♫ Walküre in Bayreuth 2010 – Johan Botha neuer Siegmund

Bayreuther Festspiele: Am 28. Juli 2010 beginnen die letzten Vorstellungen der Walküre in der Inszenierung von Tankret Dorst.

Was hat sich geändert; was ist geblieben?
Geblieben ist die hervorragende Leistung des Festspielorchesters unter der Leitung von Christian Thielemann, der an diesem Tag seine hundertste Vorstellung im Bayreuther Festspielhaus dirigiert – 100 außerordentliche Klangerlebnisse. Herzliche Gratulation!!!
Einige Sänger wurden ausgewechselt. Manchmal mit Gewinn, manchmal schade.

Weiterlesen …

♫ Bayreuth 2016: Walküre – neue Sänger, alte Inszenierung

Bereits im viertenJahr spielt diese Inszenierung von Frank Castorf in einem Ölfördercamp in Aserbaidschan vor rund hundert Jahren. Die Sänger sind – bis auf Catherine Foster – neu, während sich an der Inszenierung nichts Wesentliches geändert hat, siehe ♫ 2013: Walküre – Der wilde Osten und ♫ 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum und …

Weiterlesen …

♫ Bayreuther Festspiele 2015: Walküre – Dialoge

Bereits im dritten Jahr stehen die Walküren in der Inszenierung von Frank Castorf auf der Bühne des Bayreuther Festspielhauses, siehe ♫ 2013: Walküre – Der wilde Osten und ♫ 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum Das Bayreuther Festspielorchester spielt diesen Ring letztmalig 2015 unter dem Dirigat des Perfektionisten Kirill Petrenko. Es macht Spaß, den …

Weiterlesen …

♫ Bayreuth 2014: Walküre – verlangt Multitasking vom Publikum

Nach dem Vorabend Rheingold aus dem Ring des Nibelungen setzt Frank Castorf in der Walküre neue Akzente. Er teilt seine Liebe zum Film mit über Tausend Zuschauern des Bayreuther Festspielhauses. Musikalisch setzt sich das hohe Niveau des Rheingoldes fort. Nach dem aberwitzig schnellen Beginn des ersten Aufzuges – stürmisch – lässt Kirill Petrenko auch den …

Weiterlesen …

♫ Bayreuther Festspiele 2013: Walküre – Der wilde Osten

Die Walküre 2013 spielt diesmal im Wilden Osten. Das fantastische Bühnenbild von Aleksandar Denić zeigt ein hölzernes Fort mit einem Wachturm – solide Zimmermannsarbeit, innen wie außen. Durch die Drehbühne wirkt das Gebäude sowohl stabil als auch transparent; sowohl sängerfreundlich (tragende Akustik) als auch publikumsfreundlich (gut einsehbar). Zur Erinnerung: ♫ Inhalt / Handlung: Walküre – …

Weiterlesen …

♫ Bild des Tages: Bayreuth feiert Richard Wagners 200. Geburtstag

Heute wird Richard Wagner 200 Jahre alt. Diesen Geburtstag feiert Bayreuth mit einem Jubiläumskonzert im Festspielhaus. Zur Feier des Tages wird sogar Richard Wagner wieder lebendig. Wer hält in Bayreuth auf dem Marktplatz Hof und gibt den zahlreichen Fernsehsendern in perfektem Sächsisch Interviews? Der Andrang ist groß, denn der elegant gekleidete Herr ist kein Geringerer …

Weiterlesen …