn man älter wird, erkennt man, dass man nur ein ganz kleines Zahnrädchen irgendwo im Getriebe der Geschichte ist. Das merkt man besonders an einem derart geschichtsträchtigen Ort.“

    Steinbrücke über die Lahn von oben


    Da ich mich mit Adelstiteln und Anreden nicht so auskenne, verwende ich den Titel, den ich von der Mitarbeiterin an der Kasse gehört habe.
    „Chapeau, Eure Durchlaucht!“


    Weiterführende Informationen

    Das Lahntal
    Die Eindrücke  formten sich im Rahmen der Pressereise unter dem Motto „Fürstlich durch das Lahntal“
    Herzlichen Dank für die fachkundigen Rundgänge und die hervorragende Organisation.